Besser kann man es wohl nicht zusammenfassen…
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Traditionsvereine wie Werder, Frankfurt oder der HSV bringen wenigstens Spannung in den Abstiegskampf.
Spannung in der Meisterschaft hat man ja Jahre nicht mehr gesehen…
Es soll ja Zeiten gegeben haben wo sich die Meisterschaft am letzten Spieltag entschieden hat und auch mal Vereine wie Stuttgart, Bremen, Wolfsburg, Dortmund oder Kaiserslautern Meister geworden sind…
Manchmal frage ich mich was das ganze Geheule über die fehlende Spannung in der Bundesliga soll. 10/11 und 11/12 hat der BVB beherzt und absolut verdient die Meisterschaft geholt. Danach waren sie glaube ich 3 mal Vize und das auf keinen Fall chancenlos. Ja OK die Bayern haben die letzten vier Saisons (nicht unverdient) die Meisterschaft geholt, aber wenn man sich die Meisterschaftstabelle seit den 70igern anschaut, sehe ich den Unterschied zu der aktuellen Situation nicht so krass, wie ihn manche hier darstellen wollen. 5-6 Meisterschaften in jeder Dekade sind normal.
Hm, die Gefühlskurve eines Schalke-Fans sieht anders aus, mal sehen, ob ich das hier nachstellen kann:
Vorbereitung, Spiel 1-3 von vorn
—————— —-
| |
| |
| Rest der Saison | |
| |
———————————————–|
Und das jede Saison
Shit, Leerzeichen werden entfernt.
Also Hohe Erwartung und Freude in der Vorbereitung, nach dem 3. Spiel fangen wir an uns selbst zu zerfleischen. Und dann geht das in der nächsten Saison wieder von vorne los
Im Moment bin ich tatsächlich ganz optimistisch. Nicht im kurzfristigen Sinne, aber ich hab bei Heidel einfach das Gefühl, dass er zu selbstbewusst ist um sich reinreden zu lassen. Denn anders als Heldt kann Heidel immer sagen: „Wisst ihr, wenn ich hier aufhöre klopfen sofort fünf andere Bundesligisten bei mir an und wollen mich, also überlegt euch lieber zweimal ob ihr mir reinredet“
Ja und nein. Wenn der Erfolg sich nicht kurzfristig einstellt geht die Scheiße automatisch los. Selbst wenn im Verein noch alle die Füße still halten, hast du immer noch Bild und Konsorten. Aber ja stimmt schon, der Mann weiß was er tut, er will keine Ja-Sager sondern starke Leute in den Abteilungen und rotiert nicht an jeder Ecke wichtig rum. Wenn es einer kann, dann ist es momentan wohl Heidel. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass er in Mainz geboren wurde. Er wuchs dort auf und war dort der langlebigste Manager der jüngeren BL-Geschichte. Er kannte jeden und jeder kannte ihn. Schalke ist ein ganz anderes Pflaster und nicht jeder wird nett zu ihm sein. Naja und sportlich herrscht natürlich ein ganz neuer Druck. In Gelsenkirchen kann er sich nicht hinstellen und sagen: Hey was wollt ihr eigentlich? Zu keiner Zeit waren wir so erfolgreich wie jetzt! Wahrscheinlich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ziehen alle an einem Strang und finden sich mit einem mega starken Sportvorstand Heidel ab, lernen ihn schätzen und irgendwann lieben wie in Mainz und der Erfolg wird sich spätestens mittelfristig einstellen……oder Schalke bleibt eben Schalke und das Projekt scheitert noch 2017.