Schaut Euch mal die Punkte in dem Bild unten an und schreibt mir, welches Farbe sie haben! Kann mir jemand wissenschaftlich erklären, wie das funktioniert?

Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
die Punkte sind nicht weiß sondern grau wie die linien. Das Hirn sagt uns nur durch erfahrung das dieses erhellen der linen stackt und es heller (weiß) wird. So kann das Hirn durch erlerntes uns selber reinlegen
Das mit den kontrasten ist eine Sache aber warum sie ab und zu mal leuchten oder ähnlichliegt am Blindenfleck im Auge dieser wird normal eigentlich vom zweiten Auge ausgeglichena ber wenn wir nun mit demr echten auge ganz links welche ansehen passiert was? ^^
Die Rechte Seite verschwindet einwenig oder zumindest können wir die punkte nicht mehr *richtig* wahrnehmen. Außerdem fuckt der Kontrast übelst unser Hirn an ( um das verständlicher aus zu drücken ^^)
also ich seh welche weiß allerdings, leuchten manche ab und zu schwarz auf … a
alle weiß ^^
auch gut zu wissen:
wenn ihr etwas auf 50cm betrachtet (also fixiert), dann sehr ihr nur nur 17mm um diesen punkt herum scharf ^^
wer meint er würde noch mehr scharf sehen betrügt sich selbst und macht augenbewegungen, die er vlt. gar nicht merkt
Eigentlich alles grau. Erscheinend als schwarz und weiß. Als Physikstudent relativ leicht zu erklären. Optische Täuschung
schwarz ?
Die Kreise sind weiß, die Quadrate sind schwarz
und die Linien dazwischen sind grau.
Erm, alle weiß?
Lieber Steve,
du stehst an der Ampel, die Ampel ist rot. Du starrst nur auf diesen Punkt und dein Gehirn nimmt nur 1% des gesamten Umweldes durch das Auge wahr, das ist der Punkt auf den du dich konzentrierst. Den Rest, das verschwommene meistens, philosophiert sich das Hirn quasi selbst zusammen. Das Gehirn „sieht“ also 99% von allem was wir machen.
Betrachtest du nun einen weißen Punkt, philosophiert sich das Gehirn auch in diesem Fall den Rest zusammen. Da das Umweld der weißen Punkte jedoch schwarz ist versagt dein – und mein – kleines Gehirn und wir denken, die umliegen – nicht fixierten – Punkte sind schwarz. Dadurch, dass nur 1% – Das Prozent auf das wir fixiert sind – durch das Auge „kommt“, ist fast nur der fixierte Punkt weiß.
Sie sind alle weiß, wenn man ganz ruhig auf einen Punkt schaut, kann man das sehen. Aber warum, kann ich dir nich sagen…
die „punkte“ auf die ich schau sind weiß, die drum rum so grau-schwarz
Ich seh da ne Kuh im Hintergrund ^^
du auch ?!
Sie sind alle Weiß
Das Auge versucht zu den weißen Punkten die Komplimentärfarbe zu erzeugen.Da sie schwarz ist flackert es. Der Sogenannte „Simultankontrast“.
/flame on
Ich kann mir sowas nicht anschauen. Bekomm davon immer Kopfschmerzen und nach wenigen Sekunden tun mir die Augen weh.
Alle weiss..
Punkte sind weiß und färben sich im Uhrzeigersinn rot und wieder zurück.
da wo ich direkt hingucke sind sie weiß die anderen werden grau
wenn ich mich auf ein punkt konzentriere, blicken die restlichen punkte schwarz auf!
Ich seh nur Weiße Punkte auf Schwarzem Hintergrund…
Dann schielst du und das mein ich nicht beleidigend, ist wissenschaftlich bewiesen.
Gruß
Das Bild wird bei mir verschwommen und farbig. Das kannte ich noch nicht ^.^
nein ich bin nicht auf droge… war an apoc__ gerichtet
die punkte sind weiß aber sie flackern schwarz
die sind alle weiß…was sehen leute da rosa oder rot?! xD
aber ist ne coole sache
blau … nein, gelb !
blinken braun und weiss bei mir
rosa,was sonst ?!
Soweit ich mir das erklären kann versucht das Auge bzw. die Rezeptiven Felder des Auges die Bereiche die man nicht fokussiert anschaut anzugleichen. Der Effekt tritt auch auf wenn man ein einfaches weißes Raster auf einem schwarzen Hintergrund hat, die grauen Linien und die weißen Punkte dienen jediglich zur verstärkung des Effektes. Ich denke dies geschieht durch eine trägheit des Sehnerves der einfach annimmt, dass an den Stellen wo sich die Linien in den Bereichen auf die man nicht fokussiert guckt kreuzen, eigentlich Schwarz sein müsste, um das sehen zu erleichtern.
Ist nur meine Theorie, soweit ich weiß gibt es noch keine wissenschaftlich belegte Theorie zu dem Phänomen.
,A!mOne
In der Mitte des Blickfeldes weiß, außen rot bis schwarz..
Ich seh kein Rot oO
Die sind weiß aber das ist eine optische Täuschung halt.
Musst einfach die einen teil abdecken ^^
Steht so in Wikipedia Zitat:
,,Bisher wurde angenommen, dass die Überbetonung der Kontraste auf der lateralen Hemmung beruht. Es gibt jedoch starke Hinweise, dass diese Theorie nicht zutrifft. Ändert man die Täuschung nur leicht ab, z.B. durch sinusförmige Balken, so verschwindet die Illusion[2]. Dieser Effekt widerspricht der Theorie der lateralen Hemmung.´´
Die Punkte sind weiß. Die Punkte, die etwas entfernt von der Stelle sind, auf die ich mich fokussiere, scheinen manchmal schwarz zu sein (allerdings unregelmäßig). Wenn ich die Augen so einstelle, als würde ich in die Ferne sehen (bzw als würde ich durch den Bildschirm durch gucken), dann verschwindet der Effekt fast vollständig.
Ich weiß nicht, warum das so ist^^. Das Gehirn lässt sich von den Kontrasten wohl über’s Ohr hauen.
Ich kann es zwar nicht wissenschaftlich erklären, aber ich kann es so erklären wie ich es in meinem Kopf habe. Unser Gehirn versucht Informationen zu ergänzen und füllt diese eben mit den Erwartungen. Was einem da so verwirrt ist ein Konflikt zwischen Realität und Erwartung unseres Hirns.
Hab nen ähnlichen Effekt bei meinem Plasma…bei sehr harten Kontrasten (u.a. tiefstes schwarz neben hellstem weiß) kanns passieren,dass im Augenwinkel,bei nicht direktem draufschauen (wie bei wikipedia beschrieben), der sogenannte RBE-Effekt (Regenbogen-Effekt) auftritt. Man sieht dann kurzes Aufleuchten von „Regenbogenfarben“,
Ehem Blinder Fleck…
Bio Unterricht…
Das wird von Gehirn retuschiert… beim jeweiligen Auge immer auf dessen Seite leicht oben links/rechts (je nach seite…)
Was du vielleicht meinst ist ermüdung der Augen wo Tränen das Licht brechen und dem Gehirn so falsche Informationen senden…
Hier wirds auch ausführlich erklärt: http://www.blelb.ch/deutsch/blelbspots/spot29/exspot29_de.htm
Wenn ich mich auf einen oder mehrere Punkte konzentriere, sind die Meisten Dunkelgrau und einige (in der nähe des Punktes auf den ich mich konzentriere) sind einige Weiß. Wenn ich das Bild nicht so genau Betrachte erscheinen alle Punkte Weiß. Nette Optische Täuschung
Schaut euch dieses Bild an. Fixiert den roten Punkt für 10 Sekunden intensiv und schließt dann die Augen und schaut auf eine weiße Wand und blinzelt dabei ganz schnell immer wieder!
http://i.imgur.com/YmCAb.jpg
wow das ist nice
ich seh da nix..was soll da passieren?
junge, woher kommen die farben
.. weiß?
Ah das macht einen doch kirre
Überbetonung von Kontrasten: Weiße und schwarze Punkte
Das Hermann-Gitter wurden von Ludimar Hermann im Jahre 1870 vorgestellt. Da dieses Phänomen auch von Ewald Hering bemerkt wurde, bezeichnet man es auch als Hering-Gitter. Beim Gitternetz glaubt der Betrachter, im Schnittpunkt der grauen Linien schwarze Flecken zu sehen. Sie flackern und sind nur wahrzunehmen, solange man seinen Blick nicht darauf konzentriert.
Bisher wurde angenommen, dass die Überbetonung der Kontraste auf der lateralen Hemmung beruht. Es gibt jedoch starke Hinweise, dass diese Theorie nicht zutrifft. Ändert man die Täuschung nur leicht ab, z.B. durch sinusförmige Balken, so verschwindet die Illusion[2]. Dieser Effekt widerspricht der Theorie der lateralen Hemmung.
Quelle: Wikipedia
Keine 10 Sekunden drauf geschaut und schon ist mir schlecht wie nach nem 8 Gänge Menü nur bestehend aus Pferdeinnereien.
Im ersten Moment ist es ein sehr dunkles Rotbraun, fast ein Kastanienbraun.
Bei genauer Konzentration/Beobachtung werden die Punkte dann aber einfach nur schwarz…
eigendlich sind die punkte weiß aber sie flackern schwarz
AUGENKREBS!
sehe ich auch so ^^
Schwarz und weiss
Weiß!