TEILEN

Am heutigen Freitag, den 14. Juni 2024 wird nach einer langen Wartezeit endlich die in Deutschland veranstaltete Fußball-EM 2024 starten. Das Eröffnungsspiel des Turniers wird heute Abend dann gegen 21:00 Uhr zwischen Deutschland und Schottland ausgetragen. Die Partie wird für alle Fans hierzulande sowohl über das ZDF als auch MagentaTV live ausgestrahlt.

Was die Ausstrahlung der anderen Spiele der EM 2024 betrifft, so teilt sich das Ganze bedauerlicherweise auf mehrere Sender auf. ARD und ZDF dürfen zusammen 34 der 51 Spiele übertragen und RTL hat sich die Rechte für 12 von 51 Spielen gesichert. Die verbliebenen 5 Spiele sind exklusiv über MagentaTV verfügbar, wo man sowieso alle Partien sehen kann. Wer die EM darüber verfolgt, der muss also keine Sender wechseln.

Folgend findet ihr eine Liste, die genau auflistet, welches Spiel auf welchem Sender ausgestrahlt wird. Spiele aus späteren Runden des Turniers werden wie üblich erst angekündigt, wenn die Vorrunde durchgespielt wurde. 3 der 5 exklusiven Partien von MagentaTV befinden sich in dieser Vorrunde. Die Plattform bekommt noch ein späteres Gruppenspiel und ein Spiel im Achtelfinale.

Der Sendeplan für die bekannten Termine:

  • Fr, 14. Juni – 21 Uhr in München: Deutschland – Schottland (MagentaTV und ZDF)
  • Sa, 15. Juni – 15 Uhr in Köln: Ungarn – Schweiz (MagentaTV)
  • Sa, 15. Juni – 18 Uhr in Berlin: Spanien – Kroatien (MagentaTV und ARD)
  • Sa, 15. Juni – 21 Uhr in Dortmund: Italien – Albanien (MagentaTV und ARD)
  • So, 16. Juni – 15 Uhr in Hamburg: Polen – Niederlande (MagentaTV und RTL)
  • So, 16. Juni – 18 Uhr in Stuttgart: Slowenien – Dänemark (MagentaTV und ZDF)
  • So, 16. Juni – 21 Uhr in Gelsenkirchen: Serbien – England (MagentaTV und ZDF)
  • Mo, 17. Juni – 15 Uhr in München: Rumänien – Ukraine (MagentaTV und RTL)
  • Mo, 17. Juni – 18 Uhr in Frankfurt: Belgien – Slowakei (MagentaTV und ZDF)
  • Mo, 17. Juni – 21 Uhr in Düsseldorf: Österreich – Frankreich (MagentaTV und ARD)
  • Di, 18. Juni – 18 Uhr in Dortmund: Türkei – Georgien (MagentaTV und RTL)
  • Di, 18. Juni – 21 Uhr in Leipzig: Portugal – Tschechien (MagentaTV und ARD)
  • Mi, 19. Juni – 15 Uhr in Hamburg: Kroatien – Albanien (MagentaTV und RTL)
  • Mi, 19. Juni – 18 Uhr in Stuttgart: Deutschland – Ungarn (MagentaTV und ARD)
  • Mi, 19. Juni – 21 Uhr in Köln: Schottland – Schweiz (MagentaTV und ARD)
  • Do, 20. Juni – 15 Uhr in München: Slowenien – Serbien (MagentaTV)
  • Do, 20. Juni – 18 Uhr in Frankfurt: Dänemark – England (MagentaTV und ZDF)
  • Do, 20. Juni – 21 Uhr in Gelsenkirchen: Spanien – Italien (MagentaTV und ZDF)
  • Fr, 21. Juni – 15 Uhr in Düsseldorf: Slowakei – Ukraine (MagentaTV und RTL)
  • Fr, 21. Juni – 18 Uhr in Berlin: Polen – Österreich (MagentaTV und ARD)
  • Fr, 21. Juni – 21 Uhr in Leipzig: Niederlande – Frankreich (MagentaTV und ARD)
  • Sa, 22. Juni – 15 Uhr in Hamburg: Georgien –Tschechien (MagentaTV und RTL)
  • Sa, 22. Juni – 18 Uhr in Dortmund: Türkei – Portugal (MagentaTV und ZDF)
  • Sa, 22. Juni – 21 Uhr in Köln: Belgien – Rumänien (MagentaTV und ZDF)
  • So, 23. Juni – 21 Uhr in Frankfurt: Schweiz – Deutschland (MagentaTV und ARD)
  • So, 23. Juni – 21 Uhr in Stuttgart: Schottland – Ungarn (MagentaTV)
  • Mo, 24. Juni – 21 Uhr in Leipzig: Kroatien – Italien (MagentaTV/noch offen)
  • Mo, 24. Juni – 21 Uhr in Düsseldorf: Albanien – Spanien (MagentaTV/noch offen)
  • Di, 25. Juni – 18 Uhr in Berlin: Niederlande – Österreich (MagentaTV/noch offen)
  • Di, 25. Juni – 18 Uhr in Dortmund: Frankreich – Polen (MagentaTV/noch offen)
  • Di, 25. Juni – 21 Uhr in Köln: England – Slowenien (MagentaTV/noch offen)
  • Di, 25. Juni – 21 Uhr in München: Dänemark – Serbien (MagentaTV/noch offen)
  • Mi, 26. Juni – 18 Uhr in Frankfurt: Slowakei – Rumänien (MagentaTV/noch offen)
  • Mi, 26. Juni – 18 Uhr in Stuttgart: Ukraine – Belgien (MagentaTV/noch offen)
  • Mi, 26. Juni – 21 Uhr in Hamburg: Tschechien – Türkei (MagentaTV/noch offen)
  • Mi, 26. Juni – 21 Uhr in Gelsenkirchen: Georgien – Portugal (MagentaTV/noch offen)


Anzeige

4 KOMMENTARE

  1. Es müssten alle Spiele frei bei ServusTV bzw. ORF verfügbar sein. Eventuell braucht ihr da ein VPN, aber Server mit Standort/IP in Ö gibts für 5 Euro / Monat, eventuell muss man sich das VPN halt selbst einrichten.

  2. Steve nicht Bock dir hin und wieder spiele im Stream anzuschauen? Du musst das Spiel ja nicht streamen. Aber live kommentieren evtl mit enclase oder so wäre super interessant und sicher auch witzig:)

    Gruß

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here