TEILEN

Netflix hat in dieser Woche seinen offiziellen Earnings Call für das vierte Quartal des Jahres 2024 veröffentlicht. Während dieser Präsentation enthüllte das Unternehmen, dass es weltweit mittlerweile mehr als 300 Millionen zahlende Kunden hat und das letzte Quartal alleine ihnen schon 19 Millionen neue Nutzer einbrachte. Trotz dieses eindeutigen Erfolgs und der hohen Einnahmen kündigte Netflix für die  USA, Kanada, Portugal und Argentinien zeitgleich aber auch weitere Preiserhöhungen für alle verfügbaren Abos an.

Die Kosten für Netflix sollen sich in diesen vier Ländern wie folgt entwickeln:

  • Das Standard-Abo mit Werbung steigt von 7 USD auf 8 USD pro Monat.
  • Das Standard-Abo ohne Werbung steigt von 15.50 USD auf 18 USD pro Monat.
  • Das Premium-Abo steigt von 23 USD auf 25 USD pro Monat.

Diese neue Welle mit Preiserhöhungen sorgt aktuell für viel Frust bei Nutzern. Das Ganze ist nicht nur eine erneute Steigerung innerhalb von gerade einmal einem Jahr, sondern es ist auch der erste Preisanstieg, der sich auf das in 2022 eingeführte und sehr beliebte Standard-Abo mit Werbung auswirkt. Für viele Kunden entwickelt sich Netflix immer mehr zu einem klassischen Pay-TV-Sender, der seine Preise beinahe jährlich erhöht und immer weniger hochwertige Produktionen anbietet.

Auch wenn sich dieser Preisanstieg aktuell nur auf die vier weiter oben erwähnten Länder auswirkt, so dürften diese Kosten aber bald auch andere Teile der Welt betreffen. Netflix startet solche Preiserhöhungen für gewöhnlich in Nordamerika und den Test-Regionen und weitet das Ganze danach dann langsam auf andere Regionen aus. Es dürfte also nur einige wenige Monate dauern, bis auch Kunden in Deutschland von diesen Änderungen betroffen sind und etwas mehr für ihr Netflix-Abo zahlen müssen.


Anzeige

9 KOMMENTARE

  1. Hab letztens Paramount+ für 40EUR das Jahresabo im Angebot gegönnt. Klar, es gibt weit weniger zu sehen, aber tbh… ich guck mir auch nicht jeden Müll mehr auf Netflix an.
    Lauter lieblose Sportdokus, Asia Verfilmungen die recht schlecht nach EU transportiert werden und Filme, die ich sonst kaum sehen werde…
    Dafür 25 im Monat seh ich nicht ein.

  2. Nach zwei Jahren habe ich mal wieder Netflix abonniert. Jetzt habe ich Squid Game Staffel 2 und Arcane Staffel 2 gesehen – und jetzt bleiben mir nur noch Filme und Serien mit einer IMDb-Bewertung von 6 oder weniger, die ich noch nicht gesehen habe.
    Dafür zahle ich?

  3. Dadurch dass ich nur noch wenig schaue, nutze ich die Funktion des Ausleihen bei Filmen sehr häufig und komme selbst damit immer noch günstiger bei weg.

  4. Ich habe Woke-Flix schon bei der letzten Preiserhöhung gekündigt und vermisse er überhaupt nicht.
    Aktuell nutzen wir Prime, das hat einfach das beste Kosten/Nutzen Verhältniss, wenn man eh bei Amazon kauft. Vielleicht aboniere ich einen Monat Netflix um die letzte Staffel Stranger Things zu schauen, aber danach wird direkt gekündigt.

  5. Das wird dann bei mir das Ende von Netflix. Somit hab ich dann alle Streaming-Abos gekündigt. Aktuell halte ich nur noch Netflix aus Interesse an manchen Serien, aber der Preis ist jetzt schon überzogen.
    Bei massiven Gewinnen noch die Preise zu erhöhen ist einfach nur noch Girr.
    Solange die Nutzerzahlen steigen oder Stabil bleiben, wird sich da nichts ändern.

    • Sorry, aber 20€ für so viel Zeit, die Netflix dich unterhält im Monat, ist bei weitem nicht überzogen.

      Lass mich raten: Dafür gibt es heute nen Dönerteller mit Cola für 15€ und am Wochenende wird sich für 50€ schön ein reingedübelt. 😀

      • Als ob du wüsstest, wieviel er Netflix nutzt. Wenn mich nur eine Serie aktuell auf NF interessiert, zahlt man 20 Euro für 3h Unterhaltung im Monat? Und falls nach deinem unpassenden Essensvergleich jetzt noch ein Kinovergleich hinterherkäme: Auch da jammern alle über den Preis, und die Kinos über den Rückgang an Besuchern.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here