Aus meiner aktuellen Erdkunde-Klassenarbeit: Wenn Ihr wüsstet, wie oft ich das mit den Schülern geübt habe…
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Welcher Jahrgang ist das? Also ich sag mal in der Grundschule würde ich mir jetzt nicht unterstellen sowas gewusst zu haben… Aber so ab Klasse 5/6/7, wo es dann auch Geografie gibt, sollte man schon mal grob die Kontinente kennen…Alles was noch höhere Jahrgänge sind: oh gott wo soll nur meine Rente herkommen xD
Traurig,
aber auch ne schlechte Karte, die Proportionen sind sogar für 2D Landkarten schlecht und natürlich ist Europa in der Mitte..
Natürlich liegt bei einer „deutschen“ Karte Europa in der Mitte!
Das ist schon seit Jahrhunderten so üblich.
Bei Karten aus z.B. USA liegt halt Amerika relativ in der Mitte.
Es mach ja auch eigentlich auch nur Sinn den Schnitt (rechter und linker Kartenrand) durch Gebiete zu legen in denen man möglichst nur wenig Landmasse trennt (zumindest für eine Karte bei der nicht gerade der Fokus auf den Meeren liegen soll).
Von daher ist Europa zentral und Nordausrichtung nun mal Standard in unseren Gefilden.
Was hättest du denn in die Mitte der Karte gelegt??
Natürlich Jerusalem, wie sich das für mittelalterliche Karten gehört!
Deus Vult?!
Prinzipiell würde ich das in die Mitte legen, was für die Betrachtung der Karte gerade aktuell ist. Für uns meist Mitteleuropa.
Da es sich hier aber um eine Karte zu Lernzwecken handelt würde ich eher dazu tendieren, den Pazifik in die Mitte zu stellen. Wie man sieht ist das geografische Wissen hier noch nicht allzu ausgeprägt, nicht dass die Kleinen ein falsches Bild bekommen…
TRIGGERED
traurig…
Hey, die Schrift ist doch wenigstens gut lesbar.
Geforderte Worttrennung korrekt beachtet? Extrapunkt!
wieso gibt es auf der Karte Nord- und Südamerika? Amerika ist 1 Kontinent
Das machen die Lehrwerke nur um Dich zu ärgern…
Kommt ganz drauf an wie man es sieht, historisch gesehen hast du natürlich recht, geologisch gesehen sind es aber 2 Kontinente!
Aus der perspektive ist Europa und Asien auch ein Kontinent, Eurasien.
V.l.n.r. Pazifik, Nordmurica, Südmurica, Atlantik, Afrika, Europa, Indischer Ozean, Asien, Australien, Pazifik und unten Antarktis.
Wuhu, krieg ich ne eins?
Je nachdem was Steve in die untere Box haben will. Die Bezeichnung „Antarktis“ schließt den Kontinent Antarktika und den Antarktischen Ozean ein. Da er oben nicht nach den Arktischen Ozean gefragt hat gehe ich aber davon aus das er unten nur den Kontinent und nicht den Ozean abfragt, entsprechend wäre Antarktis falsch.
Oh, Antarktika is mir neu, keine Ahnung, wie wir das damals gelernt haben.
Verdammte Lügenlehrer!
Und Robinski, ich hab schon die Ozeane nicht ausgeschrieben…
murica? Setzen, sechs.
Die haben wohl nie „Risiko“ gespielt
Die App „Wo liegt das?“ ist ziemlich cool zum Länder lernen und macht auch mega Spaß… Kannst ja deinen Schülern als Tipp mitgeben.
Naja, das Wetter von DIESEM Mitteleuropa wäre mir glaub im Moment lieber (von Hurricanes mal abgesehen):)
Erschreckend die Vorstellung, daß nicht ansatzweise ein Feld richtig beschriftet ist.
Ich würde das auch gerne mit meinen Kindern üben. Bist du so nett und kannst mir das senden. Im Kinderhort fällt mir oft auf, dass Amerika um die Ecke liegt, aber Italien zB sehr weit weg ist. Lernmaterialien wie diese bekomme ich als Nachmittagsbetreuer allerdings nie.
http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb=geo/q_Welt_01_KontinenteOzeaneInseln.pdf
Guck mal hier, da gibt es zu vielen Themen interessante Materialien: http://www.allgemeinbildung.ch/home.htm
Speziell zu Geografie: http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb%3Dgeo/q__geo.htm
Und zu den Kontinenten: http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb%3Dgeo/q_Welt_01_KontinenteOzeaneInseln.pdf
THX