In der Vergangenheit hatte das Live-Streaming-Videoportal Twitch ziemlich strenge Regeln f\u00fcr das zeitgleiche Streamen auf Twitch und anderen Plattformen. Im vergangenen August wurden diese Vorschriften dann leicht gelockert, um Simulcasts auf Twitch und mobilen Diensten wie TikTok oder Instagram zu erlauben. Auf der derzeit laufenden TwitchCon 2023<\/a> verk\u00fcndete die Plattform nun, dass diese Regeln noch etwas gelockert wurden und im Grunde nicht mehr existieren.<\/p>\n
Auch wenn Simulcasts weiterhin mit einigen Anforderungen<\/a> wie beispielsweise einer Qualit\u00e4tsgarantie f\u00fcr Twitch verbunden sind, so ist diese \u00c4nderung f\u00fcr Streamer auf jeden Fall eine gute Sache. Je mehr Plattformen man ansteuern kann, desto mehr potenzielle Zuschauer stehen einem zur Verf\u00fcgung. Twitch selbst l\u00e4sst es so klingen, als h\u00e4tten sie das Ganze nur zugunsten der Nutzer und Streamer eingef\u00fchrt. Der wahre Grund ist aber wohl die steigende Beliebtheit von Kick und der damit verbundene Verlust von Streamern oder Zuschauern. Durch das Aufgeben der Einschr\u00e4nkungen kann Twitch zumindest darauf hinarbeiten, solche Menschen f\u00fcr Simulcasts<\/span> zu gewinnen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"