Einem Bericht der Welt am Sonntag möchte die zukünftige deutsche Regierung wohl unter anderem eine Pflicht für elektronische Bezahloptionen im Einzelhandel einführen. Dadurch soll jeder Laden in Deutschland dazu gezwungen werden neben dem klassischen Bargeld auch mindestens eine Option für digitale Zahlungen anzubieten. Angeblich wurde das Thema bereits in Koalitionsverhandlungen besprochen und bisher scheinen sowohl SPD als auch CDU für diese Idee zu sein. Auf diese Weise wollen die Parteien angeblich die „echte Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr“ sicherstellen.
„Wir setzen uns für eine echte Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr ein“
„Unser Ziel ist es, in bargeldintensiven Bereichen wie beispielsweise der Gastronomie den Steuerbetrug zu bekämpfen und so die vielen steuerehrlichen Unternehmer zu schützen“– SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi
Der eigentliche Grund für diese neue Pflicht ist aber wohl die Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Den Schätzungen von Experten nach verliert die deutsche Regierung pro Jahr ca. 10 bis 15 Milliarden Euro an Umsatz- und Gewinnsteuern durch den Fokus von Bargeld in gewissen Branchen. Diese Zahlen wachsen deutlich an, wenn man Schwarzarbeit und Verluste durch Lohnsteuern und Sozialabgaben hinzurechnet. Während die deutsche Steuergewerkschaft diese Ziele natürlich begrüßt und positiv bewertet, so zeigen sich aber Branchenverbände aber eher besorgt über die zusätzliche Belastung für Angestellte und die besonders bei kleineren Geschäftigen anfallenden Kosten.
Die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben ist meiner Meinung nach eine notwendige Sache, die ich normalerweise immer begrüße. Auch in diesem Fall halte ich es für gut, wenn Geschäftige neben Bargeld auch elektrische Bezahloptionen anbieten müssen. Schließlich ist diese Art der Bezahlung mittlerweile gut etabliert und besonders Touristen verlassen sich häufig komplett auf solche Methoden. Ich selbst bin aber trotzdem noch immer ein großer Fan von Bargeld, weil ich in der Sache etwas zu „deutsch“ bin und mich damit sicherer fühle. Daher hoffe ich einfach mal darauf, dass die Verschwörungstheoretiker falsch liegen und dieses Gesetz nicht der erste Schritt zu einer Abschaffung des Bargelds ist.
Anzeige
Witzig wie der Fiskus weiß, wo ihm Geld entgeht, und dann hat man auf der anderen Seite Projekte wie den BER, Stuttgart 21, Brückensanierungen, Netzausbau usw…
Das Problem ist ja, dass der 0815 Bürger selber schauen muss, wo sein Geld bleibt, denn die Politik wirfts wie ein 8 armiger aus dem Fenster.
Finde ich gut. Komischerweise sind meist die Lokale, die nie Karte nehmen, sowas wie Dönerbüden. Ein Schelm wer böses denkt. Ich bin schon froh dass seit Corona die Bäcker endlich Kartenzahlung akzeptieren, sonst habe ich nur dafür immer Bargeld holen müssen
Bin mal gespannt wie das dann bei den Läden ist, wo das Kartengerät dauerhaft „vorrübergehend“ defekt ist.
In jedem anderen Land funktioniert das mit der Kartenzahlung ja auch und da ist das Bargeld auch nicht abgeschafft.
Wird einfach nur Zeit.
Dito dachte auch erst in Japan wird alles mit Kreditkarte bezahlt, war aber eher das Gegenteil der Fall. Selbst Summen über 500 Euro wollten viele kleinere Geschäfte nur in Bar haben bzw. Bargeld only, wie auch Restaurants und kleine Nudelstände. In zwei Wochen Japan musste ich öfters in Bar zahlen als in DE, wo ich meist die Wahl habe.
Endlich! Wurde auch Zeit !
es gibt einfach ziemlich viele kleinere firmen die steuern hinterziehen, eigentlich alles was mit dienstleistungen zum tun hat. vom friseur, handwerker usw. der staat hat mit bargeld einfach leider keine kontrolle darüber und so entgeht den bürgern viel geld das benötigt wird für rente, ausbildung von kindern, usw. wenn es da was bringt das bargeld abzuschaffen sollte man das tun denke ich…
Handwerker werden auch in Zukunft nicht mit Karte bezahlt werden. Entweder bezahlt man den Handwerker per Rechnung oder bar, aber kein Monteur schleppt einen Kartenleser zum Einsatz mit.
Denke hier werden vorallem stationäre Läden, insbesondere in der Gastronomie, angegangen. Glaub ich hab hier im Dorf vier Pizzerien und drei Dönerläden/Imbisse, bin mir ziemlich sicher das man bei keinem davon mit Karte bezahlen kann. Bei meinem Lieblingsladen funktioniert die Kasse ja nichtmal mehr richtig seit einem Monat oder so…
Wenn du einen Handwerker bar ohne Rechnung zahlst war es Schwarzarbeit.
Man kann das Obdachlosen Magazin Hinz und Kunz Bargeldloszahlen.
Rechnung im Sinne von Überweisung, das man auch bei Barzahlung eine Rechnung haben sollte ist klar. Zum Beispiel bezahlen wir unsere Leitungsreinigung immer bar, ist trotzdem quittiert und taucht in den Büchern auf.
Man kann ganz einfach auch bei den Handerwerkern mit Karte zahlen da ist nix mit rumschleppen ist ein kleines Gerät, Karte rein fertig…
Hab ich schon mehrmal so gemacht, meine neue Küche den Rest der voher geleisteten ganz bequem bei den Leuten die aufbauen mit Karte, mein neuer Schlafzimmerschrank ebenso, alles easy… Warum also sollte der Heizung, Elektriker usw dass nicht können, es gibt keinen vernünfitgen Grund
@ X_Lordy_X
Funkloch z.b.
ich wohne in einem Funkloch und musste den Restbetrag meiner Schlafzimmereinrichtung in Bar bezahlen.