TEILEN

Gestern Abend veröffentlichte Blizzard einen von Executive Producer Holly Longdale verfassten Blogeintrag mit dem vielversprechenden Titel „Ein Wort zu World of Warcraft für 2025„. Auch wenn man bei so einem Namen direkt an Ankündigungen zu kommenden Inhalten denkt, so war das Ziel dieses Beitrags aber wohl ein anderes. Das Ganze soll Spielern wohl nur einen Eindruck davon vermittelt, was für eine Richtung das Team für das Spiel anstrebt und was für eine Design-Philosophie die Entwickler an den Tag legen.

Trotz des Fehlens von direkten Ankündigungen beinhaltete der Beitrag von Holly Longdale das eine oder andere Häppchen an vielversprechenden Informationen. Die folgenden Punkte sind relevant:

  • Die Entwickler wollen WoW etwas einladender für brandneue und zurückkehrende Spieler gestalten. Dabei handelt es sich um ein Langzeitziel für Midnight und The Last Titan.
  • Das Team arbeitet an weiteren Verbesserungen für das UI von Retail WoW.
  • Innerhalb des Teams gibt es mittlerweile eine engagierte soziale Initiative, die Lösungen und Systeme wie beispielsweise Belohnungen für positives Spielverhalten oder das leichtere Finden von gleichgesinnten Spielern ausarbeiten soll.
  • Diese Initiative arbeitet wohl auch an Verbesserungen bei dem Zusammenspielen mit Freunden und den Interaktionen mit sozialen Netzwerken.

Mich persönlich spricht besonders der erste genannte Punkt in der Liste an, weil Retail WoW neuen Spielern tatsächlich keine besonders gute Einführung liefert. Die Story des Spiels ist viel zu zerstreut, Features aus alten Erweiterungen sorgen für Verwirrung und die zu schnelle Levelphase zerstört selbst das Erleben von lokalen Geschichten. Zusätzlich dazu ist die Solo-Erfahrung im Early Game komplett anders als die spätere Erfahrung im Endgame des Spiels. Wenn Blizzard zumindest einige dieser Probleme angehen würde, dann bräuchte nicht jeder neue Spieler auch automatisch einen erfahrenen Freund als Leitpfaden.

Ein Wort zu World of Warcraft für 2025

Seid gegrüßt, Bürger von Azeroth!

Während viele auf der ganzen Welt und in Azeroth das chinesische Neujahr feiern, wollen wir einen Moment innehalten, über 2024 reflektieren und mit euch teilen, was wir für 2025 geplant haben.

Ein weiteres Jahr ist vergangen und wir sind so dankbar für euch alle, die sich uns in Azeroth angeschlossen haben, ganz gleich, was ihr am liebsten spielt: Classic-Ära, Saison der Entdeckung, Cataclysm Classic, The War Within oder die neuere Edition zum 20. Geburtstag von World of Warcraft Classic, wir alle freuen ins, dass ihr hier bei uns seid.

Wir sind so gerührt von eurer immensen Großzügigkeit, die ihr in der Unterstützung für CureDuchenne gezeigt habt, indem ihr das Reven-Paket in eure Sammlung aufgenommen und damit über 2 Millionen US-Dollar Spenden erzielt habt! Wir haben gesehen, wie ihr eure putzigen Rucksäcke tragt und diesen neugierigen kleinen Begleiter auf eure Abenteuer in Azeroth mitgenommen habt, und wir sind zutiefst dankbar für eure Fürsorge und Herzlichkeit!

Gemeinsam lernen und wachsen

2024 hat uns dank eurem unverblümten Feedback über das Jahr hinweg viele Gelegenheiten gegeben, zu lernen und zu wachsen. Dieses Jahr wollen wir auf das aufbauen, was wir gelernt haben, das Spiel verbessern und mit neuen Ideen experimentieren, die Azeroth neues Leben einhauchen und mit neuen Wendungen spicken.

Euch sehen wir auch, WoW-Classic-Spieler! Egal, welchen Spielmodus von Classic ihr bevorzugt, das Entwicklerteam widmet sich weiterhin eurem Feedback und den Updates – und all das mit einer grenzenlosen Leidenschaft für die Erstellung weiterer großartiger Erlebnisse für euch.

Wir verpflichten uns weiterhin, stets im Dialog mit euch zu bleiben, zuzuhören, zuzusehen und so transparent wie möglich zu sein, wenn wir neue Abenteuer für euch aushecken, wohin auch immer eure Reise durch Azeroth euch führt.

Am schönsten ist es zu Hause

Der Weg, der vor uns liegt, könnte nicht aufregender sein, denn wir nähern uns unaufhaltsam dem nächsten Kapitel in der Weltenseelen-Saga: World of Warcraft: Midnight. Wir haben euch im Laufe des Jahres noch so viel zu erzählen, während wir uns weiter durch The War Within bewegen (und alles andere, was wir geplant haben)!

Im Direct für Warcraft im November haben wir einen Teaser für einen der neuen Inhalte veröffentlicht, die wir euch voller Vorfreude bringen wollen: Spielerbehausungen. Glaubt mir, es war wirklich schwer für uns alle, das geheim zu halten! Aber eure Aufregung bei der Enthüllung zu sehen, war es wert.

Spielerbehausungen bedeuten für uns mehr als nur eine neue Funktion. Egal, was wir erschaffen, die Community wird helfen, zu definieren, wie Spielerbehausungen allen einen Ort in Azeroth geben, den sie wirklich ihr eigen nennen können. Unser leidenschaftliches und hingebungsvolles Entwicklerteam für Spielerbehausungen wird eng mit der Community zusammenarbeiten, um etwas wirklich Besonderes für euch auszuarbeiten. Ihr habt unsere volle Aufmerksamkeit, denn die Reise nach Hause beginnt mit euch.

Besucht die offizielle Seite von World of Warcraft, um schon heute einen Blick auf die Blaupause für Spielerbehausungen zu werfen – wir freuen uns schon darauf, sie euch vorzustellen!

Die volle Classic-Erfahrung

Für alle, die sich auf World of Warcraft Classic: Mists of Pandaria freuen, schafft das Designteam für Classic die Voraussetzungen für eure Rückkehr auf die Insel von Pandaria und alle Eskapaden, in die ihr euch gewiss stürzen werdet.

Außerdem erwartet euch noch mehr in der Saison der Entdeckung, denn mit Phase 7 kommen die Karazhangruften und auch Naxxramas wird bald die Tore öffnen. Cataclysm Classic feuert weiterhin aus allen Rohren an der Seite unserer schnellen Veröffentlichungskadenz für die 20. Jubiläumsrealms von Classic.

Wie immer arbeitet das Entwicklerteam von Classic daran, Erfahrungen für alle zu erstellen, die in die Nostalgie von World of Warcraft eintauchen wollen.

WoW: wo stehen wir, wo geht es hin?

Das Entwicklerteam hat das Feedback, das wir von der Community erhalten haben, angenommen und viel Zeit damit verbracht, über den aktuellen Zustand des Spiels zu reflektieren. Es gibt einige Bereiche, die wir über einen längeren Zeitraum verbessern wollen, und wir haben bereits begonnen, unsere ersten Schritte in der Begründung dieser Verbesserungen zu machen.

Vorrangig wollen wir World of Warcraft zugänglicher für alle machen, die sich den verfügbaren Abenteuern anschließen wollen. Mit der Einführung der „Insel des Verdammten“ als Ereignis für neue Spieler, wollten wir einen einfachen Eintrittspunkt für Erstspieler schaffen, an dem sie ihre Reise nach Azeroth antreten können, oder zurückkehrenden Spielern eine Hilfestellung geben, um sie auf den neuesten Stand zu bringen. Wir wissen, dass die Erfahrung besser sein könnte und arbeiten daran, sie weiter zu verbessern, um sie in naher Zukunft auf eine klare Linie zu bringen und darauf aufzubauen, was sie in der Zukunft bieten kann.

Wir wissen, dass es viel Arbeit erfordert, Erfahrungen ins moderne WoW zu bringen, die auf neue und zurückkehrende Spieler wirklich einladend wirken. Wir arbeiten mit Hingabe daran und werden in Midnight und Der letzte Titan einige Verbesserung vornehmen. Ich will ehrlich sein – das wird eine lange, durchgängige Reise, da sich das Spiel mit jeder Erweiterung entwickelt und verändert. Es gibt keine Sofortlösung, aber wir bleiben dran.

Wir sehen uns auch an, wie verschiedene Arten von Spielern World of Warcraft spielen, damit wir Verbesserung für alle vornehmen können. Unsere UI/UX ist seit Dragonflight auch Gegenstand ständiger Änderungen und Verbesserungen und das wird auch so bleiben, während wir lernen, forschen und uns entwickeln. Neue Inhalte, wie Tiefen, Kriegsmeuten, Anhängerdungeons und sogar Spielerbehausungen lehren uns eine ganze Menge. Mehr dazu in Kürze!

Ein Bereich, in den wir erheblich investieren wollen, ist unsere Community. Ihr seid es, die Azeroth lebendig machen, und ihr macht unser Spiel erst wirklich einzigartig. Um uns ganz diesem fundamentalen Aspekt von World of Warcraft zu widmen, haben wir eine spezielle Sozialinitiative in unserem Entwicklerteam gegründet. Diese reiht sich neben unseren anderen Initiativen (wie Erweiterungen oder Spielerbehausungen) ein, um Lösungen und Funktionen zu liefern – wie etwa Belohnungen für positives Verhalten, bessere Möglichkeiten, sich mit gleichgesinnten Spielern zu verbinden, Rollenspiele <keuch!> und mehr. Ein spezifisches Beispiel wären Verbesserungen daran, wie man sich Freunden im Spiel anschließen kann, die Gruppensuche und bessere Integration in die üblichen externen sozialen Plattformen, von denen wir wissen, dass die Community sie regelmäßig nutzt. Das Team arbeitet jetzt an sozialen Projekten, über die wir euch hoffentlich im Laufe des Jahres mehr erzählen können.

Wir feiern 20 Jahre World of Warcraft, und obwohl die Zeit verflogen ist, sind die Erinnerungen, die wir gemeinsam geschaffen haben, ewig. Wir wollen weiterhin helfen, diese Erinnerungen zu schaffen und zu teilen, und wir freuen uns darauf, euch mehr zu verraten, während das Jahr voranschreitet und wir den Grundstein für die nächsten 20 Jahre legen – und darüber hinaus!

In ergriffener Dankbarkeit und mit einem hoffnungsvollem Blick auf die Zukunft,

Holly Longdale

(via)


Anzeige

4 KOMMENTARE

  1. Was ich am meisten begrüßen würde:
    Ein kompletter technischer Overhaul der Addon-Engine.
    Ich hab kürzlich von einem 5900X auf einen 9900X geupgraded und habe im Schnitt doppelte FPS. Mit dem 5900X war raiden in Gruppen > 25 quasi unmöglich weil maximal 15fps im Bossfight.
    Das Spiel ist durch die uralte Addon-Engine einfach komplett CPU limitiert, meine 3070TI hängt meist irgendwo zwischen 40 und 50% Auslastung.

  2. Ich glaub WoW hat ein Content Problem. Und damit meine ich garnicht das Klassiche geweine von wegen „mimimi es gibt nichts zu tun“. Sondern iwie , es gibt eigentlich zu viel. Was aber vorallem eins ist, nämlich irrelevant.
    Wen man heute in WoW anfängt, dann fängt es schon mal damit an das man 2 Gebiete wählen kann. Was an sich gut ist, weil vorallem zB die Gebiete der 2 BC Rassen echt in die Jahre gekommen sind.
    Aber sobald du da durch bist,stehst du eigentlich Komplett Lost in der Welt.
    Durch Chromie Time wählst du dir ein Addon, wo du irgendwie die verbleibenden 60 lvl bis 70 machst. Du wirst in ein Addon geworfen, wo dir Teilweise jeglicher Context fehlt, den du aber auch NIE findest weil du sooo dermaßen Schnell lvlst das du Kaum mit deinen Fähigkeiten hinterher kommst, Items sind eh egal und ehe du auch 70 bist, hast du eig auch nicht wirklich was von der welt gesehen, nur das dir dann wieder ein NPC sagt „jetzt gehts in den Aktuellen Content“.

    Also für bietet Retail mittlerweile viel zu viel und zugleich dadurch eigentlich nichts.
    Ich glaub nicht das ein Addon das jemals Ändern wird und das vermutlich erst WoW so richtig da was anders maacht.
    Aber ich würde mich über ein Addon wie Cata freuen. Wo man einfach mal aufräumt.
    Und vorallem dann auch auf das geweine scheißt und nicht alles iwie doch erhalten lässt durch irgendwelche NPCs

    • Wer heute WOw Anfängt hat genau 1 Gebiet wo erstartet die Komische Insel und wird dann nach BFA verfrachtet. Erst wen man das Gedöns durch hat kann man für Twinks auswählen oder haben sie das auch wieder geändert?

  3. Freue mich jetzt schon auf das Mimimi, wenn Gildengruppen minimal mehr Loot/Abzeichen/Whatever bekommen und die armen solo spieler ja jetzt einen rieeeeeeesigen Nachteil hätten…

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here