Großartiges Video, mit einer äußerst wichtigen Botschaft! Danke an Andreas für den Link!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
der wahnsinn – auch der grund warum ich wichtige dinge NICHT auf facebook poste…!
Dieses Video sollte jede Stunde im Fernsehen laufen. Problem ist nur, dass Generation Facebook das vermutlich sogar noch cool findet, wieviele persönliche Daten man über sie zusammentragen kann.
Man müsste den Leuten nicht nur aufzeigen, welche Daten DA sind, sondern wozu man sie NUTZEN kann. Angefangen beim Kontocrack via Name des Hundes als Passwort bis hin zu „Herr XY, ich habe festgestellt, dass sie jede Nacht bis um 3 WoW spielen, kein Wunder, dass sie unproduktiv sind, holen Sie sich ihre Arbeitspapiere ab“.
Das mögen jetzt blöde Beispiele sein, aber ich hoffe, es ist klar, worauf ich hinauswill.
gott, ich hasse fake getippe, in filmen, cartoons und sonst wo, einfach nur um tippkrach zu machen
was mich aber wundert ist das mit dem geld. ham die das einfach gepostet, oder woran hat er festgemacht, das sie xxx€ für irgendwas ausgegeben haben?
Facebook -> Pinwand öffentlich -> „Boah heute 300€ für Klamotten ausgegeben“
Tja, selbst Schuld wer so dumm ist echte Daten ins Netz zu stellen… bei mir hätten die da nichts gefunden.
Das glaubst aber auch nur du
Und das schlimme ist: Er/Sie glaubt das auch noch wirklich
das ist echt krass.. was alles so im Internet steht ich bin mir 100% sicher dass meine komplette Daten im Internet stehen.. Das ist nicht normal und ungewollt :/
Und wie haben die den namen von der person herausgefunden, wenn sie doch random waren?
die haben ein foto gemacht^^ was glaubst du wie die facebook-gesichtserkennung läuft?
Weil sie natürlich eine Einverständniserklärung aussfüllen mussten, da es sich ja um eine angebliche TV-Sendung handelt die ausgestrahlt werden soll.
Schon hatten sie Name, Adresse etc. und das reicht.
Und genau DARUM benutze ich kein Facebook! (oder ähnliches)
Das hat weniger etwas damit zu tun, OB man Facebook nutzt, sondern viel eher damit, WIE man es nutzt. Und da hapert es bei ganz vielen.
Ich hab mir gedacht, dass im Hintergrund Leute im Internet danach suchen und ihm dann über nen Knopf im Ohr oder so die Informationen geben, aber wirklich erstaunlich, wieviele private Informationen man über das Internet über eine Person herausfinden kann.
Mein erster Gedanke war, dass er alles über Augen- oder Körperkontakt beeinflussen/sehen kann, aber das Ende ist, wie mein Vorposter schon schrieb: Echt krass!
Sowas sollte als TV-Werbung laufen. Wenn es denn erlaubt wäre….
Ich bin verwirrt: noch mehr Transparenz durch Internet-Ausweiß oder doch lieber weniger Informationen, um ein Ausnutzen der Daten zu verhindern?
Naja, es geht hierbei eher darum, dass Leute sehr unbedacht äußerst private Informationen von sich ins Netz stellen. Der Internet-Führerschein, den ich fordere, soll im Grunde nur gewährleisten, dass Leute, die im Netz Mist bauen, schnell und unkompliziert identifiziert werden können. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!
Der Unterschied ist, wer Zugang zu persönlichen Daten bekommen sollte. Jeder, Freunde und Bekannte, der Staat oder niemand? „Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch kein Problem damit haben.“ ist ein oft auftretendes Argument. Viele zweifeln aber eben daran, dass Authoritäten diese Informationen nicht missbrauchen würden.
… und gerade WEIL ich nichts zu verbergen habe, verbitte ich mir jede Nachschnüffelei im Internet.
Wer gegen Überwachung ist, der vertraut zunächst auf die Mitmenschen und nimmt in Kauf, dass er auch mal enttäuscht wird.
Wer für eine Generalüberwachung ist, hält zunächst mal alle Mitmenschen für potentielle Verbrecher, denen man immer und überall auf die Finger schauen muss. Und über derart faschistoide Träume wurde schon anno 1948 ein Roman geschrieben.
Wenn tatsächlich ein solcher Führerschein eingeführt werden würde wäre jede deiner Aktivitäten im Internet problemlos einsehbar, es lässt sich gar nicht verhindern die eine oder andere Information preiszugeben. Der Unterschied wäre dann allerdings dass diese Daten auf viele Arten missbraucht werden könnten, zudem würde diese Praxis einen erheblichen Aufwand erfordern was Millionen kosten würde. Wie soll das finanziert werden, über Steuergelder oder doch lieber über den Verkauf der gesammelten Daten?
Schnell und unkompliziert gehts heute schon: Staatsanwaltschaft geht zum Richter, Richter ordnet anhand der IP-Adresse die Herausgabe der gespeicherten Daten an, fertig.
Betonung liegt auf „schnell“; wenn die Staatsanwälte erst nach 3 Monaten den Hintern hoch kriegen, sind die Daten eben weg. Aber aus Bequemlichkeitsgründen brauchen wir auch keine Vorratsdatenspeicherung.
Was nicht geht: Der Privatmann Stevinho, der meint „ey da hat mich einer angemacht, bei dem schaue ich mal mit dem LART zu Hause vorbei“. Diese Möglichkeit hat man aber auch nicht, wenn einem auf der Straße einer begegnet.
Die Möglichkeit zur Anonymität ist wichtiger als die Befriedigung so mancher voyeuristischen Gelüste von Privatpersonen. Nur weil DU, Steve, mutmaßlich vollkommen auf deine Anonymität im Netz verzichtest, müssen das andere noch lange nicht gut finden. Das Thema hatten wir aber schon öfter.
Krass…