TEILEN

In 2024 starteten zwei Menschen in Kalifornien eine Klage gegen Ubisoft, weil diese Firma die Server für das Rennspiel „The Crew“ aufgrund von Lizenzproblemen abgeschaltet hat. Während The Crew 2 und The Crew Motorfest einen Offline-Modus erhalten haben, so ist das Original aktuell aber absolut nicht spielbar. Laut der Klage hat Ubisoft mit der Abschaltung gegen Gesetze rund um irreführende Werbung und unlauteren Wettbewerb verstoßen. Im März 2025 kamen dann noch Vorwürfe bezüglich gebrochener Regulierungen für Geschenkgutschein (Ingame-Währung) und irreführenden Beschreibungen auf Spielverpackungen hinzu.

Ubisoft hat sowohl die Anschuldigungen von 2024 als auch die in 2025 hinzugefügten Vorwürfe von sich gewiesen und gekontert. Der Publisher argumentiert, dass Spieler ihre „gekauften Spiele“ nicht besitzen und sie nur ein Nutzungsrecht vom Publisher erwerben. Sowohl die EULA als auch die Verpackungen der Spiele weisen angeblich auf diesen Umstand hin. Die im Vorfeld angekündigte Abschaltung der Spielserver war aus Sicht von Ubisoft also komplett rechtens. Der Publisher hat als Reaktion auf die Vorwürfe aus 2025 vor Kurzem einen Antrag gestellt, um die vom Gericht abweisen zu lassen.

„Plaintiffs allege that they purchased physical copies of The Crew under the belief that they were obtaining unfettered access to the game in perpetuity. Plaintiffs also take issue with the fact that Ubisoft did not offer to create an ‚offline, single-player option of the Game, otherwise known as a ‚patch‘ when it shut down The Crew’s servers in March 2024,“

„The [essence] of the plaintiffs’ complaint is that Ubisoft allegedly misled purchasers of its video game The Crew into believing they were purchasing unfettered ownership rights in the game, rather than a limited license to access the game. But the reality is that consumers received the benefit of their bargain and were explicitly notified, at the time of purchase, that they were purchasing a license.“ – Ubisoft

Unabhängig vom Ausgang dieser Klage kann man nicht abstreiten, dass das Ganze schon jetzt zu Änderungen in der Branche und heftigen Diskussionen innerhalb der Spielerschaft geführt hat. Ob Spieler ihre Titel nur mieten ist ein Thema, welches viele Menschen beschäftigt und keinen guten Eindruck bei Verbrauchern erweckt. Zusätzlich dazu hat Valve als Reaktion auf die Klage bereits einen Hinweis auf das Nutzungsrecht von Spielen in Steam eingebaut, GOG machte sich über diesen Schritt lustig und versprach weiterhin voll kaufbare Spiele und Kalifornien führte ein neues Gesetz ein, welches digitale Handelsplattformen dazu verpflichtet, ihre Nutzer über nur gemietete Spiellizenzen zu informieren.

Als Verbraucher muss man sich heutzutage leider darüber im Klaren sein, dass man digitale Spiele nur mietet. Selbst im Laden gekaufte Titel beinhalten oft nur noch einen Code zum Herunterladen des Spiels. Solange eine Firma die Server für ein Spiel bereitstellen muss, besitzt man das Spiel eigentlich gar nicht. Diese Entwicklung ist zwar ärgerlich und irgendwo auch dreckig, aber sie wird sich so schnell vermutlich nicht ändern. Trotzdem gibt es immer mehr Petitionen und Forderungen von Spielern, die von Gesetzgebern mehr Schutz für digitale Produkte fordern. Es wäre durchaus hilfreich, wenn Entwickler nach der Abschaltung eines Spiels immer einen „Offline-Patch“ nachreichen müssten.


Anzeige

7 KOMMENTARE

      • Du kaufst etwas und sollst es nicht besitzen? Das ist keine komische Rechtsauffassung, das ist Endzeitkapitalismus. An sich müssten da alle Menschen genau so einen Scheiß boykottieren. Wie schnell da einem Addobe, Microsoft und Co. die Ohren flattern würden, wenn auf einmal niemand mehr ihre Abo-Produkte nutzt. Aber das ist natürlich nicht mehr als ein netter Traum. Vor allem mit immer mehr Gesetzen, die gewisse Standards voraussetzen, die für kleine Firmen praktisch nicht umsetzbar sind.

  1. Sorry aber wenn ich für etwas bezahle dann ist es MEINS!! Bin zwar kein Experte in jura oder so aber wie kann es sein das man den leuten geld abnimmt und dann sagt: ja f u…

  2. mag sein das Ubisoft recht hat, aber bei so einer exorbitat schlechten , wenn auch offenen, PR sollte Ubischrott sich daran gewöhnen das Spieler auch keine Spiele ääähm.. Lizenzen von Ubisoft haben möchte .

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here