TEILEN

In den vergangenen Monaten gab es viele Gerüchte, Leaks und Theorien rund um die Besetzung der von HBO produzierten Harry Potter Serie. Diese Phase der Ungewissheit dürfte in dieser Woche aber zumindest vorerst ihr Ende gefunden haben. Die Serienmacher enthüllten gestern Abend nämlich ganz offiziell sechs Schauspieler, die für dieses Projekt in verschiedenen Rollen angeheuert wurden. Dabei handelt es sich um die folgenden Personen:

  • John Lithgow als Dumbledore
  • Janet McTeer als McGonagall
  • Paapa Essiedu als Snape
  • Nick Frost als Hagrid
  • Luke Thallon als Quirrell
  • Paul Whitehouse als Filch

Wer die Leaks aktiv verfolgt hat, der dürfte von der Ankündigung nicht zu stark überrascht sein. Schließlich entsprechen die ersten vier Besetzungen genau den bereits im Vorfeld verbreiteten Gerüchten über den Cast der Adaption. Neu hinzugekommen sind Luke Thallon als Quirrell und  Paul Whitehouse als Filch, die bisher noch nicht großartig erwähnt wurden. Beide Schauspieler scheinen sich aber recht gut für ihre jeweiligen Rollen zu eignen.

„We are happy to announce the casting of John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon and Paul Whitehouse to play Dumbledore, McGonagall, Snape, Hagrid, Quirrell and Filch,“ -HBO

Ich persönlich bin mit dieser Besetzung im Grunde zufrieden und ich freue mich besonders über Lithgow und Frost. Mein einziger Problemfall wäre noch immer Paapa Essiedu, weil ich ihn einfach nicht in der Rolle als Severus Snape sehen kann. Zusätzlich dazu scheint ein gewisser Teil der „Fans“ sich noch immer darüber aufregen, dass der Charakter durch diese Besetzung ein Opfer von „Blackwashing“ wird. Alleine schon deswegen dürfte diese neue Show auf etwas Widerstand stoßen. Man darf wohl gespannt darauf warten zu erfahren, welches drei Schauspieler in die Rollen des Trios schlüpfen werden.


Anzeige

5 KOMMENTARE

  1. Die ganze Diskussion welche Hautfarbe jetzt die Schauspieler haben ist mir zwar absolut egal, sorgt aber auch nicht unbedingt für Bock.
    Problem ist doch, dass man durch die Filme eben gewisse Bilder im Kopf hat. Also zumindest die älteren. Wieso also nicht ne Zeichentrickserie mit ordentlich Geld bewerfen (Qualitätsstufe Arcane), die Leute können dann wie immer aussehen und die original Sprecher könnten eventuell sogar Synchronarbeit machen.

  2. Eigentlich ein geiler Cast, bis auf Snape.
    Die Frage ist nur, wird der Serie es gut tun, einen Cast zu haben, der am Ende wohl recht nahe am Original sein wird.
    Gerade Essiedu fällt halt nun bei den 6 so komplett aus der Rolle. Klar, McTear ist auch recht groß, aber denke das werden die wieder mit den richtigen Winkeln zurecht rücken.
    Man läuft damit Gefahr, dass einzelne Personen mehr Diskussionsstoff bringen, als die Umsetzung/Serie im Vergleich zum Buch/Film. Oder es einfach gewollt? Ich könnte mit einem komplett konträren Cast glaub besser umgehen, als das ich andauernd die Rollen vergleichen „darf“.

  3. Mir persönlich ist es völlig egal, ob Snape Schwarz ist. Trotzdem verstehe ich die Besetzung nicht, aus dem einfachen Grund, dass es einen wahnsinnigen Druck auf den Schauspieler ausübt. Wenn die Serie gut wird, werden viele trotzdem an der Entscheidung rummeckern und – so wie ich das Internet kenne – wahrscheinlich Todesdrohungen an Paapa Essiedu schicken. Wenn die Serie floppt, werden viele Fans ihm die Schuld zuschieben, nach dem Motto „Go woke, go broke“, was objektiv zwar nicht stimmt, aber darum geht’s ja grade nicht. Bei Snape haben halt viele Alan Rickman im Kopf und die Beschreibung in den Büchern liesst sich sich jetzt auch nicht unbedingt wie die eines Schwarzen, wenn man bedenkt, dass die wenigen Schwarzen Charaktere in Harry Potter meistens explizit auch als Schwarz bezeichnet werden, z.B. Kingsley, bei dem ich Essiedu schon eher sehen würde.

    • So geht es mir auch! Jedes mal, wenn so ein „kontroverses Casting“ passiert, tun mir die Schauspieler leid, die mit dem ganzen Hass umgehen müssen. Mich hat schon bei Rings of Power das diversere Casting nicht gestört, nur das ganze Gemaule darüber. Ich werde nie den Drang verstehen, seinen Unmut in solcher Weise auszudrücken.
      Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Serie und auch auf Paapas Interpretation der Rolle. Hauptsache, die passen gut auf ihre Kinderdarsteller auf, denn die Welt ist viel hasserfüllter geworden seit 2001, als der erste Film kam.

    • Essiedu hat sich bewusst entschieden diese Rolle anzunehmen, obwohl er 100% nicht geeignet ist. Jetzt muss er eben mit seiner Ignoranz und seiner Arroganz und der mehr als gerechtfertigten Ablehnung leben.
      Filme und Serien die nah an ihrer Vorlage sind, sind fast immer sehr gut umgesetzt. Wieso ist es für Wokies dann eigentlich so schwierig sich an eine Vorlage zu halten? Glaube die meisten von denen würden ein Diktat auf Grundschulniveau nicht hinbekommen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here