{"id":80289,"date":"2020-10-01T16:11:04","date_gmt":"2020-10-01T14:11:04","guid":{"rendered":"https:\/\/stevinho.justnetwork.eu\/?p=80289"},"modified":"2020-10-01T16:19:51","modified_gmt":"2020-10-01T14:19:51","slug":"dou-die-schule-von-morgen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/stevinho.justnetwork.eu\/2020\/10\/01\/dou-die-schule-von-morgen\/","title":{"rendered":"Doku: Die Schule von morgen"},"content":{"rendered":"

„Kann der Unterricht so umgestaltet werden, dass er wirksamer und individueller auf k\u00fcnftige Herausforderungen vorbereitet? Wissenschaftler aus aller Welt berichten von bahnbrechenden, dank moderner Bildgebungsverfahren m\u00f6glich gewordenen Entdeckungen \u00fcber die Funktionsweise des Gehirns. Ein Grundmerkmal ist die Eigenschaft einzelner Synapsen, Nervenzellen und ganzer Gehirnareale, sich unter Auswertung von Lern- und Erfahrungsprozessen zu ver\u00e4ndern. Um Kinder beim Erwerb von Wissen zu unterst\u00fctzen, pl\u00e4dieren die Forscher der kognitiven Wissenschaften daf\u00fcr, die Hauptfunktionen zur Beschleunigung und Erleichterung des Lernens zu st\u00e4rken. <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Eine wichtige Funktion ist die Aufmerksamkeit. Forscher der Universit\u00e4t Oregon entwickelten Techniken, um diese bei Kindern zu trainieren. Ein weiterer Mechanismus hei\u00dft aktive Beteiligung: Ein Kind lernt besser, wenn es aktiv ist. Immer mehr Lehrer bauen Elemente des Erforschens, Entdeckens und Experimentierens in ihren Unterricht ein. Au\u00dferdem sind Irrt\u00fcmer und Fehler unverzichtbare Bestandteile des Lernens. Das Erkennen von Fehlern l\u00f6st eine Neuverkn\u00fcpfung der neuronalen Netze aus. Am Ende des Prozesses steht die Festigung des Erlernten durch Wiederholung. Je h\u00e4ufiger eine Synapse beansprucht wird, umso st\u00e4rker wird sie. <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Es empfiehlt sich also, das Unterrichtspensum zu portionieren. Die Dokumentation zeigt auch die Vorreiterrolle franz\u00f6sischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Bildgebungsverfahren zur Erforschung der Rechen- und Lesefunktionen des Gehirns. Seit 2016 werden neue Lernmethoden mit ausgew\u00e4hlten franz\u00f6sischen Schul- und Vorschulklassen getestet. Erprobt wird etwa die Nutzung von Lernsoftwares und Tablets. Die ersten Ergebnisse sorgten f\u00fcr \u00dcberraschungen.“<\/em><\/p>\n