Im diesj\u00e4hrigen Bericht \u00fcber die weltweite Internetfreiheit malt Freedom House einmal mehr ein d\u00fcsteres Bild. Deutschland landet jetzt auch hinter Georgien. (via<\/a>)<\/p><\/blockquote>\n
Die internationale Nichtregierungsorganisation Freedom House ver\u00f6ffentlicht mittlerweile jedes Jahr einen Bericht dar\u00fcber, wie sich das Recht auf freie Meinungs\u00e4u\u00dferung im Internet entwickelt und wie frei das Netz wirklich ist. Vor Kurzem wurde diese \u00dcbersicht nun mit dem Titel „Freedom on the Net 2022<\/a>“ f\u00fcr das zur\u00fcckliegende Jahr 2022 ver\u00f6ffentlicht. Dieses Schreiben macht dabei mehr als deutlich, dass die Internetfreiheit im Jahr 2022 zum bereits zw\u00f6lften Mal in Folge zur\u00fcckgegangen ist.<\/p>\n
<\/a>
<\/a>(via)<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"