TEILEN

Wer sich schon seit einiger Zeit im Internet herumtreibt, der dürfte sich noch an den Messenger ICQ erinnern. Dieses beinahe 30 Jahre alte Programm nahm gegen Ende der 90er und zu Beginn der 2000er die Rolle von WhatsApp oder ähnlichen Apps ein. Menschen konnten einander als Freunde adden, Texte oder Bilder verschicken und jede Nachricht wurde von einem klassischen Soundeffekt begleitet, der selbst jetzt noch in meinen Kopf umher geistert.

Im Verlauf der vergangenen Woche hat nun allerdings die als Eigentümer von ICQ fungierende russische Mail.ru Group verkündet, dass man das Programm bald komplett einstellen möchte. Der Dienst soll wohl offiziell am 26. Juni 2024 vollständig eingestellt werden. Diese Maßnahme ist wohl ein Teil einer größeren Strategie zur „Rationalisierung der Kommunikationsplattformen“ dieser Firma. ICQ war zuletzt als eine normale App erhältlich und funktionierte ähnlich wie viele andere auf dem Markt vorhandene Messenger.

Es gab eine Zeit, in der ICQ vielleicht das größte Programm im Netz war. Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Handys gab es allerdings mehr Alternativen zu ICQ und die Plattform konnte nicht mithalten. Das Ganze wurde dadurch erschwert, dass Telefon-Anbieter gezielt gegen den Messenger vorgegangen sind und die Firma überraschend oft den Besitzer wechselte. Unter leicht anderen Umständen hätte ICQ ohne Probleme die Rolle von WhatsApp etc. einnehmen können.


Anzeige

7 KOMMENTARE

  1. habe mich gestern noch mal eingeloggt aber irgendwie hat es nur noch eine reine Chatfunktion (web Version) womit man nichts besonderes mehr machen kann. Davon ab sind eh alle Kontakte auf „zuletzt gesehen vor langer Zeit“. Weiß gar nicht warum, ist doch erst 20 Jahre her, als ich dort mit meinen Schulkameraden gechillt habe ^^

  2. Wenn man neue Leute kennen gelernt hat , erst Handynumemer ausgetauscht dann bei Icq geadded.
    Und wie Waschmaschine geglotzt wenn die sagten sie haben nur MSN.

  3. ICQ und IRC waren wirklich zusammen mit Teamspeak die Grundlage dessen, was wir heute als WhatsApp, Telegram und Discord kenne. Es ist schon wirklich krass, wie viele Erinnerungen ich mit dieser dusseligen grünen Blume verbinde. Praktisch meine ganze WC3-Zeit lief darüber ab, alles Schulische, die erste Freundin und was weiß ich nicht noch alles…
    Ich weiß allerdings auch noch, dass ich vor…uff, sechs oder sieben Jahren mir ICQ nochmal runtergeladen habe, weil ich mit einem Freund zusammen Slide-A-Lama spielen wollte. Nicht nur wurde das Spiel (wie eigentlich alle klassischen ICQ-„Eigen“games) entfernt, das Tool selbst wirkte auch irgendwie rückständiger, als ich es kannte. Davon ab das es in Russenbesitz war und es glaub ich damals schon Spionage- und Datenleckvorwürfe gab ganz zu schweigen.

    Man kann sich das heute kaum vorstellen, aber das ICQ ausgerechnet von Skype getötet wurde, ist schon beachtlich…und super-dumm. Wie schlecht muss man sein, dass einen SKYPE killt?

    • SKYPE war damals das einzig wirklich nutzerfreundliche Tool für Sprachanrufe. Ja es gab TS, aber da hat man nen Server gebraucht, allgemein war die Nutzerfreundlichkeit nicht wirklich was für Ottonormal. NetMeeting und Co hat man Ports am Router freigeben müssen. Da war Skype schon toll. Und die ersten Skypeversionen waren auch bei weitem nicht so schlimm wie später nach dem MS kauf 😀

      Was mir in ICQ immer gut gefallen hat, waren die Plugins. Sowas gibts heute leider kaum, könnte ja jemand etwas anstellen, was die Hersteller nicht gutheißen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here