TEILEN

Jeden Freitag zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr in der früh strahlt ZDFneo derzeit eine neue Folge der auf das Gaming ausgelegten Show Game Two aus. Diese Sendung ist das einzige verbliebene Format im deutschen Free-TV, welches das Gaming als Thema abdeckt. Bedauerlicherweise wurde vor Kurzem verkündet, dass ZDFneo die Sendung bald einstellen möchte.

Die für die Produktion verantwortlichen Rocket Beans verkündeten vor einigen Tagen, dass Game Two zwar bis 2025 verlängert wurde, aber die Sendung danach aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verschwindet. Ob das Format dann den Sender wechselt oder nur noch online existiert, ist aktuell nicht bekannt. Der Grund für die Einstellung ist wohl, dass das ZDF das Thema Gaming nur als ein Nischenprodukt ansieht. Der Sender möchte den Fokus wohl eher auf Fiction-Angebote für jüngere Zuschauer setzen.

Game Two wird bis Sommer 2025 fortgesetzt. Danach ist die Zukunft des Formats ungewiss. Bei ZDFneo wird es nicht weitergehen. (via)

Das Ganze ist natürlich schon leicht albern. Wer sich für das Gaming interessiert, der wird sicherlich nicht nach Mitternacht auf ZDFneo einschalten und die Sendung schauen. Diese Sender haben einfach eine komplett andere Zielgruppe und Fans der Show schalten vermutlich sowieso online ein. Im Grunde verlieren dadurch wohl nur die Rocket Beans, weil sie ihren Partner im TV verloren haben. Ansonsten zeigt diese Entscheidung sehr deutlich, dass das ZDG beim Thema Gaming nicht mit YouTube, Twitch etc. mithalten kann und die Verantwortlichen diesen Umstand mittlerweile wohl auch akzeptieren.


Anzeige

11 KOMMENTARE

  1. Absolut gerechtfertigt, in vielerlei Punkten.
    Angefangen beim Timing – bis da ein Bericht zu einem heiß erwarteten Spiel kommt, vergeht meist mindestens eine Woche, manchmal mehr. In unserer schnelllebigen Welt guckt sich keiner mehr ein Review zu einem potentiellen Top Hit eine Woche nach Release an. Gerade wenn irgendwelchen Influencern teilweise schon Wochen vorher das Spiel freigeschaltet wird, damit sie dafür werben können.
    Dann zu den Personalien. Subjektiv, aber mittlerweile arbeiten fast nur noch mir Unbekannte Hipster-Unsympathen in dem Laden, die mir schon auf den ersten Blick suspekt sind.
    Budi und Nils, die einzigen, die noch halbwegs normal geblieben sind und zum ursprünglichen Kern gehören, haben kaum noch Screentime. Simon ist ein richtig ekelhafter Schwurbel-Verschwörungstheoretiker geworden und Ede benimmt sich in vielen Formaten echt heftig daneben (z.B. Dark Souls Speedrun-Wettbewerb, wo er ab der Hälfte richtig krass rumraged weil sich abzeichnet, dass er verlieren wird) oder man merkt ihm an, dass er einfach keinen Bock hat – weiß gerade nicht mehr wo das war, aber in irgendeinem Let’s Play mit wem anders ist er mehrfach einfach eingepennt. Das ist jetzt zwar zugegeben auf Game Two begrenzt nicht der Fall, aber solche Vorfälle färben halt das Gesamtimage.

    Dann – das wird die Weltverbessererfraktion wieder besonders erfreuen – die zunehmende, ich nenne es mal vorsichtig, linkspolitische Ausrichtung.
    Man erinnere sich an die Show zu Hogwarts Legacy, wobei es ohne Übertreibung die Hälfte der Sendung nur darum ging, nochmal klar zu stellen, was für eine schlechte, grauenhafte, menschenverachtende, brutale, transphobe Person J.K. Rowling doch wäre (Spoiler: nein, ist sie nicht, egal was Schloos und andere solche Gehirnakrobaten behaupten mögen).
    Es wird gegendert – das war für mich dann der endgültige Grund, abzuschalten. Natürlich weil ich so ein krass transphober Menschenhasser bin und nicht weil sich das anhört wie ’ne Schallplatte mit Sprung. Gab glaube ich sogar ein Video vom Chef in dem er erklärt, wie geil er Gendern findet usw.
    Meiner Meinung nach absolut vorbei an der Realität. Die meisten Leute die das gucken sind wahrscheinlich ü30 und schauen es auch nur wegen den damaligen Giga-Moderatoren, die haben keinen Bock auf den Schwachsinn (so wie die meisten „normalen“ Jugendlichen übrigens auch, lel).

    • RBTV hat sich durch Faulheit, Überheblichkeit und Gier komplett selber zerschossen. 1-2 Jahre noch, dann wird der Stecker gezogen oder die Firma verkauft und im besten Fall macht man dann nur noch so extrem peinliche Auftragsarbeit, wie der Beitrag zu „World of Mencraft“ von der total witzigen und tollen Carolin Kebekus… Eine Frau die ihre Karriere mit Hilfe ihrer weiblichen Attribute & (aus heutiger Sicht) rassistischen & sexistischen Witzen aufgebaut hat. Aber jetzt ist sie ja voll dagegen!

      Kannste dir nicht ausdenken

  2. Keine Ahnung was die machen guck ich nicht denn welcher Gamer braucht Gaming TV Shows?
    Das ist überflüssig , braucht keiner und der Sender und Sendeplatz zeigen doch das es keine Sau braucht.
    Wieviele Menschen gucken Zdfneo? 25.000 am Tag? Und wer davon Freitags Morgens um 1 Uhr.

    Was ich von den Bohnen Konsumiere ist Bohndesliga aber auch nur um mich über den Husten Frankfurter aufzuregen das der mal wieder Null rallt.Und um Nils abzufeiern weil ich diesen trocken Hamburger“das hat er jetzt nicht gesagt“ Kopf-Tisch Humor liebe.

    Ansonst bekomme ich von denen 0 mit.

  3. Von Game One über Game Two hatte man früher bzw. in den ersten Episoden das Gefühl das die Sketches mit wenig Geld viel aufwand betrieben wurde. Viel Trash und noch mehr Liebe für Games. davon blieb heute zwar die Liebe, aber kaum bis kein aufwand. Im Büro stehen und aus dem Off reden reicht wohl als aus.

    Besonders Stark in der Gollum Recherche, bessonders befangen in der Last of us 2 Disskusion, besonders Scheisse im Hogwearts Legacy Special.

  4. Ehrlich gesagt: Gut so!
    Dieses Format möchte ich nicht von meinen Gebühren mitfinanzieren.
    Nicht, weil dieses Thema nicht in die ÖR gehört oder ähnliches, sondern weil das Team dahinter einfach nicht mehr tragbar ist in meinen Augen.
    Zuviel Dudebro in einer Firma, die wirtschaften sollte, zu viele Faux Pas im Bereich Fehlverhalten und zu viel unsoziales Verhalten.
    Die Leute, die ich noch gut finde im Rocketbeans Kosmos und deren Formate ich noch gerne schaue, sind an einer Hand abzählbar.
    Irgendwie erkenne ich da auch ein leichtes Muster mit den vorherigen Projekten, die dann ja leider auch die Axt bekommen haben.
    Es wird nichts aus Fehlern gelernt, ignoriert und frei schnauze entschieden, dabei hätte man vieles vermeiden können, wenn man sein Publikum nicht so extrem entfremdet hätte.

    • Naja, Game Two war noch nie ne seriöse Quelle für Gaming Journalismus. Da liegt der Fokus auf Klamauk und lustige Einspieler, selbst wenn dabei die Reviews der Spiele drunter leiden müssen. Besonders bei Spielen die ich gut kenne ist mir das aufgefallen.

      Auch wenn es nur ein Lizenzspiel ist, aber als das A.o.T. 2 (Attack on Titan Game) rauskam ging es den ganzen Beitrag eigentlich nur um irgendwelche Kamerawitze in Konversationen. Da wurde dutzende Modi & Gameplaymechaniken einfach gar nicht beleuchtet oder auch nur angesprochen (scheinbar weil keiner Ahnung hatte und man das Spiel nach 2-3h wieder ausgemacht hat) und verfälscht dann das Fazit.

      Andere größere Games werden oft auch nur angezockt und es ist nur halbwissen vorhanden.

    • Jedenfalls nicht heute mehr.

      Immer wieder Schade, wie cool RBTV zu seiner Anfangszeit war und man dann aber seine Seele verkauft hat, gierig wurde und versucht hat auf krampf zu wachsen und damit viele alte Fans vergrault hat.

      Dazu natürlich noch die vielen ekelhaften on-air Momente, die Leute wie Simon, Ede & Co nach und nach wesentlich unsympathischer haben werden lassen.

      Fast wie ein bisschen wie bei Disney Star Wars. Potential & Fanbase war da, aber man einfach alles verkackt.

      • Guter Vergleich.

        Bei Star Wars hassen die Leute einfach auch inzwischen zu einem größeren Teil einfach nur weils Mode ist Star Wars zu hassen anstatt sich einfach nichtmehr dafür zu interessieren. Wie hier.

        • Für manche war Star Wars oder halt Giga/Rocket Beans n großer & wichtiger Teil ihres Lebens und wenn man dann so verletzt wird kann man das mit „Hass“ gut kompensieren. Ich spreche jetzt hier von drüber lachen und im Netz ein wenig gehässig drüber herzuziehen, nicht davon die Verantwortlichen privat irgendwie zu belästigen, zu bedrängen oder zu beleidigen!

          Die ehemaligen Fans schauen am Rand einfach nur noch zu bis das Schiff halt gesunken ist.

      • Naja Wachstum liegt in der Natur eines „Senders“.

        Ich glaube die meisten Fanboys rallen das mit den Kapitalismus nicht so wirklich.
        Bestandskunden bzw Stammkunden sind eine feine Sache aber was wichtig ist zum Wachsen sind Neukunden.
        Darum hat Disney ja auch keine politische Agenda sondern der Kinomarkt ist geschrumpft und alles spielt sich auf Streams ab, also versuchen sie alles in Eins zupressen.
        Star Wars hat dicke Nerds mit Brille durch gespielt die kaufen eh alles also auf den Rest bekommen wenn paar Brillen dabei beschlagen ist es Schade aber egal.

        Ob das klappt oder ein Fehler ist und sie sich verkalkulieren das steht auf einen anderen Blatt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here