Ein schöner Spot, der scheinbar auf einer wahren Begebenheit beruht. Schaut mal rein!
Danke an Justin für den Link!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Ohh und ich dachte das gehört zur Allgemeinbildung. Habe die Begebenheit in der Schule thematisiert gehabt.
Wir können uns alle nicht in unseren schlimmsten Albträumen vorstellen wie es damals wirklich da war und das ist gut so.
Diese Geschichte (sollte man aber schon vorher gekannt haben!) rührt mich immer wieder.
Schau dir mal „Joyeux Noël“ an. Geht ebenfalls um den Weihnachtsfrieden 1914. Daniel Brühl spielt auch mit
Ich habe den Spot vor paar Tagen hier (England) im Kino gesehen und war auch total begeistert von der Idee und Umsetzung. Das die Story wahr ist, wusste ich allerdings auch nicht. Umso schoener.
Ist tatsächlich nach einer wahren Begebenheit, wie paar andere schon gesagt haben.
Ich finde es aber als Weihnachtsgeschicht ziemlich unpassend.
Wenn man bedenkt, dass die Soldaten nach Weihnachten bzw. glaub nach dem 26. Dezember sich wieder bekriegen mussten, find ich es eher traurig..
„Gegnerische“ Soldaten, mit denen man ein Tag davor gefeiert, gesungen und gespielt hat, plötzlich plötzlich wieder als Feinde ansehen zu müssen und sie zu töten viel den meißten bestimmt nicht leicht.
kannte das ereignis bisher nur aus trockenen geschichtsbüchern. So hat das irgendwie mehr wirkung…
Es gab im Krieg mehrere Situationen, wo Feinde nebeneinander standen und Beeren gesammelt haben oder geangelt haben.
Eigentlich denkbar ungeeignet für eine Weihnachtsgeschichte. Immerhin hat man sich ne Woche später wieder abgeschlachtet in immer größeren Schlachten bishin zu den größten Gräuel die wir heute als die Schlachten von Verdun und der Somme kennnen…eine Woche friede im ersten Kriegsjahr der bis dato noch auf beiden seiten als großes Abenteuer gegollten hat erscheint mir im hinblick auf umstände und folgende Ereignisse nicht sonderlich Weihnachtlich
Weihnachtlicher als die Geburt Jesu Christi dürfte es allemal sein, die war schließlich nicht am 24. Dezember.
Ich finde, es eignet sich perfekt dafür. Das im wohl „sinnlosesten“ Krieg der Menschheitsgeschichte, der mit solcher Erbitterung geführt wurde, trotzdem noch Staaten, Frontlinien und Sprachen übergreifend so etwas möglich war, ist äußerst beeindruckend. Man hätte es ja auch gerne in den darauffolgenden Jahren gemacht, nur unterbanden dies die Heeresleitungen frühzeitig
das „scheinbar“ kannst du weglassen. Ist ein historisches Ereignis, was unter „Weihnachtsfrieden“ während des Ersten Weltkrieges stattfand.
Nur „scheinbar“? Ich dachte, das wäre wirklich passiert oO
Nie Merry Christmas geschaut ? In dem Film geht es um die besagte Front, wir mussten ihn damals mit der Schule im Kino schauen. War aber echt gut.