Einem gestern veröffentlichten Blogeintrag zufolge hat Amazon Prime Video in dieser Woche ein neues Pilotprogramm gestartet, um ausgewählte lizenzierte Filme und Serien mit einer durch AI unterstützen Synchronisationen zu versorgen. Zu Beginn steht diese automatische Vertonung allerdings lediglich für 12 Filme und Serien zur Verfügung und sie funktioniert auch nur für Englisch und das lateinamerikanische Spanisch. Mit diesem AI-Synchronisationsprogramm möchte der Anbieter wohl gezielt die Inhalte zugänglich machen, die Kunden normalerweise aufgrund der Sprachbarriere nicht ohne Weiteres genießen könnten.
Increasingly, customers are eager to enjoy series and movies, regardless of where they are created. Starting today, AI-aided dubbing in English and Latin American Spanish will be available initially on 12 licensed movies and series, including titles such as El Cid: La Leyenda, Mi Mamá Lora, and Long Lost. (via)
Ansonsten beschreibt Amazon das Pilotprogramm als ein Hybrides-System, welches sowohl klassische Synchronsprecher als auch moderne AI-Technologie verwendet. Angeblich hat Amazon bei dem Dubbing der 12 Produktionen eng mit Lokalisierungsprofis zusammengearbeitet, um für eine gewisse Qualitätskontrolle zu sorgen und den Kunden eine stimmige Erfahrung zu bieten. Zusätzlich dazu betonte Amazon in der Ankündigung, dass sie dieses Angebot ausschließlich für die Produktionen ohne normale Synchronisation verwenden möchten. Synchronsprecher müssen sich also wohl noch keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen.
“AI-aided dubbing is only available on titles that do not have dubbing support, and we are eager to explore a new way to make series and movies more accessible and enjoyable.” – Raf Soltanovich, VP of Technology
Ob diese von AI unterstützte Synchronisation auch irgendwann für andere Sprachen und Produktionen verfügbar sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Allerdings wird Amazon bei einem Erfolg des Pilotprogramms sicherlich weiter in diese Neuerung investieren und das vorhandene Angebot weiter ausbauen. Wie üblich hängt alles davon ab, wie die Nutzer darauf reagieren und ob es sich finanziell lohnt. Ich persönlich bin kein wirklicher Fan von dieser Idee und ich würde es vorziehen, wenn Amazon sich eher darauf konzentrieren würde, seine teilweise echt enttäuschenden Untertitel aufzuwerten. Zumindest könnte das Feature die Fans von Dubs erfreuen, sofern die Qualität der gesprochenen Elemente ausreichend hoch ausfällt.
Anzeige
Wie so oft hat das denke ich positive und negative Effekte.
Positiv ist, dass man sich Produktionen, die nicht in die eigene Sprache übersetzt werden, trotzdem in der Sprache anschauen kann.
Negativ wird wohl sein, dass, wenn sich das System durchsetzt, auch Filme und Serien davon betroffen sein werden, die so oder so synchronisiert worden wären, womit dann wieder Arbeitsplätze wegfallen würden.
Was einige hier nur mit ihrer Muttersprache assozieren.
Gerade Skandinavische Länder haben gefühlt null Synchro, weil der Markt zu klein ist. Daher können die alle auch Verhältnismäßig gut eine Fremdsprache.
Für solche Fälle/Länder wäre es für den Produzenten sogar positiv, weil er sich viele Kosten sparen kann und sein Produkt trotzdem vielen Leuten zugänglich machen kann.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine AI noch lange brauchen wird, Gefühl zu vermitteln und vorallem „Lippensynchron“ zu arbeiten. Es wird maximal ein Tool um die Reichweite zu erhöhen, aber kurz und mittelfristig sicher nicht die Qualität heben oder Synchronsprecher ersetzen.
Gerade Amazon schießt ja derzeit viele „Dokus“ nur im Originalton raus. Da kann ich mir das am besten vorstellen.
Mit AI ließen sich so unglaublich viele gute Dinge schaffen. Was dem Menschen alles an Arbeit abgenommen werden könnte. Stattdessen nehmen wir den kreativen Leuten die Arbeit weg. Praktisch das, was einen Menschen ausmacht, soll in Zukunft eine Maschine tun. Gratulation Menschheit, damit fällt eine der wenigen Eigenschaften weg, die einen Menschen zu einem Menschen machen. Mitgefühl und Empathie scheint ja eh schon komplett verloren zu sein. Traurige Welt.
Inwiefern arbeiten Synchronsprecher „kreativ“ ?
Ich finde „kreativ“ wird inzwischen für viel zu viele Jobs verwendet. Eine Reinigungskraft arbeitet vielleicht auch kreativ, weil sie ja selbst bestimmt in welchem „Muster“ sie ihren Lappen über die Fläche bewegt ?
Das ist ein Handwerk. Klar brauchen diese Leute ein gewisses Talent, aber das ist in vielen Berufen so. Und es ist auch etwas, was man teilweise „erlernen“ muss.
Könnten wir also bitte mal aufhören, jeden verdammten Beruf als „kreativ“ zu bezeichnen ?
Endlich !
Wie toll wäre es sämtliche Produktionen, vor allem kleinere, direkt auch auf Deutsch schauen zu können.
Ich hoffe, dass hier massiv investiert wird in Zukunft.
Was mit Synchronsprechern passiert interessiert mich recht wenig. So leid es mir um die Leute mittelfristig tut, das ist der Lauf der Zeit.
Es gibt Heute auch kaum noch Hutmacher, Korbflechter, Huf- oder Waffenschmiede. Deal with it.
Ganz ehrlich, den Satz mit „So leid es mir auch tut“, hättest du dir sparen können. Null Empathie, absolut null. Bei dir kann man sich echt nur das schlechteste wünschen.
Ja, ja, die Synchronsprecher brauchen sich keine Sorgen zu machen. Wer’s glaubt. Unternehmen sind ja dafür bekannt mehr zu zahlen, als eigentlich erforderlich. Wenn sich das durchsetzen sollte, wird sich die Zahl der Sprecher, Übersetzer und Texter wohl auch um 80 – 90% reduzieren.
Als ich das erste Mal von AI Stimmen gehört hatte, wollte ich genau das. Endlich macht das mal jemand.