TEILEN

Heute gibt’s im Herrenspielzimmer wieder Theater: Wenn Ihr reinhört, werden Ihr relativ schnell merken, um was es geht. Prost und viel Spaß beim Zuhören!

Hier eine Übersicht über alle Themen:

– Allgemein: Asmon-Drama #9534, Marris hat vegane Wurst gegessen, Rede JD Vance (ab 03:00 min)

– Technik: Das Scheißhaus steuert den Duftstecker, Konzept für den Krömer/Marris-Vlog (ab 21:39 min)

– Fußball/Sport: Bundesliga-Spieltag – Werder unterirdisch, SGE stark, Superbowl (ab 30:33 min)

– Gaming: Zweites D4-Addon erscheint erst 2026, Große Overwatch Anpassungen, der Masterplan für Path of Exile 2 ist krachend gescheitert (ab 38:56 min)

– Serien/Filme: The Gorge, Invincible S3, Retribution, IF (ab 55:58 min)

– Die großen Fünf: Diktatoren, Besprechung des Titels der Folge (ab 01:06 Std)


Anzeige

33 KOMMENTARE

  1. Wenn man ein bisschen älter ist und sich selber als links einstuft, dann ist man leider damit konfrontiert, dass das links der 90er nicht mehr viel mit heute zu tun hat. Ich denke damit kämpfen sehr viele, vor allem wenn man sich (auch mit konservativen) gerne auf Augenhöhe austauschen will und nicht in das gerade aktuelle rumgeschreie einstimmen will. Es gaht nur noch um Personenkult und nicht mehr um Inhalt.

    Mich persönlich stört das Thema Politik überhaupt nicht. Ich würde mir dennoch wünschen, dass sich wieder generell für den Diskurs einsetzen, anstatt einfach Menschen mit anderen Meinungen niederzuschreien. Und ich würde mir da auch ein bisschen mehr Grösse und Weitsicht der beteiligten Podcaster wünschen. Wenn man selber beleidigt ist man Teil des Hasses egal ob man auf der“guten oder schlechten“ Seite steht.

  2. Würde mich mal interessieren wie Sascha das ganze Trump-Thema etc. sieht und welche Rechtfertigungen er wieder aus dem Zauberhut zieht

  3. Servus Steve,

    wilde Kommentare hier. Will eigentlich nur in den Raum werfen, dass ich nichts mit Fußball am Hut habe und den Sport hasse. Ebenfalls bin ich kein großer Hörbuch Hörer.
    Trotzdem konsumiere ich genüsslich jeden Podcast und skippe keine Fußball Themen. Ist es wirklich so schwierig mal bei Themen zuzuhören, die einen nicht interessieren oder Personen zuzuhören die anderer Meinung sind als man selbst?

    Ich sehe hier die Baustellen eher bei den ganzen Nörglern selbst als beim Podcast oder den Moderatoren.

    Kuss auf die Nuss, wir lieben euch, egal ob rechts links Mitte oder mit Bier in der Hand!

  4. Spannend wie sich hier die Rechten über einen viel zu Linken Podcast echauffieren deren Host immer wieder betont sich selbst in der Mitte zu verorten.

    Dabei ist das Problem der Rechten ganz offensichtlich. Hier werden nicht die Fehlinformationen und Lügen von Rechtspopulisten nachgeplappert sondern teilweise widersprochen.

    In dem Zusammenhang habe ich eine neue Studie die zu einem spannenden Ergebnis kommt:
    „Using multilevel analysis with random country intercepts, we find that radical-right populism is the strongest determinant for the propensity to spread misinformation. Populism, left-wing populism, and right-wing politics are not linked to the spread of misinformation. These results suggest that political misinformation should be understood as part and parcel of the current wave of radical right populism, and its opposition to liberal democratic institution.“
    https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/19401612241311886

    Komisch das sich das Ergebnis der Studie mit dem Ergebnis der aktuell zahlreichen Faktenchecks von Alice Weidel widerspiegelt.

    Dementsprechend sauer sind die Rechten wenn Rechtspopulisten ihre auf Fehlinformationen basierenden kulturellen und sozialen Ängste in sich zusammenfallen. Plötzlich ist der ÖRR links, Forscher sind links, der menschengemachte Klimawandel ist links, jeder der nicht ihrer Meinung ist links.

    Für mich ist der Podcast noch nicht links genug. Also bitte spuckt den Rechten weiter in die Suppe!

  5. Heyho,

    Langjähriger stiller Zuhörer hier, der sich eigentlich nie meldet, aber schon vor der Diskussion am Ende hab ich mir vorgenommen, dass ich hier etwas schreiben möchte.

    Ich finde Blacky zurzeit etwas unangenehm zuzuhören. Des Öfteren ergreift er das Wort um 1:1 dasselbe zu wiederholen, was der Vorredner gesagt hat oder z.B. nichts beizusteuern bzw. keinen Inhalt hat. Z.B. Filmdiskussion, wo er am Rande sagt, dass der Film besser ist, aber auf Rückfragen keine Begründung kommt, wieso und es bei mir so ankommt, als ob er den Trailer und eine IMDB Bewertung gesehen hat.
    Ist vielleicht nur meine Wahrnehmung, aber dass war die letzten Wochen irgendwie häufiger so.

    Was für mich das letzte Mal noch halbwegs Lustig war, aber jetzt echt bedenklich war, war das er heute anscheinend wieder Betrunken im Podcast war und nicht so, dass es einfach ein wenig lustig ist, sondern er halt echt manchmal Ausfälle hat. Vom Gefühl her wurde heute auch eher mit der Länge des Podcasts schlimmer…
    Das wäre halt ein Mal noch okay, aber dann würde ich erwarten, dass er sich doch etwas mehr zurück nehmen kann, wenn ihm das auffällt.Ich will ihm hier nicht ein Alkoholproblem unterstellen, sondern würde mir von ihm eher wünschen zu reflektieren, dass es keine gute Idee ist in so einem Zustand zum Podcast zu kommen und von euch ihn dort ggf. Zu unterstützen und beim Reflektieren mit zu unterstützen.

    Seitens Themen und Politik:
    Ja es ist mehr geworden, das finde ich gerade vor der Wahl auch in Ordnung, muss aber hier einen Vor Kommentator mich zum Teil anschließen. Es ist ein Meinungspodcast, aber ihr seid alle nicht in der Mitte, sondern schon eher links orientiert. Da sind die Diskussionen (aus meiner Sicht) oftmals nicht ganz so objektiv, wie ihr sie vielleicht wie ihr es wahrnehmt. Gelegentlich hatten da die Gespräche eher “Stammtisch” Vibes. Aber hey, das ist fine, wie gesagt, da ist mein Punkt eher die Wahrnehmung. Von dir find ich es da oft genau richtig, dass du sagst, dass deine Meinung vermutlich an deiner Harbeck-Fanbrille liegt.

    Ansonsten: Gaming passiert halt leider nicht sooo viel. Vielleicht ist es hier ne Idee mal irgendwelche Themen mitzunehmen ala “Was war damals euer Lieblings Raid?” Oder “welches Spiel hat euch enttäuscht?” Oder was man für Lustige Erlebnisse hatte, anstelle nur über News zu reden. Ich glaub in eurer Runde könnte genau das echt richtig coole und spannende Gespräche ergeben! oder vielleicht auch abseits davon. Was Lieblings Konzerte waren oder irgendwie sowas.
    Das sind Themen, die sich theoretisch natürlich so ergeben könnten, nur gerade sind viele Episoden einfach nur ein runter-rattern der Liste an Dingen, die jeder mitbringt.
    Ich glaub dieser Aspekt ist auch das, was “früher” mit Sascha und Enclase besser geklappt hat. Also natürlich plötzlich über ein Thema reden und zu Diskutieren, abseits von Todo Liste.

    den Sportteil find ich da ehrlich gesagt auch nicht viel zu lang, aber glaub das ist da eine natürliche Entwicklung, dass der in den Vordergrund gerät. Und da kommen gerade am ehesten noch solch erwähnten natürliche Diskussionen zustande.
    (Ich hab btw. Mit Fußball 0,0 am Hut, aber mir machts dennoch Spaß euch zuzuhören)

    • Hi, ich schließe mich dem Vorredner an. Ich bin genauso wie er ein Core Zuhörer und bin bei allem dabei aber kann Blacky von Podcast zu Podacst nicht mehr ertragen. Mir gehts genauso, dass er wieder betrunken wirkt und vom Inhalt her wenig beizutragen hat. Des weiteren fällt er den Leuten oft ins Wort, ob er den Leuten zustimmt oder seine Meinung kundtun möchte, stört extrem.

      Ich für meine Teil werde mir den Podcast noch ein paar Wochen anhören, wenn sich Blacky aber in den nächsten Wochen nicht im Griff hat, werde ich den Podcast entfolgen.

    • Heyho!

      Deinen Kommentar find ich tatsächlich am schönsten 😀

      Mit Blacky haben wir natürlich hinterher direkt das Gespräch gesucht, aber so feine „intime“ Details können und wollen wir hier natürlich nicht teilen.

      Wie im Podcast ratter ich mal deine Punkte kurz ab 😀

      1. Politik

      Es ist nun mal leider das dominanteste Thema der aktuellen Zeit. Keiner von uns erhebt Anspruch auf absolute Gültigkeit. Wir benennen nach bestem Gewissen und mit Vorwarnung („Straft mich Lügen“ /“auf 100% krieg ich es nicht genau zusammen, aber so grob war das so…“ / „Ich sehe das so, aber bin auch Habeck Fan“ etc.) aktuelle Geschehnisse und versuchen so gut es geht Fakten beisammen zu haben. Themen die komplizierter sind als es aussieht (siehe unseren US Pre-Election Talk mit Sascha) benennen wir so.

      Politik und seine einzelnen Lager spalten einfach die Gemüter und der Tribalism greift hart. In einer Diskussion im Podcast können wir nicht alles thematisch komplett ausarbeiten. Es gibt einen Teil der Hörer der will gar keine Politik, andere wollen Politik aber nur so wie sie das auch sehen. Wir sind keine Echo Chamber und haben unterschiedliche Meinungen. Politisch sind wir soga eigentlich ganz gut gestreut. Marris ist eher konservativ, Steve ist sehr mittig mit leichter Linker Tendenz und ich stehe eher links auf dem Spektrum.

      2. „Ansonsten: Gaming passiert halt leider nicht sooo viel.“

      Das ist tatsächlich mega schade :/ Wir kommen innerhalb der Crew gerade auf keinen gemeinsamen Hype oder gemeinsame Spiele. Mir fehlt aktuell die Zeit um mich richtig in ein Spiel zu werfen und auch einfach das Interesse. MH Wilds wird das erste Spiel dieses Jahr sein dass ich mir intensiver anschaue. Marris und Steve spielen ihre jeweiligen Comfort Games (World of Tanks, CoD, WoW, Diablo 2, etc.), aber auch keins so richtig zusammen.

      Es kommen sicherlich andere Tage wo wir dann tiefer in ein Spiel eintauchen.

      3. Die „Liste zum abarbeiten“ mögen wir eigentlich ganz gerne weil es hilft keine zu großen Lücken zu verursachen. Wenn ich mir den aktuellen Podcast anhöre, find ich es mega schade dass wir schon einige Stellen hatten mit „ja was nun?“-Schweigen. Vielleicht probieren wir mal uns thematische Schwerpunkte zu setzen. Im alten Herrenspielzimmer Cast waren zu den besten Zeiten einfach 3 schwere Themengebiete die man nur anschneiden musste und zack „hattest nen organisches Gespräch“ > 1. Was geht bei euch? Politik > 2. Fußball (Sascha Timeout) > 3. Was spielt ihr (warum sucked wow? Ich hasse TFT aber spiele es usw.) > Geile neue Serien (als noch dieser regelrechte Binge Wahn herrschte. Schöne Zeiten)

      Uns fehlt da einfach das Material für 😀

      Es kommen bestimmt auch wieder starke neue Serien und das Fieber packt uns. Schöne Theorien erzählen, Recaps, gemeinsamen Hype transportieren.

      Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback! Wir nehmen mit was wir können und danke dass du zu hörst!

  6. Moin, ich schreibe hier ja nicht mehr viel, wollte aber doch mal sagen, dass, obwohl ich Enclase echt mag, die neue Besetzung viel besser zu dir passt und mehr zum Unterhaltungsfaktor beiträgt. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, lieber weniger Themen zu behandeln, anstatt zu viele und dann durchzurushen. Politik stört überhaupt nicht – vor allem nicht, wenn es sich um aktuelles Geschehen handelt. Viel nerviger ist, dass man sich jedes Mal vor den paar Dullis rechtfertigen muss.

    Gruß und weiter so!

  7. Ich finde es schade, was gerade im HSZ los ist. Erst der Bruch mit Enclase, bei dem ich damals auch meine Kritik geäußert habe, dann die Freude, dass es weitergeht, und jetzt das.

    Das HSZ stand für mich immer auf einer Stufe mit Po®n. Warum? Wir haben im Altersdurchschnitt etwa das gleiche Alter, teilten das gleiche Hobby (Giga, WoW, Games) und es fühlte sich an wie einem Stammtisch mit gleichen Interessen zuzuhören. Anfangs ging es beim HSZ noch mehr um Games und das, was Steve all die Jahre so interessant gemacht hat: WoW. Das war der gemeinsame Nenner, auch wenn man sich privat nicht kennt. Irgendwann setzte jedoch eine gewisse negative Grundstimmung gegenüber WoW ein: Alles, was Blizzard machte, wurde eine Woche lang gehypted, um dann als scheiße bezeichnet zu werden. Und wirklich alles war scheiße – seien es die zwei WoW-Addons, Diablo, einfach alles. Blizzard kann nichts mehr richtig machen. Dann zu lesen, dass er es schade findet, keine Betakey bekommen zu haben… Nun, wenn ich meine Firma und Partner nur noch schlecht rede, denkt der sich natürlich: Warum soll ich diesem noch einen Benefit geben?

    So verlor ich allmählich das Interesse an Steve in Bezug auf WoW, aber hey, das HSZ hat ja mehr zu bieten: Serien, Filme, News aus der Gamingwelt. Dachte ich. Im Laufe der Zeit wurden die anfänglichen 30 Minuten Fußball mehr und mehr durch Politik ersetzt und auch hier merkte ich: Boah, die Meinungen haben sich aber grundsätzlich entwickelt. Damit habe ich kein Problem. Mein Problem ist jedoch: CDU, CSU, FDP, AfD… alles scheiße. Selbst wenn Lindner „Guten Morgen“ sagt: Scheiße. Söder sagt „Mahlzeit“? Scheiße. Merz? Scheiße. Aber Habeck ist der goldene Paladin auf dem Streitross (das epische), und der Rest? Scheiße. Musk und Trump, Ausgeburten der Hölle und Amerika geht eh den Bach runter.

    Dann die Sache mit Enclase und dem Restart… was sich jetzt aber nach einer Weile noch schlimmer als bei Enclase anfühlt. Bitte, ihr seid nicht politisch in der Mitte – so wenig wie Musk Solo in PoE. Steht dann wenigstens dazu und versucht nicht, einen auf offen zu machen, weil das seid ihr nicht. Dann würdet ihr nicht alles, was „rechts“ der Grünen und SPD geäußert wird, als scheiße abtun. Rede von JD Vance? Bullshit, so was kann man nicht sagen: Genau das sagte er aber – dass keine kontroverse Meinung zugelassen wird.

    Und trotzdem bleibe ich dem HSZ treu. Warum? Weil ich das aushalten kann, wie eine Demokratie auch eine Meinung einer Partei mit über 20% der Stimmen aushalten muss. Man muss jedoch Kritik zulassen und nicht sagen, dass nur die „rechten und Konservativen“ sich in den Kommentaren beschweren. Wenigstens sagen die ihre Meinung und wenn ihnen das HSZ und Steve nichts bedeuten würden, würden sie dem nicht folgen und ihre Meinung kundtun.

    Ich möchte, dass das HSZ weiter besteht, als Hörer, als jemand, der Sonntag/Montag seine kurzweilige Unterhaltung hat dank vier Jungs, die zusammen sitzen, um mir das zu geben. Nochmals zu Po®n und warum ich diese drei Jungs ins Spiel gebracht habe: Schaut euch Edes Twitter an, schaut euch Jochens Twitter an. Unterschiedliche politische Meinungen, hitzige Diskussionen dort, aber im Podcast hört man seit über 300 Folgen nichts davon. Sei es Israel, sei es Musk, sei es Klima oder AfD. Kein Wort. Vielleicht ein kurzer, witziger Spruch zu Trump, aber keine Diskussion darüber. Das vermisse ich im HSZ. Ich will das Herren SPIEL Zimmer und nicht das Herren POLITIK Zimmer. Ihr habt alle einen jahrelangen, wenn nicht jahrzehntelangen Gaming-Hintergrund, oder um auf den Podcastnamen zu kommen: Spiele-Hintergrund. Bitte stellt diesen wieder in den Vordergrund. Es geht auch nicht darum, das Thema Politik zu vermeiden oder zu verbieten, aber deswegen höre ich nicht das Herren SPIEL Zimmer. Ich höre es weil: „Hier geht es um alles, was Nerd – und Geekherzen höherschlagen lässt: Von Computerspielen bis zu Serien ist hier alles dabei“

    Zu Blacky: Jeder hat eine zweite Chance verdient. Er hatte seine zweite Chance. Behalte ihn, cancel ihn nicht und auch die Community sollte dies tun. Wenn er ein „Problem“ hat, wäre das das Schlimmste, was man machen könnte – ihn deswegen ausgrenzen und „feuern“. Auch diese Pause bei den Spieltagen von Frankfurt: Bitte, was soll das? Wenn er Ausfälle hat, schneide den Podcast um. Helft ihm, steht zu ihm, aber redet auch mit ihm. Aber nicht canceln. Ja, es war scheiße, ja, er hat sich entschuldigt, und zwei Folgen später passiert es wieder. Alkohol ist ein Teufel, eine Krankheit, und niemand sollte wegen seiner Krankheit diskriminiert werden. Aber rede mit ihm, weil sein Alkohollevel nicht der des lustig Betrunkenen ist, sondern der des unangenehmen Bier-Korn-Trinkers an der Theke.

    • Im Herrenspielzimmer ging es schon immer auch um Politik. Das Herrenspielzimmer ist halt nicht P.o.r.N. . Die beiden Podcasts sind komplett verschieben und zu sagen „Aber guck die Jungs reden auch nicht über Politik!“ ist halt komplett sinnfrei.

      Zum Thema Blizzard. Ganz ehrlich Steve ist immer noch der größte Blizzard Fanboys den ich kenne. Blizzard liefert seit jetzt locker 5-10 Jahren nur noch mist ab und trotztdem feiert er es oft genug (auch wenn er immer mal kritisch ist). Wenn dir das schon zu kritisch ist Frage ich mich was du sonst so konsumierst an Gaming Media.

      Abschlichend zum Thema Politik. Auf deine „Ansichten“ gehe ich jetzt mal bewusst nicht ein aber das Herrenspielzimmer war schon immer ein Meinungspodcast. Egal mit welcher Besetztung. Wenn dich die Meinungen der Personen zu triggern solltest du es vielleicht einfach nicht mehr anhören. Ich würde mir auch niemals einen AFD Podcast angehören. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.

  8. What will we do with a drunken Blacky?
    Marris ist ne Wurst!
    Und Steve ist nicht links und hält ein linkes Plädoyer.

    War noch was?

  9. Ich sage ja wirklich selten was und meisten nörgele ich am liebsten über die Eigenheiten von Steve. Aber bitte lass Blacky in Zukunft doch einfach eine Pause machen wenn Frankfurt am gleichen Tag spielt.

    Ich höre sogar aktuell einen anderen Podcast bei dem trinken ein fester Bestandteil ist und finde das kann auch sehr viel Spaß machen. Aber Blacky gibt mir in dem Zustand einfach nur ein ganz unangenehmes Gefühl. Alkohol wirkt sich bei Menschen unterschiedlich aus und bei Blacky ist das wirklich nicht positiv.

    Und da würde ich mir auch von den Anderen im Podcast wünschen da vielleicht dann auch einzugreifen und die Reißleine zu ziehen. Also einfach einen Schnitt im Podcast machen, kurz ansprechen, dass es vielleicht besser wäre wenn Blacky für die Aufnahme geht und dann den Podcast ohne Blacky zu Ende bringen. Nach dem Schnitt kurz erwähnen, dass Blacky weg musste und dann ist gut.

    Und das soll keine generelle Kritik an Blacky sein, aber in der Kombination empfinde ich es einfach als sehr unangenehm.

    • Ich gebe Dir zu 100% recht. Wir haben jetzt mit Blacky ausgemacht, dass er nicht mehr mitmachen wird, wenn seine Eintracht am Sonntag spielt – denn das passt ja offensichtlich nicht zusammen…

  10. Absolut wow. Die Rede von JD Vance ist aus meiner Sicht eine der Bedeutendsten, die je vor Europa gehalten wurde. Ich wünschte mir einfach so sehr, dass wenigstens ein paar Wähler und Politiker aufmerksam zugehört haben bevor sie als Instinktreaktion eine Demo gegen Rechts oder scharfe Kritik vorbereiten.

    • Stimmt, du hast recht. China und Russland sind Freunde, die bestimmt nur das Beste für uns Europäer wollen. Und wir sollen endlich ohne Einschränkungen Verschwörungstheorien erzählen können. Junge, wie verstrahlt kann man sein?

      • Man soll alles erzählen dürfen. Für den Umgang damit gibt es Gesetze oder den Dialog. Zensur funktioniert in einer freien Gesellschaft nicht und das wird sie auch nie.
        Vance hat ein Plädoyer für Meinungsfreiheit und Demokratie gehalten und an konkreten Beispielen aufgezeigt, welcher Wahnsinn in Europa geschieht.

        • Vielleicht sollte man einfach keine Tipps über Demokratie von dem Land annehmen, in dem sich der Präsident gerade erst wieder zu einem Helden erklärt hat, der über dem Gesetz steht, während der gänzlich ohne demokratische agierende „Sonderberater“ die Entlassung von Bundesrichtern fordert, weil die ihm in die Parade fahren?
          Die USA sind eine der rückständigsten und zerfallendsten Demokratien des globalisierten Nordens, kein Grund uns von einem Quatschkopf wie Vance belehren zu lassen.

          Aber nur aus Neugierde: Da du ja so „Anti-Zensur“ bist, hast du dich sicherlich sehr über das bayerische Anti-Gendergesetz geärgert, richtig? Meines Wissens nach das bislang einzige Gesetz über gendergerechte Sprache in Deutschland?

          • Dass Trump persönlich ein Vollidiot ist steht außer Frage. Seine Vision halte ich aber für richtig und wichtig. Derzeit wird das gesamte Verwaltungsmonster zerlegt und offengelegt. Und was wurde da schon tolles gefunden (USAID und Steuergelder, Fort Knox und mehr). Hunderte Milliarden für bezahlten Journalismus und die Verbreitung des Woke-Virus. Schau mal in die Veröffentlichungen rein. Die Liste der Mittelflüsse ließt sich wie eine Southpark Episodenliste (z.B. 60.000$ – Transgender-Oper in Kolumbien…). Gut sind auch die Sozialleistungen für die Gruppe der über 200-jährigen. Ist es etwa Demokratie, die Steuergelder mit einem Schaufelbagger intransparent in der Welt zu verteilen? Wer ist dafür an die Wahlurne gegangen? In unserem Staatshaushalt sieht es sicher sehr ähnlich aus und deshalb treibt der Blick in die USA unserer Regierung Schweißperlen auf die Stirn.

            Vorsicht mit solchen Aussagen. Es wurden Eilanträge von demokratischen Richtern gegen die Sanierungsmaßnahmen des DOGE eingereicht und abgelehnt. Es gibt keine Hinweise auf irgendwelche Entlassungsforderungen durch Musk.

            Das Anti-Gender Gesetz begrüße ich zu deiner völligen Verwunderung sehr. Das hat nichts in der Spracherziehung zu suchen und ich bin froh, dass meine Tochter in der Schule nicht damit behelligt wird. Das und die Freistellung aller DEI Mitarbeiter in den USA sind nur 2 von vielen kürzlichen Entwicklungen die mir zeigen, dass die Welt noch nicht ganz verloren ist.

          • Aha, „Hunderte Milliarden“ also.

            „DOGE Claimed It Saved $8 Billion in One Contract. It Was Actually $8 Million.
            The biggest single line item on the website of Elon Musk’s cost-cutting team included a big error.“
            https://www.nytimes.com/2025/02/18/upshot/doge-contracts-musk-trump.html?smid=threads-nytimes

            Oder diese Erfolgsgeschichte von DOGE:

            „The DOGE people are coming in with absolutely no knowledge of what these departments are responsible for,” said Daryl Kimball, executive director of the Arms Control Association, referencing Elon Musk’s Department of Government Efficiency team. “They don’t seem to realize that it’s actually the department of nuclear weapons more than it is the Department of Energy.”
            https://apnews.com/article/nuclear-doge-firings-trump-federal-916e6819104f04f44c345b7dde4904d5

            Und beim zensieren der Wissenschaft ist Donald Trump inzwischen ganz knapp vor Bücherverbrennungen.

            „Zensur, Kürzung, Verfälschung und Blockade: Forschenden in den USA droht in der zweiten Amtszeit von Trump der Verlust ihrer wissenschaftlichen Freiheit“
            https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/usa-trump-wissenschaft-100.html

            Und da geht’s nicht um „Gender-Studies“ sondern Naturwissenschaften und Gesundheitsversorgung.

            Also bei der Auswahl von Positiv-Beispielen hast du kein glückliches Händchen.

          • @Finaroth:
            „Woke-Virus“ wäre alles, was du hättest schreiben müssen…wären dir vllt. ein paar mehr Fehler mehr in dem Kommentar nicht passiert.
            Das allein ist bereits rechte Propaganda. Was man gut daran sieht, dass der Begriff „woke“ mittlerweile flächendeckend seine Bedeutung verloren hat, keine Sau weiß mehr, was eigentlich noch „woke“ ist. Darf ich einer Oma über die Straße helfen oder ist das schon woke? Oder darf ich es nur bei einem Opa machen, da Frauen ja bekanntermaßen alle Männervernichter sind und das böse Geschlechter? So kompliziert alles…

            Und nur, damit wir auf der richtigen Verständnisseite sind: Du bist also FÜR Zensur? Denn nichts anderes ist das bayerische Anti-Gender-Gesetz, welches ja explizit in einem Zusatz beschreibt, dass es zwar aktuell konform geht mit dem Deutschen Rechtschreibrat, sollte dieser aber die „Genderschreibung“ irgendwann aufnehmen, würde das Anti-Gender-Gesetz dies trotzdem verbieten.
            Klingt wie das amerikanische „Don’t say gay“-Gesetz, nur dass man wie immer in Bayern nicht ganz den Mut hatte dem großen Vorbild nachzulaufen?

        • Es scheint mir, dass du, genau wie viele rechte Freunde, keine Ahnung hast, was Meinungsfreiheit bedeutet. Seine Meinung frei sagen zu dürfen, wie bescheuert, unbelegt oder falsch (ja, Meinungen könnens sehr wohl falsch sein: Pommes sind Obst, Strom schmeckt nach Banane, die Erde ist flach und die Sonne dreht sich um uns im Zentrum des Universums etc.) steht in keinem Widerspruch dazu, die Leute auszulachen, ihnen zu widersprechen, sie auszugrenzen. Wenn Rechte nach freier Meinung schreien, meinen sie damit, dass sie gegen alles hetzen dürfen, alle diskreditieren, belügen und betrügen dürfen und das alles vollkommen ohne Widerrede. Fakten werden nicht beachtet, das Bauchi-bauchi zählt. Die Demokratie hier in Deutschland hat zum Glück Schutzmechanismen, damit man nicht den allergrößten hetzerischen Unfug ungestraft behaupten darf, denn damit fängt alles an. Goebbels hat selbst wunderbar zusammengefasst, wie die Faschisten die Demokratie beseitigen:
          „Das wird immer einer der besten Witze der Demokratie bleiben, dass sie ihren Todfeinden die Mittel selber stellte, durch die sie vernichtet wurde. Die verfolgten Führer der NSDAP traten als Abgeordnete in den Genuss der Immunität, der Diäten und der Freifahrkarte. Dadurch waren sie vor dem polizeilichen Zugriff gesichert, durften sich mehr zu sagen erlauben als gewöhnliche Staatsbürger und ließen sich außerdem die Kosten ihrer Tätigkeit vom Feinde bezahlen. Aus der demokratischen Dummheit ließ sich vortrefflich Kapital schlagen.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here