In den vergangenen Jahren hat Warner Brothers. versucht eine Reihe von Live Service Games auf dem Markt zu etablieren, die alle nicht die Erwartungen des Publishers erfüllt haben. Multiversus hat mittlerweile beinahe alle Spieler verloren, Suicide Squad: Kill the Justice League scheiterte nach nur wenigen Wochen und das neue Wonder Woman Game wurde noch in der Entwicklung eingestellt. Mit Blick auf dieses miese Ergebnis fragen sich natürlich viele Fans, was für Pläne Warner Brothers. eigentlich für das kommende Harry Potter: Hogwarts Legacy 2 hat.
Laut einem Podcast-Auftritt des eigentlich immer relativ zuverlässigen Insiders und Journalisten Jason Schreier müssen sich die wartenden Fans aber wohl keine Sorgen um Hogwarts Legacy 2 machen. Angeblich hat das Scheitern der vielen Projekte zu einem Umdenken bei Warner Brothers. und einer gewissen Kursänderung geführt. Das kommende Harry Potter: Hogwarts Legacy 2 soll den Informationen von Schreier zufolge keine Live-Service-Features beinhalten und ein reines RPG werden. Das neue Batman Spiel soll übrigens ebenfalls komplett auf den Einzelspielermodus setzen.
Hogwarts Legacy 2 wird kein Games-as-a-service-Spiel, das neue Batman wird kein Games-as-a-service-Spiel und auch Wonder Woman wäre kein Games-as-a-service-Spiel geworden. Das ist keine Firma, die auf Games-as-a-service setzt. Sie wollen auf große Marken gehen. (via)
Es bleibt abzuwarten, ob Jason Schreier mit dieser Aussage wirklich recht behält. Allerdings wäre es von Warner Brothers. schon irgendwie albern, wenn sie nach den vielen Fehlschlägen weiterhin auf Live Service Systeme setzen würden. Die Branche ist einfach überfüllt von diesen Spielen und viele Fans wollen einfach nicht mehr die für solche Titel notwendige Zeit investieren. Klassische Einzelspielertitel mit einer richtigen Kampagne stehen deutlich stärker im Fokus von Spielern und Hogwarts Legacy 1 hat gezeigt, wie wunderbar sich damit trotzdem Geld verdienen lässt.
Anzeige
Und das ist gut so.
GaaS mag auf mobile Plattformen funktionieren, aber nicht am PC. Ich hab keine Lust permanent was freizuschalten. Lieber kauf ich nochmal ein dickes Addon oder einen (guten) DLC, anstatt mir jeden Mist für 2 EUR freizukaufen. Das ist der Grund, warum für mich schon mobile Gaming nicht funktioniert. Und damit ist dann auch recht klar, warum jeder Markt für sich noch existiert. Weil jeder seine Kundenschicht hat.
Jason Schreier ist so zuverlässig das er seine hämischen tweets über den „erfolg“ von DA:Veilguard, mit denen er die rechten Spinner heulen sehen wollte, löschen musste.
https://www.smashjt.com/post/confirmed-dragon-age-the-veilguard-sales-numbers-are-attrocious.
https://x.com/Grummz/status/1854900730572030285
Fakt ist: Schreier hat gute kontakte, überall und bekommt auch recht viel von Mitarbeitern verschiedenster Studios mit. Ob das was die Personen ihm dann sagen wahr ist, das ist wiederum etwas anderes.
Ich verlass mich da voll und ganz auf Warner. Sie haben bis jetzt immer solide das gemacht was so ziemlich am schlechtesten ist, nicht umsonst geht es dem Konzern seit Jahren schlecht.