Übermotivierte Eltern, die am Spielfeldrand ausrasten, nerven – vor allem, weil es oft halt E-Jugend-Spiele in der Kreisliga sind. Nur helfen bei diesen Eltern auch leider keine solchen Regeln…
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
das geht ja noch…
bei uns wars damals so, dass wir teilweise 3-5 jugendmannschaften in einem jahrgang hatten.
und alle trainer konnten sich untereinander nicht leiden. da ist es ungelogen vorgekommen, dass das heimspiel, von einem trainer der anderen jugendmannschaft unseres !!!eigenen!!! vereins verpfiffen wurde.
das beste war mal nach der halbzeit, als noch teile der mannschaft den weg von den kabinen zum feld hinter sich bringen mussten (ca. 400 – 500m) wurden vom schiri einfach die ersatzspieler aufs feld geschickt und es wurde 3 vs 9 das spiel angepfiffen bis es 0-4 oder 0-5 stand.
und ein halbes oder ein jahr später hatte man dann diesen unmenschen als trainer. wunderbar.
wie kann man solche persönlichen feindschaften auf dem rücken von damals, 8 oder 9 jährigen austragen???
Das Phänomen hat Fußball nicht für sich alleine, Eltern die wollen das ihre Kinder die unerfüllten Träume der Eltern erfüllen sind einfach furchtbar.
Steve, ohne Witz, bei unserem Dorf-Fußballverein, gibt es schon seit ein paar Jahren extra eingerichtete Eltern-Zonen (ähnlich wie die Trainer-Zonen), in denen sie sich nur aufhalten dürfen, damit sie den Spielbetrieb nicht stören.
Ansonsten drohen Sanktionen wie Platzverbot.
Mittlerweile sind die ja alle so angeblich vernünftigen Eltern nicht mehr anders zu bremsen.
Gut, dass Judo finanziell nicht so lukrativ ist. Da hatten wir solche Eltern eher weniger. Wobei mir als Übungsleiter auch die Eltern sehr viel mehr auf den Geist gegangen sind als die die Kinder.
Naja, übereifrige Eltern die ihre „versaute Jugend“ in der sie irgendwie nie was erreicht haben durch ihre Kinder neu erleben wollen haste immer.
Hatten wir in unserer Jugend auch ein paar von.
Einer dieser Väter hat seinem Sohn immer 2DM gegeben, wenn er ein Tor schießt.
Wenn der Gute aber kein Dreierpack im Spiel machte, ist der Typ völlig ausgerastet und hat seinen Sohn so dermaßen fertig gemacht.
Auf einem Turnier standen wir dann im Finale gegen die Jugendmannschaft vom VfL Bochum, also ein Gegner der so ziemlich unschlagbar ist, wenn man selbst in der Kreisliga spielt.
Der Junge hat sogar ein Tor geschossen, verloren aber trotzdem 3:1.
Der Vater ist so dermaßen ausgerastet, dass einer der Zuschauer dem Vater ordentlich die Fresse polierte. Selten so eine innerliche Befriedigung gehabt, als das passierte.
Sonen Vater hatten wir im Verein auch mal als ich noch Fussball gespielt hab, der hat so dermassen genervt das ihm einer von der C Jugend „aus Versehen“ ins Gesicht gebolzt hat.
Gott haben wir alle gelacht, good times…