Eigentlich ist es ziemlich leicht. Ich hatte zwar im Abi Mathe-Leistungskurs, habe aber danach nie wieder was in der Richtung gemacht. Und sogar ich kam recht schnell aufs richtige Ergebnis. Kleiner Tipp: 72 ist nicht die richtige Antwort!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
2X3 = 6
3×4 = 12
while true:
linke zahl aus erster zeile mal linke zahl aus zweiter zeile ist ergebniss erste zeile
nächste zeile
ich packs manchmal nicht was bei so eine aufgabe für Formeln durch die Kommentarsektion fliegen. Nicht das diese Falsch wären. Aber warum so komplziert? „x * (x+1)“ … ENDE
Naja, da man aus der 6 auch ne 9 drehen kann ist die antwort ne um 180° gedrehte 2.
Ich sage immer 2 mehr addieren.
3. 6 + 6 = 12
4. 12+ 8 = 20
5. 20+10 = 30
6. 30+12 = 42
7. 42+14 = 56
8. 56+16 = 72
9. 72+18 = 90
–> also 90
Ich wäre auch für 90 – so auf den ersten Blick – ohne Funktionsformel.
2 = 6 (2*2 + 2)
3 = 12 (3*3 + 3)
4 = 20 (4*4 + 4)
usw.
9 = 90 (9*9 + 9)
Ich wär auch bei 90 – so auf den ersten Blick – ohne Funktionsformel.
2 = 6 (2*2 + 2)
3 = 12
Krass, ich hab mir das schon so oft angeguckt und bin nie drauf gekommen.
Gerade innerhalb von 30sec raus gehabt.
Jetzt hab ich vor mir selber angst o.O
Die Rechte Spalte erhöht sich immer um „2x Linke Spalte“ plus vorherige Zeile
3=((3×2)+6)=*12*
4=((4×2)+12)=*20*
5=((5×2)+6)=*30*
6=((6×2)+6)=*42*
7=((7×2)+6)=*56*
8=((8×2)+6)=*72*
9=((9×2)+6)=*90*
10=((19×2)+6)=*110*
usw…
oh fail beim kopieren der zeilen alle 6en von spalte 5 bis 10 durch das ergebnis der vorherigen Zeile ersetzen.
Das lässt sich aber schön zusammenfassen:
f(n) = 2*n + f(n-1) = 2*n + 2*(n-1) + 2*(n-2) + … + 2 = 2*“Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis n“ = 2*n*(n+1)/2 = n(n+1)
Oder linke Zahl mal nächste linke Zahl
ich würde 90 sagen
6*7 = 42
7*8 = 56
8*9 = 72
9*10= 90
usw
ja steht ja nun schon öfter hier, aber nachdem ich kurz 72 dachte, hab ich den zahlensprung auch bemerkt und bin dann bei 90 gelandet.
obwohl natürlich der mathematiker schon bei 2 = 6 aufgehört hätte, denn 2 ist nicht gleich 6 und damit hat sich das rätsel erledigt
Alle obigen Aussagen sind falsch. Und aus falsch folgt beliebig. Daher sind im Prinzip alle Lösungen korrekt. Beispiele:
3 = 12
6 = 42
3+6 = 12+42
oder
3+3+3 = 12+12+12
und so weiter.
würde 96 sagen weil immer 2 mehr und so
9 = 72 ist doch logisch
Denkefehler natürlich 90
Kurz ums eck gedacht …dann is es 90
90?
90 würde ich sagen
Tipp: 1 = 2
90 ist die antwort.
2X3=6
3×4=12
4×5=20
5×6=30
6×7=42
7×8=56
8×9=72
9×10=90
Zwischen 6 und 9 fehlen die … Damit das so gelöst werden könnte
rein theoretisch
2(x3)=6
3(x4)=12
4(x5)=20
5(x6)=30
6(x7)=42
…
9(x10)=90
90
352!!!!
Bei solchen Aufgaben ist mal alles Richtig. Die Aussagen davor lassen keinen automatischen Schluss für die 90 zu.
Exakt, für jeden Folgenausschnitt bei der nur endlich viele Punkte gegeben sind lassen sich unendlich viele, passende, tatsächliche Folgen finden, d.h. man finded eine Folge die passt: für jedes beliebige Paar von 9=x, wobei x eingfach nur Element des Zielbereichs sein muss idF wahrscheinlich eine natürliche Zahl.
wenn die richtige Antwort 90 ist, behaupte ich, dass jeder normal denkende Mensch diese Aufgabe lösen kann.
56 würde ich sagen
oh doch 90
9×10=90
90?
90 oder was sagen die mathe genies ?
Ich denke mal, die Mathegenies werden sagen, dass wir die Aufgaben genau deshalb so leicht lösen könnnen, weil wir unser Mathematikwissen nicht weit über Schulmathematik hinaus geht.
Die Mathegenies werden wohl eher sagen, dass die Aufgabe von vornherein hinfällig ist, das das Gleichheitszeichen „=“ vermutlich der falsche Operator ist, da dann tatsächlich auf beiden Seiten etwas gleiches stehen muss. Da nirgendswo steht, dass wir uns in irgendeiner krassen selbst ausgedachten Gruppe bewegen sollten die Gesetze der Reelle Zahlen Zahlen gelten und da ist 2 != 6. Sinnvoller wäre ein Entspricht-Zeichen oder ein Korrespondenz-Zeichen.
/*Klugscheissmode OFF*/
Durch das if und then würd ich sagen das kommt aus der Informatik bzw. Softwaretechnik wo ein Gleichheitszeichen nicht die die gleiche Bedeutung wie in der Mathematik hat. Und somit ist es einfach eine Reihe die logisch Fortgesetzt wird und es mehrere richtige Lösungen geben kann.
In der Informatik ist ein normales = eine Zuweisung.
Ein == ist ein Vergleichs-Operator
Ein === ist ein Vergleichs-Operator, welcher auch den Datentyp vergleicht.
Also auch in der Informatik nicht der korrekte Operator
Ich bin mir nicht sicher aber ich würde 90 sagen ^^
f(n) = n(n+1)
f(9) = 90
90?
54
schneller geschrieben, als gedacht…
90
habe beim schnellen betrachten auch erst 54 gedacht, da ich gedacht habe 1. Zahl mal 1. in der nächsten Reihe, aber das passt bei 6 und 9 ja schon nicht mehr. Dann musst ich dochmal meinen Kopf anstrengen… Um auf 90 zu kommen. F(x) =x(x+1)
Mein Gedankengang:
Gleichheit? das muss ein Modulo-Körper sein.
Nee, das kennt doch niemand.
Hmm, muss irgendwas albernes sein, die Anzahl der Kringel oder so?
Ne…
Okay, vielleicht sollte es ja f(2) = 6, f(3) = 12 und so weiter sein
Hmm, Abstände 6,8,10,12,…
Das ist linear, dann muss die Lösung eine quadratische Gleichung sein.
Es sind mehr als 2 Punkte angegeben, also gibt es eine Lösung.
Ich sollte einen Post schreiben in dem ich mich darüber aufrege dass das Gleichheitszeichen hier vollkommen falsch benutzt wurde.
meinst vermutlich 56
aber den Gedanken hatte ich auch
jo denke doch auch 56 (: immer 2 dazu .. 6-8-10-12- und eben 14 am ende