Ich arbeite jetzt schon mehrere Jahre mit HyperX<\/strong> zusammen. Das liegt vor allem daran, dass die Company extrem gute Peripherie baut. Seit Jahren nutze ich die HyperX Alloy Elite<\/a> und jetzt Elite 2<\/a> als meine Tastatur und lasse auch nichts Anderes mehr auf meinen Schreibtisch. Ich stehe einfach auf sehr hohe Tasten ohne extremes „Klackern“ beim Anschlag – und das bietet die Alloy-Reihe in Perfektion.<\/p>\n
Nun hat mir die PR-Dame Julia, die mich ebenfalls schon seit vielen Jahren begleitet und supportet, die neue Alloy Origins 60<\/a> geschickt: Eine „puristische“ Variante der Tastatur ohne Nummernblock und Richtungstasten. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert davon: Denn gef\u00fchlt ist sie von den Tasten und vom Anschlag her schon wieder eine Weiterentwicklung der Alloy-Reihe. Das Keyboard ist extrem hochwertig verarbeitet und kein leichter Plastikschrott – wenn man sie in der Hand h\u00e4lt, f\u00fchlt sie „schwer“ an, was ich pers\u00f6nlich extrem gut finde. Das Tasten-Feedback ist f\u00fcr meine Anspr\u00fcche nahezu perfekt.<\/p>\n
Ich selbst habe mich aber am Ende doch gegen die Tastatur entschieden. Warum? Weil die liebe Julia mir die US-Variante geschickt hat und ich einfach nicht auf Umlaute verzichten kann. Also bleibe ich einfach bei meiner Alloy Elite 2. Falls Euch ein US-Keyboard nichts ausmacht, k\u00f6nnt Ihr mir gerne eine Mail<\/a> schreiben, dann schicke ich sie Euch.<\/p>\n