TEILEN

Im Verlauf des gestrigen Tages fanden in einer Vielzahl von europäischen Ländern umfangreiche Wahlen statt, um die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen. Eines dieser Länder war Deutschland und einen Tag später kann man sehr gut abschätzen, wie diese Wahl hierzulande ausgegangen ist. Dabei hat sich gezeigt, dass die CDU und die AfD recht eindeutig diese Wahl gewonnen haben und Deutschland einen spürbaren Sprung nach rechts macht.

CDU/CSU haben im Vergleich zu 2019 zwar nur minimal dazu gewonnen, aber im Gegensatz zu der SPD oder den Grünen gingen zumindest keine Stimmen verloren. Die AfD konnte trotz der vielen Skandale und Probleme ca. 5% mehr Wählerstimmen abräumen und mit 15.9% den zweiten Platz erreichen. In Ostdeutschland lag diese Partei oft sogar noch vor der CDU, was einen etwas unschönen Trend in dieser Region verdeutlicht. Ansonsten hat die BSW von Sahra Wagenknecht direkt bei ihrem ersten Auftritt an die 6% der Stimmen erhalten und damit die klassische Linke komplett scheitern lassen.

Die allgemeine Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 lag in Deutschland bei geschätzten 65%. In 2019 lag dieser Wert noch bei 61.4%. Aufgrund der anhaltenden Unzufriedenheit vieler Menschen mit der Ampel gab es also nicht nur den Sprung nach rechts, sondern das Ganze motivierte wohl auch noch mehr Leute zum Abgeben ihrer Stimme.

Der Ausgang der Europawahl weckt bei vielen Leuten auf jeden Fall unschöne Erwartungen für die nächsten Wahlen in Deutschland. Es wäre sehr gut möglich, dass die CDU sich dann ernsthaft mit der AfD als potenziellen Partner auseinandersetzen muss. Mit Blick auf ihre Ziele und die Kontroversen ist mir wirklich schleierhaft, wie wir in solch eine Situation gekommen sind.


Anzeige

27 KOMMENTARE

  1. Mich wundert das Ganze nicht.
    Es wurde in den letzten Jahren viel versäumt und die aktuelle Regierung hat auch nicht verstanden das es Investitionen braucht damit die Wirtschaft laufen kann und kein Sparkurs.

    Wenn die Politik einen bestimmten Kurs in Bezug auf Klima, Arbeitslosigkeit usw. haben möchte dann mach die Sachen lukrativer, dadurch ändert man den Konsum und das Angebot der Firmen (guter Nebeneffekt die Leute hassen einen nicht).
    Wenn aber nur mit Verboten und starken Verteuerungen gearbeitet wird zieht man sehr viel Unmut auf sich.

    Ich habe die BSW gewählt weil alles andere für mich nicht wählbar ist.
    Die SPD tut immer so also könnten die nichts für die aktuelle entwicklung war aber seit 1998 (außer 2009 bis 2013) immer an der Regierung beteiligt.

    Die AFD radikalisiert sich einfach mehr und mehr und ist damit keine wählbare Partei

    Die FDP verhindert aktiv den Wachstum durch Schuldenbremse

    Die Grünen darf man nicht in wichtige Ämter lassen, das sind einfach nur stümper (wirtschaft / Außenpolitik) –> Statt wie Frankreich/Spanien/Belgien erstmal weiter Gas bei den Russen kaufen und die Wirtschaft umstellen (mit Anreizen), wird LNG bei den Amis gekauft (Ökologisch und Wirtschaftlich dumm)

    CDU macht Politik nur für die „Alten“ und verhindert die Entwicklung des Landes (zusatz von mir Persönlich: wenn ich den März sehe wünsche ich ihn zurück zu BlackRock ist nur auf Macht aus).

  2. Die Ampel arbeitet einfach schlecht zusammen und bekam jetzt die Quittung. Merz wird sowieso der nächste Kanzler und momentan sieht es wieder nach Groko aus.

  3. Klar kann man mit der Aktuellen Politik unzufrieden sein (Waren aber auch beschissene Jahre vorweg , Corona und Krieg) . Ich bin mit Mr. Invisible Scholz auch höchst unzufrieden, und dass als SPD Mitglied .

    Trotzdem käme ich im Leben nicht darauf die AFD zu wählen. Ich war gestern Wahlhelfer in einem Repräsentativen Wahlkreis. Du weisst natürlich nicht wer , aber das Alter und Geschlecht. Das es angeblich nur „junge“ Wähler sind, kann ich aber entkräftigen.

    Bei Manchen wusste man trotzdem schon das Sie , „SIE“ wählen würden , es wurde voller Stolz vorher angekündigt. Nun wir sind in einem Dorf , das Klientel der Partei ist , wie unten in den Kommentaren steht , eher bei den Einkommensschwächeren gewesen (Bundesweit aber auch viele Spitzenverdiener) .
    Die Krux an der Sache ist : Die Leute sind so Blind durch die Hetzte und gefangen in Ihrer „Die da Oben brauchen einen Denkzettel“ Bubble , das sie sich lieber mal mit den Zielen der Partei befassen sollten und wie Sie bis JETZT so im Bundestag agiert haben:

    AfD stimmte:
    • gegen Höhere Freibeträge für Alleinerziehende!
    • gegen Grundrente für 1,3 Mio Rentner!
    • gegen einmaligen Kinderbonus von 300 Euro je Kind!
    • gegen mehr Geld für den „Digitalpakt Schule“!
    • gegen Erhöhung der finanziellen Mittel für den KITA-Ausbau!
    • gegen Mindestvergütung für Auszubildende und Praktikanten!
    • gegen mehr Investition in Ganztagsbetreuung!
    • gegen Entlastung von Geringverdienern durch Reduzierung von Sozialversicherungsbeiträgen!
    • gegen Mütterrente perse & Erhöhung der Mütterrente!
    • gegen Erhöhung der Erwerbsminderungs-, der Erziehungs- und Hinterbliebenenrente durch verlängerte Zurechnungszeiten!
    • gegen 5 Milliarden zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau!
    • gegen bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie!
    • gegen bessere Übernahmechancen für Langzeitarbeitslose durch Lohnzuschüsse!
    • gegen besseren Schutz für Paketboten und Zusteller durch Nachunternehmerhaftung!
    • gegen mehr Sicherheit für Arbeitnehmer auf Abruf!
    • gegen 25 Milliarden Überbrückungshilfe für coronabedingte Umsatzausfälle!
    • gegen höhere finanzielle Unterstützung bei coronabedingter Pflegesituation im privaten Umfeld!

    Die selbsternannte „Partei des kleinen Mannes“ stimmt gegen die (materielle) Besserstellung von geringfügig Beschäftigten, Mindestlohnempfängern, sozial Schwachen, Müttern, Rentnern, Angestellten, Arbeitern, Klein- und Kleinstunternehmern, Pflegenden, mittelständischen Unternehmen, sowie Kindern.

    Bei eigenen Anträgen waren sie – in Fraktionsstärke – dafür
    • Ersatzlose Streichung des Arbeitslosengeld I – DAFÜR (eigener Antrag der AfD-Bundestagsfraktion)
    • Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 70 Jahre – DAFÜR (eigener Antrag der AfD-Bundestagsfraktion)
    • Steuerlast für Besserverdienende massiv senken – DAFÜR

    (https://www.bundestag.de/…/plenum/abstimmung/abstimmungen)

    Sollte man sich als Wähler derer mal vor Augen halten. Bei der Europawahl war die AFD im Grunde dafür einen Brexit nach zu machen oder das EU Parlament aufzulösen.
    Unser jetziger Wohlstand basiert btw. gerade auf EU Basis. Für die Exportnation Deutschland war der Zollfreie Transport der wegfall der Grenzen usw. ein SEGEN. Sollte man auch immer im Hinterkopf halten.

    Noch kurz was zu den „Alt-Parteien“ . Ich wurde in einem Kommentar zitiert mit der Frage : Was hätten die Alt-Parteien denn für uns getan : Nun diese Demokratischen Alt-Parteien (auch die CDU) hat uns , nachdem wir mal so einen AFD ableger an der MAcht hatten , den Wohlstand aufgebaut und Gesichert. Durch die Jahre weg.

    Mit Hass , Hetze und Billiger Polemik oder für einfach alles das Narrativ der bösen „Grünen“ kommt man nicht weiter, vor allem da es Offiziell garniert ist mit viel Rechtsparolen.

    Fazit : Egal wie schlecht, wählt Protest Volt , Tierschutz , die Partei , Whatever, aber nicht die Braunen , war Nie gut , wird auch nicht besser , brauchen wir nicht.

    • Die Leute wählen trotzdem die AfD, da kannst du deine Auflistung, die übrigens ständig propagiert wird noch 20 mal auflisten. Die Leute wissen für einen starken Sozialstaat braucht es eine starke Wirtschaft, sie wissen auch, dass immer mehr Betriebe schließen und die Menschen machen sich darüber sorgen. Sie wissen auch, dass das Rentensystem komplett gegen die Wand fährt, einfach zu sagen:“Keine Rente mit 70.“ verhindert nicht, dass wir riesige Rentenprobleme haben und das es bei der Rente nur 4 Lösungsansätze gibt: Höhere Beiträge, Niedrigere Renten, späteres Renteneintrittsalter oder Aktienrente, wobei letztere zu schwach startet. Eine starke Wirtschaft erhält man aber nicht durch einen immer größeren umsichgreifenderen Sozialstaat, der am Ende den fleißigen Arbeitern gar nichts bringt sondern die absichert, die nicht arbeiten und genau da ist das Problem.

      Statt mit nem mahnenden Zeigefinger zu kommen von wegen: „Du bist dumm du stimmst gegen deine Interessen, denn ich weiß es besser und du musst für höhere Steuern und einen dicken Sozialstaat sein, wenn du kein Millionär bist“ oder „Du bist dumm das sind Nazis, die du wählst“ sollte man vielleicht gerade mit den Arbeitern mal sprechen und daraus nachvollziehbare Antworten entwickeln. Was man vermutlich hören wird ist: 1. Zu viel Migration, da soll dringend was passiere. 2. Viel zu hohe Mieten . 3. Zu hohe Lebensmittelpreise. 4. Sicherheitsgefühl ist eingeschränkt dank so Geschichten wie in Mannheim 5. unsichere Renten 6. Marodes Bildungssystem 7. Gesetzlich Versichert ist fast mit gar nicht Versichert gleichzusetzen, weil man keine Termine mehr bekommt. So lange diese Probleme nicht gelöst werden die Parteien immer weiter verlieren, denn die Probleme sind ja nicht neu. Sie werden immer schlimmer und es ist doch klar, dass dann immer mehr Wähler von den Etablierten abwandern.

  4. Ich kotz nur noch im Strahl, weil die Leute einfach zu doof sind. Wer CDU, AFD oder sonst so ewig Gestrige wählt, der hat nix anderes verdient als gegen die Wand zu fahren. Die einzigen, die klare Kante gezeigt haben, werden mal wieder abgestraft. Ja, die Grünen! Kommunikativ wohl zu fordernd, aber immer bei der Wahrheit geblieben. Ist nicht gefragt, seh ich ein, leider sitz ich auch im Auto, dass gegen die Wand fährt. Weiß leider auch nicht, wo ich aussteigen soll, weil die ganzen Idioten auch im Rest der Welt verteilt sind.

    Ja, bin sehr frustriert, aber nicht resigniert. Mehr als Hoffnung bleibt einem ja nicht. Klimawandel wird kommen und wenn es die letzten Deppen merken, ist es dann zu spät.

    • Zusatz: Genau das ist das Problem:

      https://www.stern.de/wirtschaft/vermoegen–diese-superreichen-haben-am-meisten-dazuverdient-34784780.html

      Die ganzen Superreichen sind nur Kern des faulen Apfels, aber genau da liegt auch die Lösung. Verteilt das Geld gerecht oder besteuert zumindest etwas mehr und viele Probleme lösen sich zumindest etwas. Migration, Bürgergeld etc. als Hauptprobleme zu definieren, sind die Ablenkung genau hiervon. Mal abgesehen vom Mehrverbrauch aller Ressourcen, den diese Damen und Herren produzieren.

    • Wenn das Klima gerettet, D bzw. die EU aber als Wirtschaftsstandort so runtergewirtschaftet ist, dass man nichts davon hat, bringts halt auch nichts. Und das ist das Problem mit den Grünen, lieber Steuern statt zu sparen, bremsen statt Innovation und Eingriffe in die Wirtschaft anstatt dem Markt vertrauen. Bis auf Klimapolitik kann Grün leider absolut nichts. Und um ehrlich zu sein sehe ich MEINE Zukunft mehr durch andere Dinge bedroht als den Klimawandel.

      • Ich kann absolut verstehen, dass in Anbetracht der aktuellen Lage auf der Welt die Maßnahmen für Klimaschutz sehr ungelegen kommen aber:

        Die Physik bestimmt das notwendige Tempo der Emissionsminderung. Mit der kann man nicht verhandeln, dass der Zeitpunkt für Klimaschutz aktuell schlecht ist. Wenn es jetzt sehr schnell gehen muss, bitte bei denen bedanken, die Jahrzehntelang verzögert haben.

        https://x.com/rahmstorf/status/1799525239648292962/photo/2

        Darauf zu vertrauen das der Markt das regelt ist keine Option mehr. Der Markt hat das nämlich auch die vergangenen 34 Jahre seit dem ersten IPCC-Bericht von 1990 nicht geregelt. Damals war schon sicher, dass unsere Emissionen eine Erderwärmung verursachen.

        Und wenn dir die Wirtschaft so am Herzen liegt: Diese Schäden verursacht durch den menschgemachten Klimawandel würden sechsmal höher ausfallen als die veranschlagten Kosten für Klimaschutzmaßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad.

        • Das regeln des Marktes war nicht auf den Klimaschutz gemünzt sondern auf andere Eingriffe in den Markt. „Schutz“ lasse ich als einziges als sinnvoller Eingriff gelten, da ist der Markt selbst schlecht. Also Arbeiterschutz, Tierschutz und natürlich Klimaschutz. Wieso es eine Leerstandsabgabe braucht, oder eine *preisbremse ist mir aber schleierhaft. Also vom schnellen Populismus abgesehen.

      • „bremsen statt Innovation und Eingriffe in die Wirtschaft anstatt dem Markt vertrauen.“

        Ich verstehe solche Aussagen nicht. Die deutsche Wirtschaft kriegt es ganz gut alleine hin auf die Bremse zu treten – mit Vorsatz – ganz ohne das zu tun der Bundesregierung. Beispiel Deutsche Automobilindustrie: Es war/ist eine reine Eigenleistung der deutschen Autohersteller sich auf das Luxuxsegment zu versteifen, nicht rechtszeitig in E-Mobilität zu investieren und erschwingliche E-Autos zu bauen.

    • Sorry, aber wer glaubt, dass man mit den Grünen das Klima bzw. den Planeten rettet, ist absolut naiv und gutgläubig. Wie als würde man einen Großbrand mit einer Flasche Wasser löschen wollen, anstatt es dem kurz vorm verdursten stehenden Menschen neben einen zu geben. Selbst wenn wir absolut kein CO2 mehr produzieren würden, würde sich für die Welt nichts ändern. Und die Unfähigkeit, Naivität und Ignoranz, die die Grünen fast tagtäglich präsentieren, ist untragbar. Von den fehlenden Qualifikationen ganz zu schweigen.

      Ob die heutige CDU/CSU und Konsorten eine bessere Wahl sind, muss sich herausstellen. Die Ampel hat aber bereits deutlich gezeigt, dass sie absolut keine Lösung und schlicht nicht tragbar sind. Ein Gefühl, welches man bei Merkel in der Form trotz aller Fehler nicht so stark hatte und auch wenn die Ampel jetzt die Fehler der alten Regierung mitträgt, werden diese auch von der Ampel nicht genug angegangen. Und überhaupt gar nicht auf die Bevölkerung einzugehen, zeigt sich im Wahlergebnis mehr als deutlich.

      • Die „untragbare“ Ampel hat bereits jetzt deutlich mehr ihrer Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt als die meisten Vorgängerregierungen. Und das trotz eines Klotzes wie der FDP die regelmäßig blockiert und bremst.
        Fakt ist, die aktuelle Regierung führt viele unangenehme, aber notwendige oder unumgängliche Reformen durch. Das man Hals über Kopf vom russischen Gas wegmusste und dies tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte? Ließ sich schlecht verhindern, geschweige denn voraussehen.
        Merkels pragmatische Lösung für solche Probleme? Aussitzen. Status quo bewahren. Dass das der Bevölkerung nicht so sauer aufstößt wie tiefgreifende Änderungen wundert nicht.

    • Ja die bösen Bürger sind einfach alle zu dumm, Demokratie ist nur gut, wenn das richtige gewählt wird. Schade, dass du der die Wahrheit kennt nicht unser aller Alleinherrscher bist.

  5. „Mit Blick auf ihre Ziele und die Kontroversen ist mir wirklich schleierhaft, wie wir in solch eine Situation gekommen sind.“

    Die Grüne Klima- und Asylpolitik machen die AfD so stark. Das ist nun aber wirklich kein Geheimnis.

  6. Es hat mich auch erstaunt, dass die AfD noch zweitstärkste Kraft werden konnte, obwohl sie ja seit Potsdam pausenlos mit Dreck beworfen wurde. Gibts eigentlich für irgendwas Beweise? Anklagen? Verurteilungen? Egal ob Potsdam, Bystron oder sonstwas … das einzig halbwegs handfeste ist, dass sich Krah mit seiner Waffen-SS-Aussage maximal ungeschickt verhalten hat. Aber immerhin hat die Propaganda gewirkt, die AfD stand ja schonmal deutlich über 20% in den Umfragen, sie jetzt auf 16% gedrückt zu haben, dürfen sich die Medien als Erfolg anheften.

    Ich sehe deshalb die AfD vor dem, was möglich gewesen wäre, eigentlich nicht als den großen Sieger, den Titel muss man eher an Frau Wagenknecht weiterreichen. 6% hat damals nichtmal die AfD bei ihrer ersten Wahl erreicht, ich glaube, Bernd Lucke ist damals mit 4,7 oder 4,8% knapp gescheitert.

    Betrachten wir hauptsächlich mal die Verlierer, also das, was die Bevölkerung definitiv abgestraft hat, und das ist in der Reihenfolge grün, rot und gelb. Und auch in der Gewichtung kann ich da meinen Mit-Staatsbürger nur applaudieren. Konsequenzen wird es wohl nicht haben, denn die werden sich bis Herbst 2025 aneinanderklammern, weil sie wissen, dass dann sowieso Feierabend ist.

    Aber ein Ergebnis hat mir ehrliche Freude gemacht, und zwar die Jungwähler. Es war ja ein großes Anliegen von rotgrün, das Wahlalter auf 16 herabzusenken, ganz offensichtlich, weil man sich lauter kleine Gretas als zuverlässige Progressivwähler versprach. Und jetzt wählen die Jungwähler nur zu 11% die Grünen und zu 9% die SPD? Reingefallen, auf die schönste Art und Weise!

  7. „Mit Blick auf ihre Ziele und die Kontroversen ist mir wirklich schleierhaft, wie wir in solch eine Situation gekommen sind.“
    – Kann ich dir sagen. Das Land befindet sich seit 20 Jahren in einem Abwärtstrend, sprich seit 20 Jahren können sich Leute immer weniger leisten, müssen mehr arbeiten etc. Man hat jeden fortschrittlichen Trend verpennt und das Vertrauen schwindet langsam was man auch daran sieht, dass Staatsanleihen kaum mehr Käufer finden. Klar wollen bestimmte Parteien xy machen aber warum nicht schon vor 20 Jahren oder die letzten Jahre? da kommt nichts naja außer höhere Ausgabenlast für die Leute, die das Land noch am laufen halten.

    • Und deswegen gewinnt die CDU, die exakt all das verkackt hat und für die Zukunft auch nur verspricht, das alle mehr arbeiten müssen für weniger Geld?
      …sure…

      • da hast du absolut recht. Besonders auf den Wahlzetteln sehen wir das wir schneller als Scholz vergessen können.

        Dennoch glaube ich das das Argument „schuld sind 16 Jahre Merkel“ mittlerweile auch ausgelutscht ist. Die SPD hate nun hinreichend Zeit viele Probleme anzupacken und das haben sie nur halbgar (Rente) oder garnicht (Vermögenssteuer) geschafft.

  8. „Mit Blick auf ihre Ziele und die Kontroversen ist mir wirklich schleierhaft, wie wir in solch eine Situation gekommen sind.“

    Und genau das ist das Problem 😉

  9. Angeblich einfache Antworten auf komplexe Fragen. Geschichte widerholt sich leider immer. Die letzten 20 Jahre bis zur Ampel ist praktisch nichts in Deutschland geschehen. Man sehe sich als Beispiel unser marodes Bahnnetz an, das zugunsten von BMW und Co. durch unsere netten Verkehrsminister aus Bayern komplett in die Unnutzbarkeit getreten wurde. Die Ampel hat nicht das geschafft, was die Menschen gebraucht hätten. Aber zumindest haben sie einmal etwas versucht. Gleiches lässt sich nicht über CDU/CSU sagen. Ich wundere mich nicht einmal, dass die Menschen die AFD wählen. Preise werden teurer, bezahlbarer Wohnraum nimmt ab und das alles bei stagnierenden Löhnen. Aber die CDU/CSU, die uns (mit Hilfe der SPD/FDP) genau in diese Situation gebracht haben?

    • Naja, in den 16 Jahren Merkel wurde das Kernkraft-Aus beschlossen, die Grenzen wurden geöffnet und der Euro wurde zur Weichwährung gemacht. Praktisch nichts passiert? Im Bereich der Infrastruktur gebe ich dir absolut recht, aber in viele anderen Bereichen ist eher nichts gutes passiert! Merkel hat in vielen Bereichen den Grundstein für den Verfall gelegt, und die Ampel macht Vollgas weiter. Die AfD ist aus manchen Gründen unwählbar, die sich zwar in meinen Augen deutlich von denen unterscheiden, die durch die Systemmedien kolportiert werden, aber das Ergebnis ist dasselbe. Bleibt noch die Wagenknecht, die zwar eine brilliante Analytikerin ist, aber als Lösung grundsätzlich nur mehr Staat, mehr Kommunismus, anbietet.

      Übrigens ist das mit den „einfachen Antworten“ oft doch nicht so einfach. Nur mal ein Beispiel: Der Mensch verursacht ganz alleine den Klimawandel, Widerspruch zweckslos, Science settled! Oder: Das Klima hat sich schon immer gewandelt, der Mensch trägt zwar dazu bei, aber letztlich weiß niemand, in welchem Maße, CO2 ist weder das einzige noch das schlimmste Klimagas, viele Faktoren, z. B. die Sonne, entziehen sich vollständig unserer Kontrolle, wir sollten in jedem einzelnen Fall abwägen, wo wir sinnvoll CO2 vermeiden können und wo nicht, und solange China, Indien etc. nicht mitziehen, hat Deutschland null Einfluss aufs Weltklima.

      Welche dieser beiden Aussagen ist nun die einfachere Antwort?

      Mit scheint, dass die einfachen Antworten oftmals eher von der Regierungsseite kommen, aber sie sind hauptsächlich deshalb einfach, weil sie nicht durchdacht sind. Noch ein Beispiel: Wir bauen überall Wärmepumpen ein. Fertig. Tolle Lösung! Über die Fragen, wer die Teile produzieren soll, wer sie einbauen soll, wer sie bezahlen soll und wo der Strom für den Betrieb herkommen soll, wurde größtenteils auffällig laut geschwiegen.

      Einfache Antworten resultieren nach meiner Erfahrung meistens aus einfachen Weltbildern. Und da nehme ich mich selbst keineswegs aus. Ich halte nur den Vorwurf der „einfachen Antworten“ in weiten Teilen für verfehlt.

  10. Bei vielen wecken diese Ergebnisse aber eben auch positive Erwartungen. So ist Demokratie.

    Aber ehrlich: Wie diese insgesamte Entwicklung schleierhaft sein kann, ist wiederum mir schleierhaft. Da muss man, bei allem Respekt, entweder völlig blind ODER ignorant sein. Völlig unverständlich.

  11. Ja, dir es ist schleierhaft, den meisten Politikern anderer Parteien ist es schleierhaft, allen ist es irgendwie schleierhaft. Mit Verlaub, wie blind kann man durchs Leben gehen?

    Korrupte, fette Bürokraten in Europa und eine absolut verkackte Migrationspolitik, ein radikaler Islam, der sich immer weiter in Europa ausbreitet, aber es ist schleierhaft wieso die Leute extremer wählen…

    Und nein, für mich sind AFD oder sonstige extreme Parteien, keine Lösung, weil ich sie für garstige Rattenfänger mit vermeintlich leichten Lösungen halte, aber es scheint nunmal genug Leute zu geben, die sich davon eine Änderung erhoffen. Dazu das Problem, dass andere Parteien ja bloß niemals in einer Angelegenheit gleicher Meinung wie eine AFD sein dürfen, weil wenns von der AFD kommt, muss es grundsätzlich falsch sein. So sind dann insbesondere Themen wie die Migrations- und Ayslpolitik von vorneherein für einen offenen Diskurs verbrannt.

    • Sind auch meine Gedanken. Ich gehöre zu der Bevölkerungsschicht, die sich absolut keine Sorgen zu machen braucht. Sicherer Job, gutes Studium, Erbe von Grundstücken etc. Aber viele Leute haben da nicht das Glück. Wenn ich da ein befreundetes Pärchen ansehe, die gemeinsam Netto knapp so viel verdienen wie ich allein, da frage ich mich, wie soll das alles in Zukunft funktionieren. Rente? Ich bin Mitte 30 und bilde mir nicht ein, da auch nur noch einen Cent zu sehen. Von der maroden Infrastruktur innerhalb von Deutschland habe ich bereits geschrieben. Dazu kommt eine absolut innovationsfeindliche Bürokratisierung innerhalb der EU. Es ist kein Wunder, dass sämtliche große Techunternehmen aus der USA und China kommen, bei den Wegen, die hier nötig wären.

      Und nicht falsch verstehen, ich bin ein absoluter Befürworter der EU. Ein Dexit oder wie es manche Deppen auch immer nennen mögen, wäre eine volkswirtschaftliche Katastrophe. Wir als Deutsche profitieren auf einem Level von der EU, das ist schon fast unverschämt. Aber etwas einfachere und direktere Wege würden viele Probleme überhaupt erst lösbar machen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here