TEILEN

Am gestrigen Samstagabend (21. Dezember) ist Stefan Raab endlich mit einem „neuen“ Format in das deutsche Fernsehen zurückgekehrt. Diese auf das Abendprogramm ausgelegte neue Sendung trägt den Namen „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ und der Name alleine informiert Zuschauer im Grunde bereits darüber, was sie von der Show zu erwarten haben. Raab und Michael „Bully“ Herbig treten gemeinsam gegen einen Herausforderer an, der zuvor einige Vorrunden gegen andere mögliche Mitspieler bestehen muss. Danach folgen mehrere Runden mit verschiedenen Spielen.

Die Reaktionen auf das Format fallen überraschend gemischt aus. Viele Zuschauer kritisieren, dass diese angeblich neue Sendung im Grunde auch nur „Schlag den Raab“ mit einem neuen Namen ist. Das Format ist beinahe gleich aufgebaut und der einzige Unterschied läuft darauf hinaus, dass Raab gelegentlich zur Seite tritt und Bully als Ersatzmann fungiert. Diese starke Ähnlichkeit ist für klassische Raab-Fans natürlich ein positiver Faktor. Wer „Schlag den Raab“ mochte und mehr von dem Format sehen will, der kommt bei dieser neuen Show voll auf seine Kosten.

Mir persönlich hat das Format durchaus gefallen. Ich mochte allerdings auch „Schlag den Raab“ schon immer und habe kein Problem mit einer Übernahme der Show unter einem neuen RTL-Namen. Allerdings verstehe ich auch, warum manche Leute leicht enttäuscht sind und mehr von einem groß angekündigten neuen Projekt erwartet haben. Zusätzlich dazu war Bully oft wirklich nur Beiwerk und er fühlte sich nicht wie ein gleichwertiger Partner an. Hoffentlich kann sich zumindest dieser Eindruck in späteren Folgen ändern.

Wer „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ nicht live gesehen hat und es nachholen möchte, der findet die erste Episode bei RTL+. Bedauerlicherweise befindet sich das Format dort hinter einer Paywall.



Anzeige

11 KOMMENTARE

  1. Eltons 12 war ja eigentlich auch nur Schlag den Star nur halt als Turnier mit 12 Stars statt 1on1.

    Fand es prinzipiell ganz gut, nur mit der neuen Punktevergabe war Spiel 9 quasi komplett irrelevant. Gab es bei Schlag den Raab sicherlich auch mal, aber da ist es nicht so aufgefallen oder durch den 1 punkt Sprung auch unwahrscheinlicher. Außerdem erstaunlich wie taktisch schlecht die beiden das teilweise gemacht haben, Bully hätte seine letzte Frisbee im vorletzten Durchgang einfach wegschmeißen sollen um Raab bessere Chancen zu lassen, aber da müssen die sich wohl erst an die Regeln gewöhnen. So hätten die das Spiel jedenfalls gewonnen.

  2. Ich als Alt Raab Fan fand es auch super. Muss doch nicht alles immer neu erfunden werden. Interessant finde ich auch Raabs neues Konzept, der bescheuerten Show-Namen.

  3. Leider ist mir in den Sendungen von Raab zu viel Downtime und seichtes Gelaber. Das war schon damals so und hat sich bis Heute nicht verändert. Für mich sind Formate die alle mehr oder minder auf „Wetten Dass?“ fußen schon lange nicht mehr gut. Da gefallen mir die Shows von Joko und Klaas bei weitem mehr. Ich brauch keine 4h Samstags Abends Show mit offenem Ende wo ich nach jedem Spiel 10 Minuten auf das nächste Ding warten muss.
    Und dass der Titel echt Durchging, find ich an diesem Format am beeindruckendsten – in Zeiten wie diesen. Dafür Respekt 😉

  4. Naja, ich warte noch auf irgendeine Innovation(!) von Raab. Genug Geld hat RTL ja eingenommen, jetzt SdR mit Bully und sein Ding da auf RTL+ das ja TVTotal mit paar Spielchen ist, naja, naja. Würde mich halt interessieren, ob er kreativ noch irgendwas drau fhat 🙂

  5. Ich hab nur den Namen des Segments gelesen und mir gedacht: „Raab und Bully gegen irgendson Schnulli“ – das klingt, als würden sie Zweitklässler mit der Namensfindung für die Showsegmente beauftragen. Was kommt als nächstes? „Raab verschenkt Geld, was für ein Held“? „Raab deckt auf – mit dickem Bauch“? 😅

    Finde es irgendwie schade, dass jemand, der die deutsche TV Landschaft mal so geformt hat, jetzt weird bei RTL rumboomert.

  6. Ich hab das damals gern geschaut, aber heute brauch ich das nicht mehr.
    Schaue aber auch Abends kein lineares TV mehr, die Gewohnheit hat sich da einfach verändert.

  7. Da mir schon bei „Schlag den Raab“ der Raab nach der zweiten oder spätestens dritten Folge übelst auf die nerven ging, verpass ich da wohl nicht viel 😀

  8. Die Sendung hatte dieses richtige Schlag den Raab Feeling und klappt mit Raab einfach am besten. Wie ich beim Finalspiel auf und ab gehampelt bin vor Spannung war wie in den guten alten SDR folgen. Freu mich auf mehr Folgen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here