Bei dem gestrigen Dienstag handelte es sich um den 01. April des aktuellen Jahres. Viele Menschen haben diesen Termin mal wieder zum Anlass daf\u00fcr genutzt, um ihren Mitmenschen den einen oder anderen Streich zu spielen und sich etwas albern zu verhalten. In der Gaming-Branche lief dieser Tag darauf hinaus, dass viele Publisher und Studios eine Reihe von sonderbaren Ank\u00fcndigungen zu angeblich kommenden Produkten machten. Folgend findet ihr eine \u00dcbersicht zu einigen der besseren Scherze aus 2025.<\/p>\n
<\/p>\n
Wie \u00fcblich hat Blizzard Entertainment zum 1. April wieder einmal eine Reihe von am\u00fcsanten Patchnotes<\/span> zu ihren Spielen ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n
<\/p>\n
Der diesj\u00e4hrige Aprilscherz von WoWhead<\/a> dreht sich um eine fiktive Erweiterung f\u00fcr Diablo 4 mit dem Namen „Receptacle of Dislike“. Dieses Addon basiert im Grunde auf Vessel of Hatered und liefert den Spielern eine Reihe von satirischen Neuerungen, die alle auf den Inhalten des richtigen Addons basieren. Dazu geh\u00f6ren die neue Klasse „Paladont“, die neue Zone „Hatanu“, „Hecktides“ und ein „Blood Raven“ als Haustier.<\/p>\n
In ihrer beeindruckenden Weisheit hat Games Workshop gestern den „Tactical<\/span> Rock“ als neues Produkt angek\u00fcndigt. Dabei handelt es sich im Grunde um eine Art von Podest auf die potenziellen K\u00e4ufer sich stellen k\u00f6nnen. Das Produkt ist in Form einer klassischen Base f\u00fcr Warhammer-Figuren gehalten und einfach nur deutlich gr\u00f6\u00dfer als diese \u00fcblichen Spielelemente. Der Scherz basiert darauf, dass zu viele Warhammer-Modelle einen taktischen Felsen f\u00fcr eine m\u00f6glichst coole Pose verwenden und es so langsam auff\u00e4llig wird.<\/p>\n