Der 1. April ist nun schon seit vielen, vielen Jahren ein gro\u00dfes und wichtiges Datum f\u00fcr mich und meine Seite(n). Angefangen hat es zu wowszene-Zeiten mit dem legend\u00e4ren Aprilscherz mit Drunken als Druide und seinen zwei Pets (falls Ihr Euch noch dran erinnert). Seitdem denke ich mir jedes Jahr neue, kreative Aprilscherze aus. So auch in diesem Jahr. <\/p>\n
Was mich jedes Jahr immer wieder rasend macht, sind die Flachpfeifen, die ab 0:00 Uhr F5 spammen, um auf jeden Fall die Ersten zu sein, die „April April“ in die Comments schreiben. Ich werde das nie verstehen. F\u00fchlt man sich dadurch irgendwie besser oder gar \u00fcberlegen? Jeder Trottel wei\u00df doch mittlerweile, dass wir uns garantiert am 1. April solche Sachen ausdenken. Man k\u00f6nnte auch ohne sich einen einzigen Blogeintrag anzuschauen, die Comments \u00f6ffnen und „April April“ reinschreiben und man w\u00fcrde damit auf jeden Fall richtig liegen. Also warum in aller Welt kann man nicht mitspielen und unseren Aprilscherz um einen eigenen kreativen Beitrag erweitern?<\/p>\n
Hier der erste Kommentar gestern Nacht unter unserem Youtube-Video…<\/p>\n
Hier der zweite Facebook-Kommentar dazu…<\/p>\n
Und so macht man es richtig…<\/p>\n
\nIch hoffe auf besseres heute Steve, da hattest du schon bessere 1. April Scherze \ud83d\ude09<\/p>\n
— MrTurkelton (@MrTurkelton) 31. M\u00e4rz 2019<\/a><\/p><\/blockquote>\n