Der Titel ist übrigens gelogen, alles Andere ist wie immer und… achja, US-Sascha ist heute endlich mal wieder mit dabei!!!1
Hier eine Übersicht über alle Themen:
– Allgemein: Trump düpiert Selensky im Oval Office – vor der ganzen Welt, Microsoft stellt Skype ein, deutscher ESC-Vorentscheid, bald Bluey Lego, Wahl in Hamburg
– Fußball/Sport: Werder nach gutem Spiel im freien Fall, WWE Elimination Chamber
– Gaming: Civ 7 ist Schrott, Lego Jurassic World, Monster Hunter Wilds? Race to World First ab dem 4., WoT Battlepass ab dem 5.
– Serien/Filme: Cassandra
– Die großen Fünf: Werder-Stürmer, Besprechung des Titels der Folge, Oscar
Anzeige
Was ich hier bei Saschas Aussagen hör, ist wie bei nem Kumpel, man ist in einer Bubble, und bekommt von da die Nachrichten. Allerdings sind intelligente Leute wie Sascha und mein Kumpel auch offen für andere Sichtweisen und schauen es sich zumindest an um Ihre Meinung weiter zu erweitern, daher einige Links zu diversen Themen(dauert auch nur 15min, wenn man nicht sehr langsam liest)
Natürlich kann man hier nichts auf 100% Wahrheit in unserer Welt festlegen. Allerdings sind Quellen mit nachweisen immer besser, wobei man hier X auch kritisch sehen kann, müsste man natürlich alles prüfen.
So, fangen wir mal an.
Wer hat im Donbass Zivilisten angegriffen, die bösen Ukrainer werden ja immer als Massenmörder hingestellt. Und natürlich gibts Nazis nur auf ukrainischer Seite. Oder?
https://x.com/SimplyonWorld/status/1708853754970120431
https://x.com/DenGemensammaV/status/1784531640678580435
13 Mythen über den Krieg Russlands.
https://germany.representation.ec.europa.eu/13-mythen-uber-den-krieg-russlands-der-ukraine-und-die-wahrheit_de
Nochmal Donbass und 15.000 Tote seit 2014.
https://x.com/nicolange_/status/1807372124182520002
Putin zur bösen Nato-Osterweiterung:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/nato-erweiterung-mittel-ost-europa-101.html
Kurz, dieser Spruch bezieht sich nur auf Stationierung von Natotruppen in der ehemaligen DDR. Und hier gibt es bis heute keine Natotruppen.
Abschnitt dazu:
Gemeint war das Gebiet der DDRWesentlich für die Behauptung einer Zusage an die Sowjetunion sind Gespräche im Februar 1990 zwischen dem damaligen US-Außenminister James Baker und Staatschef Michail Gorbatschow. Einem Memorandum zufolge sagte Baker damals: Die Amerikaner hätten verstanden, dass für die Sowjetunion und andere europäische Länder Garantien wichtig seien für den Fall, dass die USA ihre Präsenz in Deutschland im Rahmen der NATO beibehalten würden, „sich die gegenwärtige Militärhoheit der NATO nicht ein Zoll in östlicher Richtung ausdehnen wird“. Gemeint war jedoch das Gebiet der DDR – an eine NATO-Mitgliedschaft von Staaten des 1990 noch bestehenden Warschauer Paktes war damals nicht zu denken.Putin verwies in München auf eine Aussage des damaligen NATO-Generalsekretärs Manfred Wörner am 17. Mai 1990: „Schon die Tatsache, dass wir bereit sind, die NATO-Streitkräfte nicht hinter den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland zu stationieren, gibt der Sowjetunion feste Sicherheitsgarantien.“ Auch hier war das Gebiet der DDR gemeint. Das wird an einem weiteren Satz Wörners deutlich, den er danach sagte: „Wir könnten uns eine Übergangszeit vorstellen, in der eine verringerte Anzahl von Sowjettruppen in der heutigen DDR stationiert bleiben.“ Die Wiedervereinigung fand Monate später, am 3. Oktober 1990, statt. Der Abzug der Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte vom Gebiet der ehemaligen DDR zog sich bis 1994 hin.
Ukrainische Nazi um Stephan Bandera und das Asow-Regiment:
https://www.deutschlandfunk.de/asow-regiment-stepan-bandera-ukraine-100.html
Für die Leute die denken, paar ukrainische Taucher haben Nordstream gesprengt:
https://x.com/winkelsdorf/status/1824130954262167819
Und etwas seriöser:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100144520/nord-stream-spuren-des-anschlags-fuehren-nach-russland.html
https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/ein-rein-ideologischer-krieg-mit-einer-klaren-vernichtungsabsicht
Ich kommentiere wirklich wirklich selten und denke mir eher meinen Teil als aus der Emotionen einen Kommentar zu schreiben, aber ich musste gerade den Podcast abbrechen. Das Thema Ukraine ist für mich viel zu emotional, als das ich mir die Aussagen von Sachsa anhören könnte. Die Relativierungen und die Trump Talkingpoints konnte ich mir nicht mehr anhören. Man sagt ja gerne man soll aus seiner eigenen Bubble ausbrechen und offen für andere Meinung und Sichtweisen sein. Aber es tut mir Leid bei Fake News hört bei mir der Spaß auf.
Russland unterwirft Tschetschenien, Russland besetzt Teile Georgiens, Russland besetzt Teile von Moldau, Russland erobert die Krim, Russland erobert weitere 20% der Ukraine niemand macht was, trotz Sicherheitsgarantien.
Danach haben wir vielleicht 2-3 Jahre Frieden und Russland erobert wieder was sie wollen und nebenbei startet China die Invasion Taiwans, da es sich gezeigt hat das es in der heutigen Zeit wieder legitim ist, Grenzen mit Waffengewalt zu verschieben.
Auch das restliche Europa wird früher oder später sein Fett abbekommen, denn kein NATO Land ist verpflichtet, Truppen im Fall von Artikel 5 zu schicken. Greift Russland Polen an und Deutschland schickt 1000 Helme, die USA schickt medizinisches Equipment, haben diese Ihre Beistandspflicht erfüllt. Leider haben einige Leute eine zu hohe Erwartung von Artikel 5 des Natovertrages, oder lesen einfach nicht gerne.
Liebe <3
Das ist leider alles richtig. Aber es gibt noch einen Funken Hoffnung. Es sind schon mehrere große Rüstungsprogramme in Europa angelaufen. Sie Polen, Italien, Spanien, weitere werden folgen. Siehe auch der 800-Milliarden-Plan der EU. Nach dem Eklat mit Selenskyj im Weißen Haus scheint der Groschen nun endgültig gefallen zu sein.
Zunächst einmal folgendes: es ist schön das Sascha mal wieder dabei war, ist immer eine willkommene Abwechslung.
Nun zu DEM Thema dieser Ausgabe: Die Nummer mit Trump, Vance und Selenskyj. Der Fehler hierbei lag bei Selenskyj’s Team. Die haben ihm schlichtweg nicht gesagt, der er als Bittsteller an den Hof des amerikanischen Kolonialherren aus dem 19. Jahrhundert geht und sich gefälligst auch als solcher zu verhalten hat. Er ging von einer Begegnung auf Augenhöhe aus.
Jetzt mal Spaß beiseite. Es gibt Indizien dafür, das die ganze Nummer so geplant war. Ein Indiz ist die ungewöhnlich lange Zeit von fast einer Stunde für den „Fototermin“. Ein anderes, das ein russischer Journalist abwesend war. Das war der Typ der nach dem Anzug gefragt hat. U.a. WELT hat darüber berichtet: https://www.youtube.com/watch?v=WQfjprH7Vy8
Dann hat man die ganze Zeit positiv über Putin gesprochen. Ist natürlich klar, dass das einen Selenskyj provoziert. Beweise sind das natürlich nicht, aber es hat schon a Gschmäckle. Irgendwann ist ihm die Hutschnur geplatzt und er hat JD Wanze eine relativ provokante Frage gestellt, was das für eine Art von Diplomatie das sei. Ab da startete die Eskalation. Hier muss ich Sascha’s Darstellung widersprechen, das Selenskyj provoziert habe, ich hab es eher andersrum empfunden. Man kann darüber diskutieren, ob das der richtige Zeitpunkt war das anzusprechen , aber in der Sache hat Selenskyj natürlich Recht. Es war genau diese Art von Diplomatie, die zu diesem Krieg geführt hat. Aber wie Sascha auch sagte, diese Diskussionen haben mit Sicherheit schon vorher im Hintergrund stattgefunden, vermutlich ohne zufriedenstellendes Ergebnis für Selenskyj.
Der Ukraine hat man den Zutritt zur NATO verwehrt, als es noch möglich gewesen wäre, verantwortlich dafür waren Merkel und Sarkozy. Die baltischen Staaten hingegen hat man aufgenommen. Auffälliger Weise gibt es dort bis heute keinen Krieg.
Für mich steht eine Sache spätestens seit der neuen amerikanischen UN-Resolution fest: Trump hatte nie vor der Ukraine wirklich zu helfen. Es ist schon auffällig, das er partout keine Sicherheitsgarantien geben will. Er will sie in einen schnellen Frieden zwingen, wenn nötig auch in einen Diktat-Frieden und sie dann zusammen mit den Russen ausbeuten und sich selber den Friedensnobelpreis einstecken zu können. Aber ich glaube nicht, das er den bekommt, in dem er die Ukraine erpresst.
Die USA ist als Anführer der „freien Welt“ desertiert und hat sich mehr oder minder mit Russland verbündet. Die seit 80 Jahren geltende Nachkriegsordnung wurde binnen weniger Monaten zerstört. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, das Russland Artikel 5 antestet, abhängig davon wie die Sache mit der Ukraine ausgeht und wie sich Europa verhält.
Ich gehe mit, dass Selenskys Team das ganze als Gespräch auf Augenhöhe führen wollte. Wie viele Menschen wird diese völlig naive Fehleinschätzung nun das Leben kosten? Wie um alles in der Welt kann das denn auf Augenhöhe laufen? Die Ukraine hat nicht ein einziges politisches Druckmittel und ist momentan komplett von der Gnade anderer abhängig. Auch die grob 12 Billionen Dollar an erschlossenen Ressourcen gehören der Ukraine nur so lange, wie sie Russland noch auf Distanz halten können.
Um Schaden von seinem Volk abzuwenden, wie es alle Landsspräsidenten theoretisch tun sollten, wäre es seine einfache Aufgabe gewesen, diesen Herren bis zum Anschlag in den Hintern zu kriechen um es so platt auszudrücken. 500 Milliarden an Rohstoffen erscheint mir wie ein guter Preis um einen Krieg zu beenden, der nicht zu gewinnen ist und in dem jeden Tag Väter, Mütter und Kinder vom Bomben und Maschinengewehren zerrissen werden. Er möchte keinen Kredit unterschreiben, den 10 Generationen von Ukrainern abbezahlen müssen? Er sollte sich fragen, wie lange es die Ukraine als solches noch gibt, wenn der Krieg nicht sofort endet. Ohne Amerika wird es nochmal schwerer und wir als Europäer sollten ganz nebenbeibemerkt ebenfalls großes Interesse daran haben, dass Russland sich nicht weiter ausbreitet. Es wird aber auch mit den Amerikanern keinen Deal geben, der den Grenzverlauf wiederherstellt. Für Russland würde das beseuten, dass hunderttausende völlig umsonst gestorben sind… und für die Regierung vermutlich den Galgen.
Und warum USA keine Sicherheitsgarantie geben will, sollte eigentlich jedem klar sein. Das wäre die Demoversion eoner Kriegserklärung an Russland.
Die Frage ist, wie man gewinnen definiert. Wenn du mit gewinnen, das besetzte Land zurück erobern meinst, dann geb ich dir Recht, das können sie momentan nicht schaffen. Wenn du mit gewinnen meist, die geben das besetzte Land ab und der Rest bleibt als souveräner Staat erhalten, geb ich dir nicht Recht. Letzteres wäre ein trotz Gebietsverlust ein Sieg für die Ukraine und eine Niederlage für die Russen. Das ist aber nur mit belastbaren Sicherheitsgarantien möglich, und die USA könnte es sich leisten in dieses Risiko zu gehen. Russland würde nie einen Krieg mit den USA anfangen. Die wissen wo ihre Grenzen sind und die gehen genau so weit, wie man sie lässt.
Selenskyj wird das Abkommen wahrscheinlich trotzdem unterschreiben, ich kann aber auch verstehen, wenn er es nicht tut. Denn die Frage ist, was kommt danach? Wie geht es dann weiter? Was will Trump dann tun? Was will er mit den Russen verhandeln? Kommen dann Verhandlungen über Gebiete? Oder wie soll das laufen? Wer garantiert Selenskyj, das Trump die Ukraine nicht trotzdem in die Pfanne haut, nach dem er das Abkommen unterschrieben hat? Wir wissen mittlerweile, das Trump nicht wirklich ein Ukraine-Freund ist.
Es ist wirklich erschütternd, wie laut und dominant die „linke Bubble“ in den Kommentaren auf diesem Blog immer wieder wird sobald ihr was nicht in den Kram passt. Dabei sehe ich mich selbst als Teil der politischen Mitte, und es ist schlichtweg unerträglich, wie die linke Seite immer wieder behauptet, dass man angeblich Fakten auslässt oder verzerrt, nur weil diese nicht ins eigene Weltbild passen.
Sascha hatte in dieser Episode wirklich viele wertvolle und gut durchdachte Argumente. Es war eine wahre Erfrischung, ihn wieder einmal im Podcast zu hören, da seine Perspektive eine willkommene Abwechslung zur mittlerweile leider sonst so einseitigen Darstellung geboten hat. In der letzten Zeit war es leider oft so, dass nur die linke Sichtweise als „die einzige Wahrheit“ angesehen wurde – und das auch ohne jegliche kritische Auseinandersetzung.
Von linker Seite wird alles, was nicht in ihre Sichtweise passt, sofort als „Fake News“ oder „Faktenverfälschung“ abgestempelt. Diese Haltung ist gefährlich, da sie nicht nur die Meinungsfreiheit einschränkt, sondern auch zu einer gespaltenen Gesellschaft führt. Es wird so getan, als gäbe es nur eine Wahrheit, und alles, was davon abweicht, wird abgewertet. Es ist diese Intoleranz, die eine fundierte, respektvolle Debatte behindert und die politische Landschaft immer weiter polarisiert.
Ein weiterer Punkt ist, wie der politische Diskurs im Podcast ohne Gegenstimmen verzerrt wird. Wenn Sascha nicht dabei ist, kann ich den politischen Talk kaum noch anhören, weil dann oft nur die eine Seite – in diesem Fall die linke Sichtweise – ausführlich beleuchtet wird. Früher war Steve irgendwie auch noch mehr „Mitte“, das war immer sehr angenehm neutral und er hat meist beide Seite gesehen. Mittlerweile ist das aber irgendwie nicht mehr so.
Es entsteht der Eindruck, als sei die Linke Sichtweise die einzig richtige und moralische gute, und alle anderen Perspektiven werden ausgeblendet oder abgewertet. Dabei ist es doch gerade der Dialog zwischen verschiedenen Standpunkten, der zu einer fundierten Auseinandersetzung führt und unsere Demokratie stärkt. Wenn man ständig nur die eigene Sichtweise hört, verliert man nicht nur den Kontakt zur Realität, sondern auch zur Vielfalt an Meinungen, die in einer pluralistischen Gesellschaft existieren sollten.
Man hat immer mehr das Gefühl, dass das heutige Linke zur neuen Gefahr der Demokratie wird und wir irgendwann wieder in 1930er Verhältnissen landen. Wer Dinge anders Wahrnimmt (bei denen es nur um Wahrnehmung geht und es keine gesicherten Fakten geben kann), eine andere Meinung hat, oder wer die anderen Fakten nennt welche den Fakten die einem besser gefallen gegenüber stehen, wird sofort der Lüge bezichtigt oder als dumm dargestellt. Das ist echt super gefährlich. Mir macht das echt Sorge, je intoleranter und je weiter die Scheuklappen der linken Seite sich schließen, desto krasser und stärker wird die Rechte Seite. Die Linke Seite ist einfach so laut geworden, dass es immer mehr Leuten auf den Sack geht und sie absichtlich rechts wählen. Den Backlash haben wir ja jetzt mit Trump, Musk, AFD usw. usf.
Ich finde es auch sehr interessant, dass jetzt alle nach Enclase schreien, wo doch gerade er nachgewiesener Maßen auch (nicht immer aber) immer wieder „Fakten“ genannt hat die falsch oder nur so halbwahr waren bzw. hat er eben auch immer extrem penetrant die Fakten die gegen seine Thesen sprechen unter den Tisch gekehrt und erst gar nicht genannt als gäbe es sie nicht.
Bitte wieder mehr Sascha einladen, damit das nicht weiter kippt. Ich höre die Podcasts von Steve nun seit Folge 1. Bin also seit über ~20 Jahren (?) dabei und seit dem aller ersten Blog-Artikel und zuvor bei wow-szene.de am Start, meist eher still. Aber nun nach dieser langen Zeit war ich schon 2-3 mal am überlegen dem Podcast nicht mehr anzuhören weil diese teilweise extrem einseitigen Ansichten kaum auszuhalten sind. Bitte pass auf Steve, dass ihr wieder halbwegs neutral werdet, sonst ist das für alle nicht Grün oder Links Wähler kaum zu ertragen. (stellt euch vor es gibt da draußen auch noch viele andere Parteien mit anderen Ansichten – und nein keine Rechtsradikalen)
Sascha hat hier wirklich eine super Balance wiederhergestellt und es war endlich wieder ein guter fairer Diskurs, auch wenn ich nicht mit ALLEM überstimme was er gesagt hat, aber vieles war gut und richtig. Danker dafür lieber Sascha!
Wer mehr lügt dem wird mehr widersprochen.
„Dass Desinformation vor allem im rechten Spektrum verbreitet ist, wird durch zahlreiche Studien belegt. Psychologische Untersuchungen zeigen etwa, dass Menschen mit rechtsideologischer Einstellung eher an Desinformation glauben. Zudem belegen Social-Media- und Browserdatenanalysen, dass Falschinformationen häufiger im rechten Spektrum kursieren“, sagt Lühring.“
https://www.derstandard.de/story/3000000256944/neue-studien-bestaetigen-dass-fake-news-vor-allem-aus-dem-rechten-lager-stammen
Deswegen stempelst du alle Mneschen unabhängig von ihrer tatsächlichen politischen Gesinnung als „Links“ ab, sobald sie rechten Talkingpoints widersprechen.
Spannend auch das für dich Menschen die Lügen und Falschinformationen widersprechen das Problem sind und nicht diese die es verbreiten.
Ein wenig amüsant, dass hier exakt greift, was ich dir beim letzten Mal gesagt habe:
Anstatt dich mit Argumenten auseinanderzusetzen, beziehst du dich beinahe ausschließlich darauf, wie „extrem“ die linke Seite doch geworden ist – und wie furchtbar es ist, dass man dich nur noch belehren will. Im Endeffekt verlässt du also den Diskurs ebenso, weil du gar keine Lust hast, dir die andere Seite anzusehen.
Wenn du übrigens „mit vielem“ was Sascha so erzählt übereinstimmst und du ohnehin nur Gefahren von links siehst, habe ich eine erschreckende Nachricht für dich: Ich zweifel einfach mal an, dass du „Mitte“ bist. Das ist nicht schlimm, die meisten Menschen sind nicht „Mitte“, weil „Mitte“ auch einfach ein nichtssagender Terminus ist. Die „politische Mitte“ ist ein Spektrum, was quasi von den Linksgrünen bis zu den Konservativen reicht und beschreibt nur, dass man in diesem Bereich miteinander reden kann. Das ist aber eigentlich keine politische Haltung, die ein einzelner Mensch realistisch betrachtet haben kann.
Zu sagen „ich bin links/rechts“ meint übrigens nicht, dass man Kommunist oder Nazi ist. Ich bin eindeutig links, trotzdem begrüße ich die Aufrüstung Deutschlands, obwohl das ein „rechtes Thema“ ist. Das ist kein Widerspruch. Aber wenn ich plötzlich alles, was die CDU macht gut finde, kann ich mir noch soviel einreden links zu sein, dass macht mich auch nicht weniger wirtschaftsliberal oder konservativ.
„Dabei sehe ich mich selbst als Teil der politischen Mitte, und es ist schlichtweg unerträglich, wie die linke Seite immer wieder behauptet, dass man angeblich Fakten auslässt oder verzerrt, nur weil diese nicht ins eigene Weltbild passen.“
„in weiterer Punkt ist, wie der politische Diskurs im Podcast ohne Gegenstimmen verzerrt wird. Wenn Sascha nicht dabei ist, kann ich den politischen Talk kaum noch anhören, weil dann oft nur die eine Seite – in diesem Fall die linke Sichtweise – ausführlich beleuchtet wird.“
Na merkst was?
„Man hat immer mehr das Gefühl, dass das heutige Linke zur neuen Gefahr der Demokratie wird und wir irgendwann wieder in 1930er Verhältnissen landen.“
Weil mit Fakten und belegen argumentiert wird? Du bist nicht Mitte aber sowas von nicht sonst würdest davor keine Angst haben.
Interessant wie die Wahrnehmung sich unterscheiden kann, denn Alles was du beschreibst fühle ich genau andersrum.
Die rechtspopulistische Bubble ist unheimlich laut im Internet. Beim Blick in die Kommentarspalten bekomme ich den Eindruck, rechte Hetze wäre bereits mehrheitsfähig. Dabei waren es „nur“ (schlimm genug) 20% an der Wahlurne.
Die rechte Seite verzerrt jede Argumentation die ihr nicht in den Kram passt, indem sie versucht objektiv messbare Tatsachen nur als eine weitere Meinung unter vielen darzustellen, um sie anschliessend mit der eigenen abweichenden Meinung auf Augenhöhe zu bekämpfen.
Die Schwurbler die am lautesten „Fake News“ schreien kamen immer von rechts.
Ausgerechnet die Konservativen, deren ganze Identität im Wesentlichen aus der Ablehnung anderer Lebensstile und Denkweisen besteht, beschweren sich nun über Intoleranz gegenüber ihrer faktenleugnenden Meinung. Welch Ironie.
Da ist der US Sascha mal seit langem wieder dabei und bekommt nur Flames.
Da sagt er mal die US Sichtweise bzw. Auch seine persönliche Meinung….. Und weil es sich nicht mit der Meinung der Leute hier deckt kommt sowas wie „Sacha mit combo Politik Themen, Skipper ich jetzt weg“ WTF
Eine spannende Diskussion kommt erst dann zu Stande wenn man auch Meinungen zu hören bekommt, die gegensätzlich zu der eigenen Meinung sind.
Keiner hat die einzig wahre und Richtige Meinung gepachtet!
Ich denke keiner will ein Podcast, wo alle drei bei allem Themen sich gegenseitig die Eier Schaukeln mit Ja und Amen.
Diskussion mit verschiedenen Sichtweisen und sachlicher Darlegung bereichern ein Podcast.
Auch wenn ich die Meinung nicht zu 100% teile,
fande ich es gut das U.S. Sascha dabei war! Weiter so!
Ich stimme dir 100% zu und dein Kommentar ist super wichtig. Das Problem ist, dass die Leute die extrem Links in Ihrer Ansicht sind, sind im Internet einfach immer super laut und schreiben immer sehr fleißig Kommentare wenn ihnen was nicht passt und dadurch entsteht oft der Eindruck, dass sie viel mehr seien, was aber nicht die Realität abbildet. Sieht man ja auch an den Wahlen etc. – diese Diskussion war endlich mal wieder ausgeglichen und beide Seiten hatten gute Punkte.
Die rechte Bubble ist natürlich überhaupt nicht „super laut“ und flutet sämtliche Kommentarspalten.
Wenn Sascha noch erzählt hätte, das Putin diesen Krieg garnicht begonnen hat, dann wäre meine Bullshit-Bingo-Karte voll gewesen. Alter Vadda. Ich bin gerne bereit andere Meinungen zur Politik auszuhalten, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. Werde die Kombi Sascha und Politik in Zukunft skippen. Ich schätze ihn als Gast, aber seine brainwashed Scheiße zur Politik ist einfach zu viel.
Ich würde es nicht so hart ausdrücken, aber ich fand es auch erschreckend, die ganzen rechten talking points, versetzt mit Falsch-Informationen wie aus der Pistole geschossen von einem „Normalo“ zu hören.
Sucht man mal nach der tatsächlichen Quelle oder Beweisen für eine verbindliche Zusage an Russland, die NATO nicht gen Osten zu erweitern oder für einen angeblichen Coup des CIA bzgl. der Revolution/Regierungsbildung in der Ukraine wird das Eis ganz schnell sehr dünn.
Steve der Speedrunrekord für „Gansspiel“ für 100% Run (also alles machen) liegt bei 23 Minuten 56 Sekunden. Vielleicht schaffst das 😉
Bei der Folge habe ich Enclase wirklich vermisst. Werde weiter Folgen in der Besetzung und dem Thema Politik skippen, das kann ich mir nicht anhören.
Oh, okay ich bin nicht der Erste, der sehr verwundert ist von Saschas Äußerungen. Um meinen Vorrednern nochmal beizupflichten: Ja, hier fehlte mir auch Enclase, aber Dennis hat gut und richtig widersprochen. Danke!
Ich habe einen Kollegen, der seeehr tief in Verschwörungserzählungen steckt. Flache Erde? Kann gut sein… Ich habe mich darum viel mit dem Thema auseinandergesetzt und bei Sascha erkenne ich da deutliche Tendenzen, die in den Bereich gehen. In der „Szene“ sind ja Putin und Trump die Heilsbringer und Retter der Welt. Ich erinnere mich auch noch an eine Diskussion zwischen Sascha und Enclase in der Sascha auch von gestohlen Stimmen bei der US-Wahl (also der vorletzten jetzt) gesprochen hat.
Das geht für mich deutlich in richtig Desinformation, was Sascha da so von sich gibt. Bitte gebt dem keine Bühne!
Ich höre Sascha eigentlich gerne im Podcast, besprecht dann gerne andere Themen. Aber keine Politik.
Höre gerade den Podcast und musste schon zweimal unterbrechen weil mich Saschas Trump-USA-Arschkriecherei so gehörig aufregt.
Genau in solchen Momenten vermisse ich Enclase am meisten.
Ich bin etwas geschockt über die Ansichten von Sascha. Das klingt sehr gebrainwashed, gerade bei grundsätzlichen Themen wie Respekt etc. Gegenüber den USA.
Gleichzeitig meiner Meinung nach auch wirklich viel sagend..
Erstmal DANKE Dennis. Wenigstens einer der diesen Unsinn nicht so stehen lässt. Ich bin ganz ehrlich mich macht das Gerede von Sascha einfach nur noch krank. Man kann über viele Themen diskutieren aber gewisse Punkte solltem jedem im Westen klar sein. Wenn ich dann diese russische Propaganda höre von „Ja die Ukraine hat Russland ja provoziert“ da könnte ich durchdrehen. Wann sind wir im Westen bitte so verblendet worden?
Auch diesen „ja weiter Krieg führen bringt ja nichts“. Natürlich bringt es was. Dieser Krieg kostet nicht nur uns und der ukraine etwas sondern auch Russland. Die einzige Chance Russland zu Frieden zu bewegen ist Stärke zu zeigen und zu zeigen „mehr kriegt ihr nicht“. Genau deshalb ist das was Trump macht auch genau das Gegenteil von Frieden.
Wenn man einen Deal abschließen will das müssen beide Seiten etwas kriegen. Was würde der ukraine ein „Frieden“ ohne Sicherheits Garantie bringen? Das würde nur dafür sorgen das sich Russland den Rest dann in 3-4 Jahren holt und in der zwischenzeitlich weiter auf einen rechtsruck in der EU hofft.
Dsr einzig realistische deal ist. Sicherheitsgarantie für die Ukraine am besten sogar Nato beitritt und dafür behält Russland den Teil den sie eingenommen haben. Das wäre moralisch immer noch traurig und falsch aber eine realistische Lösung bei der beide Parteien was kriegen.
Und last but not least zu Sascha. In Zukunft wenn er zu Gast ist und es um Politik geht werde ich es wohl besser einfach skippen.
Gruselig, was da zu den USA und der Ukraine erzählt wird. Was der Sascha da sagt ist schlichtweg unsinnig. Insbesondere der Teil mit der Provokation Russlands durch die Ukraine…
Viel Text und auch vieles richtig.
Leider funktioniert die Welt schon immer nach dem Prinzip, nicht „was ich mir wünsche“ sondern „was kann ich durchsetzen!“. Nationale interessiert standen schon immer über Menschenrecht oder was auch immer in der UN Charta so geschrieben steht.
aktuell geht es weniger um die Ukraine an sich sondern um
Jalta 2.0 …. Das bedeutet die Karten werden neu Gemisch, die Hegemonie der USA gehört der Vergangenheit an.
Die Big Player wie USA, China, Russland, und EU sowie der globaler Süden, Beanspruchen ihren Teil vom Kuchen.
Ich meine ist schon merkwürdig…EU und USA geben der Ukraine nur so viel an waffen und Geld das die Grade so sich über Wasser halten können……. Ein Sanktionspaket nach dem anderen bringen, aber dennoch Rohstoffe und Energieträger in Milliardenhöhe bei Russen zu kaufen.
3 Jahre geht der Krieg schon…. Was sind die Optionen wie es weitergehen soll? Noch mal 3 Jahre weiter so oder….bis zum letzten Ukrainer ?
Ich höre immer das selbe „wir müssen die Ukraine in eine bessere verhandlungsposition bringen“ aber keiner sagte konkrete Vorschläge wie das passieren soll.
Um die Ukraine in eine bessere Verhandlungsposition zu bringen hätten wir schon mit Beginn des Krieges angemessen reagieren müssen.
Laut Statista verfügen die USA über etwa 2.640 aktive M1 Abrams Kampfpanzer und weitere 2.000 in Lagerung. Die EU verfügt über etwa 2.000 Leopard-2-Panzer (aktiv und eingelagert).
Und du hast Recht, es ist merkwürdig das man eine Zeitenwende ankündigte aber die großen Bestellungen bei der Rüstungsindustrie ausblieben.
Die Wirtschaftsleistung allein der EU ist rund zehnmal so hoch wie die von Russland. Stell dir mal vor man hätte seit 2022 keine 18 sondern 500 Leopard 2 geliefert und gleichzeitig eine riesige Menge Panzer bei Rheinmetall bestellt. Heute könnten jeden Monat 50 Leopard 2 vom Band direkt in die Ukraine laufen. Russland hätte keine Zeit gehabt um sich im Donbass einzugraben und eine komplexe Verteidigungslinie zu errichten.
Die Basis für Verhandlungen der Ukrainer wäre heute eine ganz andere.
Das Problem ist die fehlende Entschlossenheit des Westens. Während Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt hat und inzwischen mit der Hilfe Nordkoreas die Ukraine angreift und ein Kriegsverbrechen nach dem nächsten begeht, diskutieren wir ob wir mit Taurus die Russen nicht zu sehr provozieren und der US-Präsident schwächt die Position der Ukraine zusätzlich in dem er die weitere Hilfe öffentlich in Frage stellt.
Hast alles sehr Gut auf den Punkt gebracht.
Doch was ist die Lösung? noch mehr Waffen Auf Sparflamme wie die letzten drei Jahre?
Das ist doch genau was Trump sagt. Frieden, so schnell es geht, weil sonst bleibt von der Ukraine nichts übrig.
Die aktuelle Lösung Trumps ist gar keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. https://www.deutschlandfunk.de/trump-setzt-militaerhilfe-fuer-die-ukraine-aus-wie-die-us-regierung-argumentiert-100.html
Die Konsequenz wäre eine Kapitulation gefolgt von einer Säuberung. Ziel sind dann Politiker, Aktivisten, Regimekritiker, Journalisten und vulnerable Bevölkerungsgruppen wie religiöse und ethnische Minderheiten sowie LGBTQI+-Personen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91692264/russland-erstellt-todeslisten-von-ukrainischen-politikern.html
Will man also den Fehler von Chamberlain und Daladier nicht wiederholen. Putin darf aus diesem Konflikt auf keinen Fall mit einem guten Gefühl rausgehen und das bedeutet, um es mit Merz Worten zu sagen:“Whatever it takes!“ (und ich hasse es den Typen zu zitieren)
Wenn die USA ausfällt, muss die EU die Waffenlieferungen ersetzen und wenn sie will das die Ukraine ihr Territorium von 2014 zurückerhält sogar noch deutlich erhöhen.
Rein finanziell und wirtschaftlich könnte die EU die USA sehr wohl ersetzen, aber der Teufel liegt im Detail. In der Ukrainer sind viele amerikanische Waffensysteme im Einsatz, die nur von der amerikanischen Rüstungsindustrie mit Munition versorgt werden können, z.B. Patriot Raketen und ATACMS Raketen. Man müsste diese Systeme gegen Europäische Pendants austauschen und das ginge nur langfristig. Und viel wichtiger als das noch sind Aufklärungs-und Geheimdienst-Informationen und Internet über Starlink. Das kann Europa fast gar nicht ersetzen, zumindest nicht gleichwertig. Ohne die USA wird es also schon deutlich komplizierter.
„3 Jahre geht der Krieg schon“ –> sorry, muss einmal fragen: Was war nochmal deine ursprüngliche Prognose? Hattest du der Ukraine nicht maximal sechs Wochen gegeben?
Wurde schon oft durchdiskutiert, die meisten Experten und Politiker haben oder Ukraine paar Wochen gegeben… Auch der Bundeskanzler.
Als sich herausstellte, dass Russland nur mit einem begrenzten Kontingent Einmarschiert ist und nicht im Handstreich Kiew einnehmen konnten. Wurden Die Gleise auf ein Zermürbungs Krieg umgestellt.
DJ Vance Hat im Grunde nicht die Unwahrheit gesagt…. Als er zu Selenskyj Meinte, dass es massive Probleme Mit Rekrutierung neue Soldaten gibt.
Die Männer in der Ukraine gehen nicht auf die Straße, weil sie Angst haben, gepackt zu werden und dann im Schützengraben sein Glück auszutesten.
Ukraine hofft auf ein Wunder, dass jemand von der NATO mit den eigenen Soldaten in die Ukraine aushelfen kommt Mit dem Rest an Waffen, was Europa noch so hat.
Und auch von dir Balnazza Habe ich auch keine Lösung für ein Ende des Krieges gehört.
Du kannst eine Lösung nur dann finden wenn beide Partein etwas kriegen. So funktionieren deals. Ein Frieden ohne Sicherheit bringt der Ukraine gar nichts. Das wäre einfach nur ein Todesurteil.
Für mich ist die einzig Realistische Lösung folgendes.
– Russland behält einen Teil des Landes das sie aktuell eingenommen haben.
– Die restliche Ukraine tritt der Nato bei.
Alternative könnte man sicherlich auch andere Sicherheitsgarantien finden aber ein Nato beitritt wäre das sinnvollste. Dann tritt Selensky noch ab (hat er ja für diesen Fall schon Angeboten) und alle Seiten können das ganze als einen „Sieg“ verkaufen.
Wie kommt man zu dieser Lösung? Das geht nur über Stärke zeigen. Russland wird nur dann einem solchen Deal zustimmen wenn man Ihnen zeigt das Sie nicht gewinnen können. Das Sie selbst mit Trump an der Macht es nicht schaffen werden die Ukrainie zu erobern und das dieser Krieg Sie mehr kostet als das er Ihnen einbringt. Genau deswegen ist das Verhalten von Trump so gefährlich und dumm. Anstatt stärke zu zeigen schwächt er die Position des Westens und gibt Putin nur mehr stärke.
Die Lösung für das „Ende des Krieges“ ist ziemlich einfach: Russland verkrümmelt sich aus einem Land, in dem es nichts zu suchen hat. Danach kann man sicher mit den Ukrainern reden, Sewastopol eventuell als Garantie wieder als Hafen an Russland zu vergeben.
Und deine nun folgende Erwiderung „das ist aber nicht realistisch“ ist natürlich richtig – aber wer A sagt, sollte auch B sagen und klar benennen, an wem das liegt. Bevor du mich also nach weiteren Lösungen fragst, lass uns doch erstmal bei der Realität ankommen: Dieser Krieg findet statt, weil Putin das so will. Es gibt keine Sicherheitsinteressen für Russland, die es zu schützen gelte, es gibt keinen völkerrechtskonformen Kriegsgrund. Putin ist der eindeutige, 100%ige Aggressor und Kriegstreiber, der für jeden einzelnen Toten Ukrainer und Russen verantwortlich ist.
Wenn man das als Grundlage akzeptiert, kann man auch über realistische Lösungen für den Konflikt reden.
Aber um dir die einfache Antwort zu geben: Es ist nicht die Aufgabe der USA oder des Westens zu entscheiden, wann die Ukraine genug hat. Wir können nur darüber entscheiden, wann wir nicht mehr helfen wollen. Aber dann soll man doch nicht so ein Blabla erzählen wie Trump, dass es darum ging, Menschenleben zu retten.
Dann soll er doch einfach offen sein: „Hey, mir ist der Bums zu teuer und ich muss noch massive Steuererleichterungen für die Reichen finanzieren, außerdem bin ich halt Musks und Putins kleine Bitch und kann selber nur bis zur Schmalzlocke denken, sorry und peace!“
Finde es immer ein wenig putzig, wenn Sascha den Medienkonsum anderer hinterfragt nach dem Motto „informiere dich mal richtig“. Ist von ihm vermutlich nicht so gemeint, aber auch in anderen Runden sprach er auch eher abfällig über die „Mainstream Medien“, ohne genau zu benennen, was das eigentlich sein soll. Ihm könnte man auch nur raten, sich mal breiter zu informieren, denn auch in den USA wird da sehr gegensätzlich berichtet. Selbst bei Fox News, wenn man mal nicht nur die Titelstory liest.
Wilde Diskussion um Trump und den Krieg in der Ukraine. Ich möchte gerne folgendes dazu beitragen:
Das Märchen der NATO-Osterweiterung
Ja, Genscher hat damals bei den Zwei-plus-Vier-Gesprächen gesagt das die NATO sich nicht nach Osten ausdehnt. Jedoch war da noch nicht absehbar, dass der Warschauer-Pakt zerbricht und Länder wie Polen, Ungarn oder Tschechien unabhängig werden. Und diese Zusicherung wurde nie vertraglich festgehalten.
Diese Länder haben sich der NATO zugewandt um ihre Souveränität und Sicherheit vor weiteren Aggressionen Russlands zu schützen. Weil sie genau vor das Angst hatten was gerade der Ukraine widerfährt.
Mit dem Beitritt Finnlands und Schweden nach Beginn des Krieges zur NATO hat Russland übrigens mehr gemeinsame Grenzen mit NATO-Mitgliedern als vorher. Finnlands Grenze liegt übrigens näher an Moskau als die Grenze der Ukraine. So viel also dazu…
Die Verteidigung der Ukraine
Wir haben den Ukrainern 18 Leopard 2 und 31 M1 Abrams geschickt um ihr Territorium zu verteidigen (Liste nicht abschließend).
Um das mal ins Verhältnis zu setzen: Je nach Schätzung haben die USA mit Hilfe des Lend-Lease Act im 2. Weltkrieg etwa 12.000 Panzer an die Sowjetunion und etwa 7.000 Panzer an Großbritannien geliefert.
Und dann wird der Ukraine vorgeworfen, dass sie jeden Tag Territorium verlieren und es daher sinnlos sei sich zu verteidigen? Der Ukraine werden nicht ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt um sich ernsthaft Russland widersetzen zu können. Und das spiegelt sich in den „Verhandlungen“ wieder. Russland hält weiterhin an seinen Maximalforderungen fest!
Die Ukraine darf Territorium das noch nicht mal von Russland erobert wurde an jene abtreten, das Militär wird begrenzt und nachhaltige Friedensgarantien gibt es auch keine.
Gibt man Putin das Erfolgserlebnis das sich völkerrechtswidrige Angriffskriege wieder lohnen dann nimmt es das selbe Ende wie bei Hitler. Zur Erinnerung: Im September 1938 wurde im Münchner Abkommen beschlossen, das Sudetenland – ein mehrheitlich deutschsprachiges Gebiet der Tschechoslowakei – an Deutschland abzutreten. Chamberlain und Daladier stimmten zu, ohne die Tschechoslowakei ernsthaft einzubeziehen, und Chamberlain kehrte mit dem berühmten Satz „Frieden für unsere Zeit“ zurück. Hitler hatte argumentiert, es gehe ihm nur um die „Heimkehr“ der Deutschen.
Nach dem Sudetenland besetzte Hitler am 15. März 1939 den Rest der Tschechoslowakei (Böhmen und Mähren wurden zum Protektorat, die Slowakei zum Satellitenstaat).
Gibt man also Putin den „Frieden“, dann ist es nur eine kurze Verschnaufpause um nach kurzer Aufrüstung den Rest sich zu nehmen.
Und während Trump für Putin, der in der Ukraine gerade einen Genozid durchführt, lobende Worte findet. Wird der Mann dessen Land das verteidigt wofür die westliche Wertegemeinschaft mal stand aus dem Weißen Haus geschmissen.
Noch abschließend zur Wirtschaft der USA.
Das Programm für die F35 hat bisher ca. 438 Mrd. US-Dollar gekostet. Eine F35 hat zu Beginn ca. 200 Millionen Dollar pro Stück gekostet. Lockheed Martin rechnet damit, dass die Produktionskosten durch Skaleneffekte und Optimierungen über die ersten 13 Lots um 70 % reduziert werden.
Da die NATO-Partner inzwischen das Vertrauen in die USA verlieren, werden diese sich wohl rüstungstechnisch von den USA auf lange Sicht unabhängig machen. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Stückkosten der US-Waffen.
Trump treibt hier ein Spiel dessen Konsequenzen Jahrzehnte Nachwirken werden. Vielleicht hat er Glück und der nächste republikanische Präsidentschaftskandidat kann dafür wieder die Demokraten verantwortlich machen.
Sehr umsufgeregte gut dargestellte Beschreibung, guter Text!
Schön dass du das schon alles so gut aufdröselst. Dann muss ich es nicht nochmal machen. Es ergab überhaupt keinen Sinn das festzuhalten, weil es eben noch den Warschauer Pakt gab. Außerdem täuscht Putins Russland damit nur über einige Dinge hinweg und viele fallen leider auf diese Propaganda rein bzw. nutzen sie gern für sich wie Trump und AFD/BSW/Die Linke um ihren Bullshit daran anzuheften. Egal wie oft dieses Argument bereits widerlegt wurde.
Über was täuscht das hinweg:
– ist einfach nur ein fingierter Kriegsgrund
– Die NATO kann gar nicht so weit an den Osten ranrücken, wie sie im Westen bereits an Russland ist. Leider vergessen viele durch die große Weltkarte in der Schule, dass die Erde nicht flach ist. Russland und USA liegen nebeneinander. Viel enger geht es kaum. Das ist seit Ewigkeiten so und war nie ein Problem.
– NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Wenn das eine Bedrohung für Russland ist, sagt es viel über dessen Ambitionen in Europa aus.
– Putin sieht die NATO nicht als Bedrohung für Russland an. Es gibt kaum noch Grenzsicherungstruppen die der Rede wert wären. Würde er die NATO wirklich als ständige Bedrohung ansehen, würden sie Kasernen und Gerät dort nicht leerfegen um sie in der Ukraine einzusetzen.
– Das die NATO Richtung Osten rückt, liegt auch am kriegerischen Russland. Die Ostblockländer sind durch Putin bedroht und ihr Wunsch nach Sicherheit ist berechtigt. Wollen nicht nochmal dass sie Rote Armee da einrückt und dann einfach bleibt. Abgesehen davon hat Russland bzw. ja Kriege geführt innerhalb des Warschauer Pakts.
Sehr gut beschrieben, hätte ich selbst nicht besser machen können. Der letzte Punkt ist besonders wichtig. Russlands aggressive bis kriegerische Außenpolitik ist der Grund, warum die NATO überhaupt existiert. Das darf man nicht vergessen.
Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und schaffe die Timestamps heute nicht. Kann das vielleicht einer von Euch machen – ausnahmsweise?
Sport ab 47:00
Gaming ab 1:00:00
Serien ab 1:16:40
Rest ab 1:19:00
alles so ca
Politikkram war etwas… schwer anzuhören. Wäre schön, wenn man sich an Fakten halten könnte.