Aufgrund der Tatsache, dass ich selbst seit l\u00e4ngerer Zeit wieder aktiv World of Warcraft<\/a> zocke, bekomme ich diese Frage verst\u00e4rkt von aktiven und ehemaligen Community-Mitgliedern gestellt – heute \u00fcbrigens von Kinki, mit dem ich die Podcast-G\u00e4stestunde aufgezeichnet habe. Da meine Einsch\u00e4tzung hier offensichtlich f\u00fcr den ein oder anderen von Euch von Belang ist, m\u00f6chte ich mich in Form dieser kleinen Kolumne zu der Frage \u00e4u\u00dfern.<\/p>\n
WoW hat sich in den letzten zwei Addons positiv entwickelt<\/strong><\/p>\n
Warum zockst Du eigentlich wieder?<\/strong><\/p>\n
Und was r\u00e4tst Du uns nun?<\/strong><\/p>\n
Ich w\u00fcrde Euch raten, Euch vorher genau zu \u00fcberlegen, was Euch am meisten Spa\u00df im Spiel macht. Wenn Ihr wieder einsteigt, sollte dann genau das Eure Priorit\u00e4t sein. Wenn Ihr gerne raidet, sucht Euch ne nette Raidgilde nach Euren Anspr\u00fcchen. Dann haltet Euch aber nicht mit anderen Dingen auf. Macht es am besten so wie Fr0sty <\/strong>und versucht, den „nervigen Levelprozess“ so kurz wie m\u00f6glich zu gestalten – Autopilot<\/a> w\u00e4re hier ein super Addon f\u00fcr Euch. Macht Euch dabei Gedanken, wie oft und intensiv Ihr raiden wollt und sucht danach Eure Gilde aus. Wenn Ihr eher casual raidet, wird Euch eine Progress-Gilde mit vier Raid-Abenden pro Woche relativ schnell wieder aus dem Spiel ekeln.<\/p>\n