Im Verlauf des heutigen Vormittags haben 70 internationale Organisationen gemeinsam ein Manifest<\/a> ver\u00f6ffentlicht, welches sich f\u00fcr die Zerschlagung der gro\u00dfen IT-Konzerne ausspricht. Das Schreiben wurde von Balanced Economy Project<\/a>, People vs Big Tech<\/a> und IT for Change koordiniert und es beinhaltet Unterzeichner aus allen Teilen der Welt. Unterzeichner aus der EU w\u00e4ren beispielsweise Lobbycontrol, Wikimedia, Digitalcourage, die Uni K\u00f6ln oder Edri. Gemeinsam richten sich diese Gruppen gegen die von Alphabet (Google), Amazon, Meta, Apple und Microsoft aufgebaute Monopolstellung.<\/p>\n
„Wir glauben an eine Welt, in der die Kontrolle \u00fcber Daten und Technologien dezentralisiert, umverteilt und demokratisiert wird und nicht mehr in den H\u00e4nden gef\u00e4hrlicher Tech-Monopolisten liegt“ (via<\/a>)
\n<\/em><\/p><\/blockquote>\n„Das derzeitige Modell der globalen digitalen Wirtschaft ist kaputt und dysfunktional, was zum Teil auf den W\u00fcrgegriff einer Handvoll m\u00e4chtiger Technologiekonzerne zur\u00fcckzuf\u00fchren ist, die enorme Gewinne einstreichen, w\u00e4hrend sie eine zunehmende und weitreichende Liste von Sch\u00e4den f\u00fcr Menschen, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt verursachen.“ (via<\/a>)
\n<\/em><\/p><\/blockquote>\nDieses Manifest<\/a> ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Schreiben, welches einige Denkanst\u00f6\u00dfe geben k\u00f6nnte. Die Aufspaltung dieser Konzerne wird schlie\u00dflich schon seit Jahren von zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rden diskutiert. Die EU hat mit ihrem Digitale-M\u00e4rkte-Gesetz (DMA) bereits einen Schritt in diese Richtung getan, den ich pers\u00f6nlich durchaus bef\u00fcrworte. Zu viel Macht in die H\u00e4nde von nur gewinnorientierten Firmen zu legen, ist auf jeden Fall ein Problem. Gleichzeitig sind diese globalen Strukturen allerdings wichtig f\u00fcr die Funktionsweise der modernen Welt und eine direkte Zerschlagung d\u00fcrfte auch nicht die optimale L\u00f6sung sein.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"