Sony\u2019s upcoming PlayStation 5 looks like it might be a mother of a console, a report from Wired<\/em><\/a> indicated this morning. Featuring a solid state drive and\u2014yes!<\/em>\u2014backwards compatibility with the PlayStation 4, the PlayStation 5 is looking big and bad, although it won\u2019t arrive this year (maybe in 2020, as Kotaku <\/em>previously reported).<\/p><\/blockquote>\n
Die vor Kurzem von Wired\u00a0<\/a>ver\u00f6ffentlichten Informationen zu der PlayStation 5 klingen doch schon einmal ganz gut. Besonders der Wechsel auf eine SSD und die Kompatibilit\u00e4t mit den Produkten der PS4 sollten die meisten Fans dieser Konsole freuen.<\/p>\n
Die bisher bekannten Informationen:<\/span><\/h4>\n
\n
- Die n\u00e4chste Konsole basiert teilweise auf der PS4, weshalb sie kompatibel mit der \u00e4lteren Technologie und den Spielen ist.<\/span><\/li>\n
- Die n\u00e4chste Konsole wird ein Laufwerk besitzen und ist nicht nur auf digitale Produkte ausgelegt.<\/span><\/li>\n
- Beim \u00dcbergang von der PS4 und PS5 m\u00f6chte Sony einige Zeit lang neue Titel f\u00fcr beide Plattformen ver\u00f6ffentlichen.<\/span><\/li>\n
- CPU: Ein Ryzen der dritten Generation mit acht Kernen\u00a0<\/span><\/li>\n
- Die Konsole wird 8K unterst\u00fctzen.<\/span><\/li>\n
- Der Grafikchip ist eine benutzerdefinierte Version aus der Reihe „Navi“ von Radeon.<\/span><\/li>\n
- Die Konsole wird eine SSD-Festplatte verwenden. Dadurch verringern sich die Ladezeiten in dem neuesten Spider-Man-Spiel angeblich von 15 Sekunden auf der PS4 Pro auf gerade einmal 0.8 Sekunden.<\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Quelle: kotaku.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"