Am 19. März hat YouTube seine Richtlinien aktualisiert und dadurch dafür gesorgt, dass Videos rund um das Befürworten, Bewerben oder Anwenden von Glücksspiel eine Altersbeschränkung ab 18 Jahren erhalten. Auch wenn das Ganze im Grunde eine sinnvolle Änderung darstellt, so gibt es aber bedauerlicherweise wohl ein unerwartetes Opfer dieser Maßnahme. Dabei handelt es sich um den extrem beliebten Deckbuilder Balatro. Dem YouTuber Balatro University zufolge scheinen wohl auch Videos zu diesem Spiel unter die neue Richtlinie für Glücksspiel zu fallen.
Balatro-Videos mit Glücksspiel in Verbindung zu bringen ist natürlich lächerlich. Der Titel ist komplett auf die Singleplayer-Erfahrung ausgelegt, er beinhaltet keine Form von Monetarisierung und der Zufallsfaktor spielt nur so weit eine Rolle, wie es bei allen anderen Deckbuildern auch der Fall ist. Das einzige Problem ist die Verwendung von klassischen Spielkarten und einer kitschigen Casino-Optik, die zusammen bei automatischem System wohl bereits die Alarmglocken auslösen. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im vergangenen Dezember, als die schlecht informierte PEGI dem Spiel in Europa eine mittlerweile bereits wieder geänderte Alterseinstufung von ab 18 Jahren aufdrückte.
Neben der allgemeinen Albernheit dieser Alterseinstufung wird von Fans des Spiels aktuell auch noch kritisiert, wie schlecht und ungleichmäßig die Regeln von YouTube vollstreckt werden. Beispielsweise erhielt nur ein Sechstel von Balatro Universitys Videos eine angepasste Altersbeschränkung, obwohl der Inhalt dieser Aufnahmen sich nicht wirklich von den restlichen Videos des Kanals unterschied. Zeitgleich sind die von YouTube angebotenen Werkzeuge zum Appellieren solch einer Beschränkung extrem lästig und beinahe unmöglich ordentlich zu navigieren. In diesem Bereich müsste YouTube eigentlich deutliche Verbesserungen durchführen, wenn die Mitarbeiter der Plattform sich auch nur ansatzweise um den Content auf ihrer Plattform interessieren.
Der Balatro-Entwickler LocalThunk kritisierte die Situation mit einem durchaus passenden Beitrag auf BlueSky:
Anzeige