Am vergangenen Montag wurde wohl das amerikanische Ministerium f\u00fcr Wohnungsbau und Stadtentwicklung gehackt. Dabei hat der Hacker allerdings keine Daten gestohlen, sondern er nutzte die Kontrolle \u00fcber das dortige System daf\u00fcr, um auf allen Bildschirmen ein durch AI erstelltes Video laufen zu lassen. Diese Aufnahme zeigt Donald Trump dabei, wie er Elon Musk die nackten F\u00fc\u00dfe k\u00fcsst. Nebenbei werden die Worte „Long live the real King“ eingeblendet. Die Mitarbeiter der Beh\u00f6rde mussten wohl alle \u00f6rtlichen Bildschirme vom Strom nehmen, weil sie die Videos sonst nicht stoppen konnten.<\/p>\n
Aktuell ist nicht bekannt, wer f\u00fcr diese Tat verantwortlich ist. Allerdings k\u00f6nnte dieser Witz eine Protestaktion gegen direkt mehrere Pl\u00e4ne der amerikanischen Regierung darstellen. Erst einmal macht sich das Ganze recht eindeutig \u00fcber die Dynamik zwischen Trump und Musk lustig, was von einigen Amerikanern durchaus kritisch gesehen wird. Zus\u00e4tzlich d\u00fcrfte es kein Zufall sein, dass dieser Hack genau an dem Tag erfolgte, an dem Trump die Option f\u00fcr die Heimarbeit aus allen Beh\u00f6rden entfernte. Der letzte relevante Punkt d\u00fcrfte die aktuelle Welle an K\u00fcndigungen bei amerikanischen Beh\u00f6rden sein, die auch das Ministerium f\u00fcr Wohnungsbau und Stadtentwicklung getroffen hat.<\/p>\n
Es w\u00e4re also gut m\u00f6glich, dass die Aktion von einem entweder entlassenen oder zumindest ver\u00e4rgerten Mitarbeiter dieses Ministeriums durchgef\u00fchrt wurde. So oder so sollte man Aktionen dieser Art zwar nicht glorifizieren, aber trotzdem ist das Ganze ziemlich am\u00fcsant. Ich w\u00fcrde es als eine kreative Form des Protests einstufen, die allerdings ein wenig \u00fcber ihr Ziel hinausgeschossen ist. Schlie\u00dflich ist das Hacken einer Beh\u00f6rde strafbar und die Situation war f\u00fcr die sowieso bereits leidenden Mitarbeiter sicherlich auch nicht angenehm.<\/p>\n
(via)<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"