Der Beitrag Riftbound: Es gibt mehr Informationen zu dem TCG von Riot erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Riot Games nutzte die vergangene Nacht unter anderem dafür, um seinen Fans endlich genauere Informationen zu seinem bisher nur als „Projekt K“ bekannten TCG zu liefern. Dieser Präsentation zufolge trägt dieses Sammelkartenspiel jetzt den Namen „Riftbound: League of Legends Trading Card Gam“ und es wird thematisch natürlich auf allen aus LoL oder Arcane bekannten Elementen von Runeterra basieren. Das erste Set des TCGs läuft unter dem Namen „Origins„, es besteht aus über 300 Karten und es soll im Sommer 2025 in China erscheinen. Der internationale Launch ist für den 25. Oktober geplant.
Riftbound kann 1v1, 2v2 oder in Form eines Free-For-Alls gespielt werden. Spieler wählen einen mächtigen Champion aus LoL aus und um diese Figur herum müssen sie dann ein Deck aufbauen. Das Ganze orientiert sich also ein wenig an Legend of Runeterra oder dem Commander Format von MTG. Um den Einstieg in das Spiel zu erleichtern, wird der Publisher wohl vorgefertigte Decks mit jeweils 56 Karten anbieten. Diese Decks basieren jeweils auf Viktor, Jinx und Lee Sin.
Neben den vorgefertigten Decks bietet das Spiel wohl auch noch zwei weitere Produkte an. Es soll eine Box mit dem Namen „Riftbound: Proving Grounds“ geben, die mehrere Starter Decks und Material für den Einstieg beinhaltet. Zusätzlich dazu sind natürlich auch noch Booster Packs mit jeweils 14 Karten geplant. Riot wird außerhalb von China mit UVS Games zusammenarbeiten, um sein TCG zu verwalten und in Läden zu bringen. Wenn ein LGS oder ein Online-Händler bereits das UniVersus Collectible Card Game anbietet, dann dürfte er in Zukunft auch Riftbound verkaufen. Alternativ dazu sind allgemeine Händler wie Amazon natürlich immer eine Option für Fans.
Der Beitrag Riftbound: Es gibt mehr Informationen zu dem TCG von Riot erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag Starcraft 2 erhält ein eigenes Miniaturenspiel erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der polnische Brettspielverlag Archon Studio verkündete in dieser Woche, dass er in 2026 ein brandneues Miniaturenspiel zu Starcraft 2 auf den Markt bringen möchte. Dieses kommende Warcraft soll es den Spielern erlauben die drei bekannten Armeen aus dem RTS (Zerg, Protoss, Terraner) zu sammeln und auf dem Tabletop in Schlachten zu führen. Die Firma verspricht seinen Kunden in der Ankündigung unter anderem umfangreiche Gameplay-Mechaniken, Miniaturen mit einer hohen Qualität und einen hohen Grad an Individualisierung.
„The game will feature high-quality miniatures, rich gameplay mechanics, and deep faction customization, ensuring an experience that both StarCraft veterans and tabletop wargamers will love,“ (via)
Die Ankündigung zeigt bereits Miniaturen von Jim Raynor, Kerrigan und Artanis, die einen sehr soliden Eindruck machen und viele Details beinhalten. Aktuell ist nicht bekannt, wie die Firma die restlichen Einheiten auf den Markt bringen möchte und wie umfangreich Armeen ausfallen sollen. Der „hohe Grad an Individualisierung“ spricht aber zumindest dafür, dass den Spielern entweder in der Masse an verfügbaren Einheiten oder beim Zusammenbau ihrer Modelle einige Optionen geboten werden. Genauere Informationen sollen am 03. April in einem Livestream folgen.
Ansonsten hat Archon Studio auch noch verkündet, dass sie es nicht nur bei einem einzigen Miniaturenspiel belassen wollen. Für 2027 sind wohl mehrere Brettspiele geplant, die entweder thematisch oder optisch auf den Elementen von Starcraft 2 basieren. Welche Spiele dazu gehören, wurde leider noch nicht enthüllt. So oder so sieht es derzeit ganz danach aus, als würden Fans von SC2 und Brettspielen in der Zukunft viel neues Material erhalten.
Der Beitrag Starcraft 2 erhält ein eigenes Miniaturenspiel erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag Baldur’s Gate: Hasbro möchte bald über die Zukunft des Franchise sprechen erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Das ist 2023 veröffentlichte Baldur’s Gate 3 war ein gewaltiger Erfolg für Larian Studios und Hasbro, der selbst zwei Jahre später noch immer nachklingt. Die Fans des Spiels wissen bereits, dass Larian sich anderen IPs und Projekten widmen möchte und kein Interesse an einer Fortsetzung hat. Trotzdem wird Hasbro das Franchise aber natürlich nicht aufgeben und weitere Produkte zu Baldur’s Gate anbieten. Die Frage ist eigentlich nur, wann die Firma sich offiziell dazu äußern möchte.
Auch wenn es noch keine konkreten Informationen zu diesem Punkt, so sprach Hasbros Digital Games SVP Dan Ayoub in einem Interview mit IGN aber zumindest über die groben Pläne des Unternehmens. Laut Ayoub arbeiten die Mitarbeiter von Hasbro aktuell aktiv an den Plänen für die Zukunft von Baldur’s Gate als Franchise. Dabei betonte er sogar, dass die Firma schon sehr bald über diese Absichten reden möchte. Es dürfte also nicht mehr sehr lange dauern, bis die wartenden Fans mehr Details erhalten.
„We’re kind of working out our plans for the future and what we’re going to be doing with that. And actually, in pretty short order, we’re going to have some stuff to talk about around that,“ (via)
Die Frage ist jetzt natürlich, wie genau diese Pläne für die IP aussehen. Durch Aussagen des CEOs von Hasbro wissen wir, dass weitere Spiele zu D&D bzw. Baldur’s Gate geplant sind und man die IP auch erneut mit Magic: The Gathering verbinden möchte. Darüber hinaus kann man als wartender Fan leider nur spekulieren. Zumindest ist Baldur’s Gate 4 dem Interview mit Ayoub zufolge eine irgendwann kommende Garantie. Allerdings befindet sich Hasbro noch in keiner Eile solch ein Projekt zu starten und sie wollen vorher wohl erst einmal einige andere Dinge ausprobieren. Eine direkte Fortsetzung zu Baldur’s Gate 3 scheint also noch weit weg zu sein.
„It’s somewhat of an unenviable position. I mean, we’re not in a hurry. Right? That’s the thing, we’re going to take a very measured approach. We’ve got a lot of plans, a lot of different ways to go about it. We’re starting to think about, okay, yeah, we’re ready to start dipping toes a little bit and talking about a few things. And I think, in really short order, like I said, again, not to over-tease that point, we’re going to have some other things to talk about around that.“
Der Beitrag Baldur’s Gate: Hasbro möchte bald über die Zukunft des Franchise sprechen erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag Eine Kooperation zwischen Lego und Pokémon wurde angekündigt erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Im Verlauf des gestrigen Tages haben die Lego Gruppe und die Pokémon Company eine neue Partnerschaft angekündigt. Diese Kooperation ist direkt auf eine mehrjährige Zusammenarbeit beider Firmen ausgelegt und sie soll ab 2026 dafür sorgen, dass die ersten Lego-Sets zu Pokémon im Handel erhältlich sind. Damit erfüllen diese zwei Firmen einen von Fans beider IPs schon lange geforderten Wunsch.
Diese kommenden Sets sollen es Käufern dann wohl erlauben ausgewählte Pokémon aus Klemmbausteinen nachzubauen. Die Firmen betonen in ihrer Ankündigung, dass sie die „Welt von Pokémon durch dieses Produkt auf eine völlig neue Weise zum Leben erwecken“ wollen. Bisher gibt es noch keine konkreten Details dazu, welche der 1000 verschiedenen Pokémon als Grundlage für diese Sets fungieren werden und was für eine Art von Sets Lego erschaffen möchte. Allerdings spricht ein im Teaser Video gezeigter Schwanz von Pikachu dafür, dass Fans tatsächlich Pokémon aus Lego-Steinen bauen können und man nicht nur Mini-Figuren anbietet.
Ob sich diese Partnerschaft am Ende für Fans von Pokémon oder Lego lohnt, hängt stark davon ab, wie diese Sets aufgebaut sind. Pokémon aus Lego könnten auf der einen Seite sehr cool oder niedlich aussehen. Andererseits könnte ein Mangel an Details und Optionen schnell zu eher verstörend wirkenden Wesen führen. Ich persönlich würde als Fan beider IPs auf mittelgroße Sets mit genug Details für eine brauchbare Optik hoffen. Wenn wir Produkte im Stil von Brickheadz oder anderen missgestalteten Produkten erhalten, wäre ich vermutlich komplett raus.
Der Beitrag Eine Kooperation zwischen Lego und Pokémon wurde angekündigt erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag Magic: The Gathering erhält mehrere Karten zu SpongeBob erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>WoTC hat bereits vor einiger Zeit verkündet, dass sie Magic: The Gathering in Form eines Secret Lair Drops mit der beliebten animierten Serie „SpongeBob Schwammkopf“ verbinden wollen. Bei einem Secret Lair Drop handelt es sich um ein von WoTC direkt herausgebrachtes Produkt, welches einige wenige MTG Karten mit neuen Artworks beinhaltet. Das Ganze sind Sammlerprodukte für Fans mit gemischten Interessen. In dieser Woche durfte Collider enthüllen, wie die Drops zu SpongeBob aufgebaut sein sollen.
Laut Collider soll es drei verschiedene Secret Lair Drops zu SpongeBob geben. Eines dieser Angebote beinhaltet optisch passende Länder und ein weiteres Set kombiniert einige klassische legendäre Diener mit den wichtigsten Figuren aus der Serie. Der Höhepunkt für viele Fans dürfte aber das Angebot sein, welches bekannte Memes aus dem Netz nimmt und sie ausgewählten Zaubern aus MTG zuordnet. Alle drei Sets sollen am 24. März auf MagicSecretLair.com verfügbar sein und entweder 29.99 USD (Normal) oder 39.99 USD (Foil) kosten.
Wie es für moderne Secret Lair Drops leider immer häufiger der Fall wird, ist keines dieser Angebote eine finanziell wirklich lohnenswerte Angelegenheit. Wer die Karten möchte, der kann sie lieber direkt kaufen und dabei etwas Geld sparen. Diese Drops sind wirklich nur für die neuen Artworks und die damit verbundenen Witze interessant. Auch wenn die Nutzlosigkeit der Karte zu Patrick Star gut zu der Figur passt, so ist es im Grunde aber dennoch Platzverschwendung in so einem Angebot.
Der Beitrag Magic: The Gathering erhält mehrere Karten zu SpongeBob erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag Lego: Ein neues Set zu Mario Kart wurde vorgestellt erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Am vergangenen Wochenende haben mehrere Online-Händler ein brandneues Lego-Set enthüllt, welches thematisch komplett auf Mario Kart basiert. Das unter der Nummer 72037 laufende Set trägt den Namen „Mario Kart: Mario & Standard-Kart“ und es soll wohl am 01. Juli 2025 auf den Markt kommen. Käufer erhalten durch das Set insgesamt 1972 verschiedene Teile, die sich zu einem in einem Kart sitzenden Mario zusammenbauen lassen. Als Vorlage dafür diente wohl das in Mario Kart 8 verwendete Design von Mario und seinem Fahrzeug.
Das Set „Mario Kart: Mario & Standard-Kart“ wird von Händlern gezielt als ein Produkt vermarktet, welches sich an erwachsene Lego-Fans und Sammler richtet. Daher liegt der von Lego vorgegebene Preis für das Set auch bei einem UVP von 169,99 Euro. Da das Produkt aber nicht nur bei Lego erhältlich ist und frei in den Handel kommen soll, dürfen interessierte Käufer wohl mit einigen Rabatten rechnen. Je nach Händler könnte sich der Kaufpreis um 10 bis 20% reduzieren.
Abgesehen von dem wieder einmal zu hohen Kaufpreis für das Produkt gibt es an dem Set eigentlich nichts auszusetzen. Das Ganze ist eine wirklich gut umgesetzte Kopie eines in einem klassischen Kart sitzenden Marios. Durch den Stand und den Aufbau des Sets kann man wohl einige verschiedene Winkel verwenden, um den Kart in der gewünschten Pose zu präsentieren. Zusätzlich dazu lassen sich kleinere Elemente (Arm am Lenkrad oder in der Luft) ein wenig anpassen.
Der Beitrag Lego: Ein neues Set zu Mario Kart wurde vorgestellt erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag BlueBrixx kündigte 3 Sets zu Command & Conquer an erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der auf Klemmbausteine spezialisierter Hersteller BlueBrixx kündigte in dieser Woche eine neue Kollektion an kommenden Sets an, die thematisch recht eindeutig auf der klassischen Computerspielreihe „Command & Conquer“ basieren. Dabei scheint der Teil „Der Tiberiumkonflikt“ als Inspiration für diese drei geplanten Sets fungiert zu haben. Zumindest zeigen alle drei Produkte eine Basis an der Bruderschaft von Nod angelehnte Basis und einige einfallende Truppen der GDI.
Die folgenden drei Sets wurden angekündigt:
Jedes der Sets besteht aus etwas unter 800 Teilen und besitzt somit ungefähr die gleiche Größe. Das wirklich Interesse an den drei Produkten dürfte aber der Umstand sein, dass sie sich verbinden lassen. Wer alle drei Sets kauft, der kann sich eine komplette Nod Basis in sein Regal stellen. Theoretisch könnten Fans der Reihe sogar noch mehr Sets kaufen, um weitere Gebäude, Truppen und Landschaften zu erhalten und den Konflikt noch weiter auszubauen.
Aktuell ist noch nicht bekannt, wann diese Sets erscheinen sollen und wie viel Fans dafür am Ende bezahlen müssen. Der Preis pro Set dürfte irgendwo zwischen 20 und 50 Euro liegen. Da die Sets nicht zu groß ausfallen, könnte sich das Ganze eher am unteren Ende der Schätzung bewegen. Ansonsten wäre es gut möglich, dass Bluebrixx in der Zukunft noch weitere Sets zu dem Thema nachreicht und den Fans auch eine GDI Basis liefert.
Der Beitrag BlueBrixx kündigte 3 Sets zu Command & Conquer an erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag MTG: Die ersten Karten aus dem Spider-Man-Set erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Am 26. September 2025 wird WotC ein neues Set für Magic: The Gathering mit dem Namen „Marvel’s Spider-Man“ auf den Markt bringen. Wie der Name bereits erahnen lässt, dreht sich bei diesem Produkt alles um den von Marvel erschaffenen Superhelden Spider-Man und seine umfangreiche Galerie an Schurken. Das Set ist ein Teil der aktuell stark vorangetriebenen Universes Beyond Serie, die die klassische Erfahrung von MTG mit anderen Universen verbinden. Alle Karten aus „Marvel’s Spider-Man“ sind legal im Standardformat.
Gestern Abend durfte IGN die ersten sechs neuen Karten aus „Marvel’s Spider-Man“ Mit der Öffentlichkeit teilen. Dabei handelt es sich um vier legendären Kreaturen, ein Artefakt und eine Hexerei. Die Karten basieren dabei dann jeweils auf Spider-Man, Venom, dem Grünen Goblin und seinen Goblinbomben, Doc Ock und seinen Tentakeln. Da diese Charaktere alle sehr beliebt und ikonisch sind, dürfte das Set noch weitere Varianten dieser Figuren beinhalten.
Die 6 enthüllten Karten scheinen aus einer Box mit dem Namen „Spidey’s Spectacular Showdown Scene“ zu stammen. Dieses für 42 USD angebotene Produkt scheint aus 3 normalen Play Boostern, den 6 Karten, 6 Art-Karten ohne Text und 1 Ständer zu bestehen. Besonders an den 6 Karten ist der Umstand, dass die verwendeten Grafiken zueinander passen und gemeinsam ein größeres Bild ergeben. Die Art-Karten im Ständer zeigen diese Grafik. Ob das Gimmick den Preis rechtfertigt, müssen Sammler selbst entscheiden.
Der Beitrag MTG: Die ersten Karten aus dem Spider-Man-Set erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag MTG: Das letzte Set für 2025 basiert auf Avatar: The Last Airbender erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Während der MagicCon Chicago ging WotC während eines Panels recht ausführlich darauf ein, was für neue Magic: The Gathering Sets sie in 2025 noch auf den Markt bringen möchten. Neben dem bereits bekannten Sets „Tarkir: Dragonstorm“ und „Edge of Eternities“ enthüllte WotC dabei dann auch endlich, welches bisher unbekannte Set aus der Universes Beyond Reihe das aktuelle Jahr abschließen soll. Zur Überraschung vieler Sets basiert dieses Produkt wohl komplett auf Avatar: The Last Airbender.
Der genaue Name des Sets zu Avatar: the Last Airbender ist noch nicht bekannt. Allerdings hat WotC bereits verkündet, dass dieses Produkt am 21. November 2025 erscheinen soll und es ein ganz normales Standard-Set darstellt. Das Ganze dürfte also ähnlich aufgebaut sein wie das im Juni kommende Final Fantasy Set, welches ebenfalls für das Standard-Format ausgelegt ist. Spieler sollten neben klassischen Boostern dann auch mit Commander-Decks, Collecter Boostern und ähnlichen Produkten rechnen.
Ansonsten hat WotC bisher auch noch keine Karten aus dem Set enthüllt und den Fans nur einen simplen Teaser präsentiert. Allerdings darf man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, das das Set zu Avatar: The Last Airbender auf jeden Fall Karten zu allen bekannten Figuren aus The Last Airbender und Korra beinhalten wird. Die Commander-Decks könnten sich in klassische Serie, Korra, Bösewichte und eine vierte Option aufteilen. Allerdings wäre es vermutlich passender, wenn jedes Deck ein anderes Element widerspiegeln würde. Mal sehen, ob WotC diese Idee umsetzt.
Der Beitrag MTG: Das letzte Set für 2025 basiert auf Avatar: The Last Airbender erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Der Beitrag D&D: Netflix arbeitet an einer Live-Action-Serie erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>Hasbro ist aktuell sehr darum bemüht Dungeons & Dragons als Franchise weiter auszubauen und in anderen Medien zu etablieren. Ein erster Anlauf dieser Art war eine in Zusammenarbeit mit Paramount erschaffene Live-Action-Serie zu D&D, die allerdings vor einigen Monaten eingestellt wurde. Trotz dieses Scheiterns möchte Hasbro jetzt wohl zusammen mit Netflix einen erneuten Versuch unternehmen und eine unter dem Namen „The Forgotten Realms“ laufende zweite Live-Action-Serie zu Dungeons & Dragons auf die Beine stellen.
In one of Netflix’s biggest TV bets in the fantasy space to date, the streamer has taken in for development The Forgotten Realms, a live-action Dungeons & Dragons series, sources tell Deadline. (via)
Diese durchaus interessante Information stammt aus einem von Deadline veröffentlichten Beitrag. Den Quellen dieser Plattform zufolge fungiert Shawn Levy (Stranger Things, Deadpool & Wolverine) als Producer der Show. Drew Crevello (WeCrashed) übernimmt bei dem Projekt die Rolle als Showrunner und er hat wohl bereits das Drehbuch für die Pilot-Episode geschrieben. Es hängt jetzt wohl alles davon ab, ob Netflix das grüne Licht für die Produktion dieser Episode gibt.
Wie der Name „The Forgotten Realms“ bereits erahnen lässt, soll diese Show in diesem klassischen D&D Setting stattfinden. Diese Welt wurde in 1987 etabliert und seit diesem Zeitpunkt haben die Macher von D&D eine Vielzahl von Geschichten in ihr erzählt. Man kann also unmöglich sagen, was für eine Geschichte die Serie erzählen soll und welche Abenteuer als Vorlage für die von Crevello ausgearbeitete Story dienten.
Ich persönlich hoffe aber darauf, dass man gewisse Vorlagen adaptiert und keine brandneue Geschichte erzählt. D&D Projekte ohne Verbindung zu der Grundlage in der Vergangenheit nämlich immer kläglich und erbärmlich gescheitert. Deshalb orientierte der neueste Film sich auch ziemlich stark an der etablierten Welt.
Der Beitrag D&D: Netflix arbeitet an einer Live-Action-Serie erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
]]>