TEILEN

Zu Beginn der aktuellen Woche hat Google Maps die Bezeichnung für den „Golf von Mexiko“ in ihrer Websuche überarbeitet. Wer in Mexiko sitzt und eine Karte öffnet, der bekommt wie üblich nur den Namen Golf von Mexiko angezeigt. Für Nutzer in den USA wurde der Name allerdings verändert und auf Golf von Amerika gesetzt. Alle Menschen außerhalb dieser beiden Länder sehen diese Meeresbucht auf der Karte mit der irgendwie unnötigen gemischten Bezeichnung „Golf von Mexiko (Golf von Amerika)“.

Diese Anpassung geht natürlich auf eine am 20. Januar 2025 getroffene Exekutiventscheidung von US-Präsident Donald Trump zurück. Dieser Name hat also keinerlei historische Bedeutung, die eine Änderung der Bezeichnung rechtfertigen würde. Der Name wurde in den letzten Jahrzehnten höchstens in Werken der Satire verwendet, um sich über die USA lustig zu machen. Im Gegensatz dazu ist Golf von Mexiko bereits seit dem 17. Jahrhundert der gängige Name für diese Meeresbucht, der sich damals gegenüber einer Reihe von anderen Optionen wie Meer des Nordens oder Golf von Yucatan durchsetzen konnte.

Laut Google war die Namensänderung notwendig, weil die Bezeichnungen für Orte in den USA aus dem Gnis (Geographic Names Information System) stammen. Diese Datenbank listet die Namen und Lageangaben für über 2 Millionen Orte in den USA auf und nach Trumps Anordnung wurde der Name dort wohl direkt ausgetauscht. Dieser Grund verhindert natürlich nicht, dass Leute auf der ganzen Welt sich aktuell über diese Situation lustig machen und den Kopf schütteln. Schließlich wirkt solch eine Namensänderung irgendwie extrem unnötig, unsicher und egozentrisch.


Anzeige

6 KOMMENTARE

  1. Hier in Deutschland werden Straßen, Schulen, Plätze und Läden umbenannt, weils der aktuellen Regierung nicht passt. Macht für mich kein unterschied!

    Immer erst vor der eigenen Haustür kehren.

    • In Eigenregie ein internationales Gewässer umbenennen, das an mehrere Länder grenzt vs. Namen von Dingen, die nur in einem Staat liegen.
      Macht natürlich absolut keinen Unterschied…

    • Kam in der Nachkriegszeit in jeder Stadt vor. Die tat alleine ist nicht so schlecht, vermutlich aber der politische Hintergrund oder hast du ein Beispiel?

    • Ich glaube du überschätzt die Regierung gewaltig. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Olaf Scholz oder irgendein anderes Mitglied der Regierung Einfluss genommen hat um ein öffentliches Gebäude o.ä. umzubenennen.
      Das Dinge auch mal umbenannt werden? Kommt vor, hat aber in der Regel andere Gründe – in meinem Heimatkaff wurde zu irgendeinem Jubiläum die Rosenstraße nach einem Schriftsteller benannt.

      Safe hat Habeck persönlich da beim Bürgermeister angerufen und das angelacht weil er die Werke von dem Schriftsteller so toll fand. Muss man wissen, /s

      Wobei dein Take geht ja noch weiter: Einflussnahme um UNLIEBSAME Namen zu ändern. Klar, das passiert hier natürlich quasi täglich.

  2. Hoffentlich verbietet er nach der nächsten Umweltkatastrophe einfach den Klimawandel per Dekret. Das würde sich in die Sinnhaftigkeit seiner vergangenen Entscheidungen perfekt einreihen.

    • „It’s really cold outside, they are calling it a major freeze, weeks ahead of normal. Man, we could use a big fat dose of global warming!“ -Trump

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here