True Story!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Bei mir haben sie im Bachelor gesagt: Gruppen für die Pflichtübungen sind erlaubt aber man muss sie selbst bilden.
Diese Einstellung finde ich persönlich nicht schlecht, weil der Zwang rausfällt. Da diese Zusammenstellungen lose waren und jederzeit verändert werden konnten, haben auch effektiv alle Gruppenmitglieder mitgearbeitet.
Positiver Nebeneffekt: Leute die fachlich inkompetent waren (haben es nicht alleine geschafft) und zusätzlich soziale Inkompetenz an den Tag legten (haben keine Gruppe gefunden) wurden ziemlich schnell ausgesondert.
Da fehlt noch: lass andere die Arbeit machen und unterhalte dich mit nem Kumpel.
In der Schule war ich davon auch nie sonderlich berauscht. Im Geschichts-LK hat es ne weile ganz gut geklappt, weil wir ne prima Gruppenteilung hatten (ich mache einen Großteil der inhaltlichen Arbeit, die anderen drei ergänzen und übernehmen das darstellerische Element). Ähnlich auch in Referaten.
Jetzt in der Uni find ich solche Referate echt angenehm, weil die Themen doch etwas zu wuchtig sind, um sie „mal eben“ alleine zu machen.
Da ich letztes an ein paar Erziehungswiss. Seminarstunden teilnehmen durfte; Gruppenarbeit wird immernoch gefordert und gefördert, auch von den Studenten, obwohl sie anscheinend alle schlechte Erfahrungen damit hatten.
Diese Grafik gilt nicht nur im Bezug auf die Gruppenmitglieder, sondern auch für einen selber. Bei uns war es teilweise so das die ganze Klasse keinen Bock auf Gruppenarbeit hatte.
Die meisten Gruppenarbeiten waren im Grunde auch mist.
Das kann ich fast auf meine ganze Schulzeit beziehn :X
Soloreferate: 1; 1; 1; 1….
Gruppenreferate: Stress; Stress; Krankheitsfall; Abwesend; keine Lust, Verzweifeln; am Tag des Vortragens sind 1-3 „Krank“ und muss übernehmen was man nicht gelernt hat -.-
Ich weiß noch, wie wir in der Schule als Gruppe ein Referat über Martin Luther King halten sollten. da war einer in der Gruppe der partout nicht mitarbeiten wollte. Den haben wir dann ein Teil vorbereitet, den er vortragen sollte. Ist ihn glaube ich bis heute nicht aufgefallen, dass er über Martin Luther referiert hat xD