{"id":83426,"date":"2021-03-07T13:27:40","date_gmt":"2021-03-07T12:27:40","guid":{"rendered":"https:\/\/stevinho.justnetwork.eu\/?p=83426"},"modified":"2021-03-07T13:27:40","modified_gmt":"2021-03-07T12:27:40","slug":"hersteller-verhindern-reparaturen-deshalb-landen-elektrogeraete-zu-schnell-auf-dem-muell","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/stevinho.justnetwork.eu\/2021\/03\/07\/hersteller-verhindern-reparaturen-deshalb-landen-elektrogeraete-zu-schnell-auf-dem-muell\/","title":{"rendered":"Hersteller verhindern Reparaturen \u2013 deshalb landen Elektroger\u00e4te zu schnell auf dem M\u00fcll"},"content":{"rendered":"

„Wer kennt das nicht: Kaum ist die Garantie abgelaufen, sind Fernseher oder K\u00fcchenmaschine schon wieder kaputt. Eine Reparatur w\u00e4re aufwendig und teuer, und so landet das Ger\u00e4t auf dem M\u00fcll. <\/p>\n

Elektroschrott ist global der am st\u00e4rksten wachsende Abfallzweig. Allein 2019 fielen weltweit 53,6 Millionen Tonnen an. Wir Deutschen sind in der EU die gr\u00f6\u00dften Verursacher. Woran liegt das? Was m\u00fcssen wir tun, um die Berge an Elektroschrott zu reduzieren? <\/p>\n

Experten sagen: unsere Ger\u00e4te m\u00fcssen langlebiger werden, und nur ein Recht auf Reparatur kann dabei helfen. Die ZDFzoom Reporterinnen Carolin Hentschel und Viktoria Timkanicova finden heraus, dass Reparaturen von den Herstellern oftmals schwergemacht werden, weil sie keine Ersatzteile, Reparaturanleitungen oder Softwareupdates zur Verf\u00fcgung stellen. Reparaturen werden dadurch oftmals so teuer, dass Verbraucher lieber ein neues Ger\u00e4t kaufen. <\/p>\n

Die EU hat das Problem erkannt. So gelten ab M\u00e4rz 2021 auch in Deutschland erstmals neue Vorschriften im Rahmen der \u00d6kodesign-Richtlinie. Hersteller d\u00fcrfen Haushaltsger\u00e4te wie Wasch- und Sp\u00fclmaschinen, K\u00fchlger\u00e4te und Displays nur noch auf den Markt bringen, wenn sie Ersatzteile und Reparaturanleitungen f\u00fcr sieben bis zehn Jahre zur Verf\u00fcgung stellen. Experten gehen die EU-Vorgaben nicht weit genug. Und auch auf nationaler Ebene m\u00fcsste mehr passieren. Immerhin steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung, dass Hersteller Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit st\u00e4rker ber\u00fccksichtigen m\u00fcssten. Passiert ist bisher dennoch wenig. Warum? Das will ZDFzoom von Bundesumweltministerin Svenja Schulze wissen. Immerhin ist man in anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern schon deutlich weiter beim Thema Recht auf Reparatur. So hat Frankreich dieses Jahr einen Reparaturindex f\u00fcr Elektroger\u00e4te auf den Weg gebracht. Eine simple Skala von 1-10, die Verbrauchern beim Kauf anzeigt, wie einfach sich ein Ger\u00e4t reparieren l\u00e4sst. Warum ist so etwas in Deutschland, dem Land, das in Europa am meisten Elektroschrott verursacht, nicht m\u00f6glich? Woran liegt es, dass die Themen Reparatur und Langlebigkeit von Ger\u00e4ten hierzulande so schleppend vorangehen, und Hersteller nicht st\u00e4rker in die Pflicht genommen werden?“<\/em><\/p>\n

Es ist leider nur eine Frage der Zeit, bis uns das alles um die Ohren fliegt. Die Ressourcen auf der Erde sind nun mal endlich. Irgendwann wird die Ausbeutung der Erde vorbei sein. Und dann? <\/p>\n

Guter Bericht, schaut hier unbedingt mal rein!<\/p>\n