F\u00fcr mich ist der erste April der sch\u00f6nste Tag des Jahres. Aprilscherze<\/strong> haben bei uns eine lange Tradition, was bedeutet, dass ich mich jedes Jahr arg ins Zeug legen muss, um die Erwartungen und die wirklich guten Aprilscherze der letzten Jahre zu toppen. Noch nie habe ich mich so intensiv auf die Sache vorbereitet wie in diesem Jahr. Vor allem an der Unge-Parodie „B\u00e4ume sind Gift“<\/a> haben wir lange gestrickt, und viele Mitt\u00e4ter waren darin involviert. Danke an alle Crew-Mitglieder und meine Video-AG, die bei der Sache mitgewirkt haben und auch viele eigene Ideen haben einflie\u00dfen lassen. Besonders hervorheben m\u00f6chte ich auch noch den Lumi<\/strong>, der (wie schon im letzten Jahr) die ganzen Artworks und Photoshop-Kreationen gebastelt hat – vor allem das Fu\u00dfball-Manager-Cover war absolut gro\u00dfartig.<\/p>\n
1. Kr\u00f6mer geht nicht nach Berlin<\/a> und wird kein Politiker. Es gibt auch leider kein Kompetenzteam „Digitale Bildung“, was ziemlich schade ist, da das deutsche Bildungssystem so eine Expertengruppe sehr gut gebrauchen k\u00f6nnte.<\/p>\n
2. Ich spreche auch keine Gastrolle in Ralph reichts, Teil 2<\/a>, obwohl ich als norddeutscher Techniker echt ne Wucht gewesen w\u00e4re \ud83d\ude09<\/p>\n
Zu allen anderen Aprilscherzen m\u00f6chte ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen. <\/p>\n
Mehr Infos und Gedanken zu den Aprilscherzen gibt es n\u00e4chsten Sonntag im Podcast!<\/p>\n