Da es mir so viele Community-Mitglieder verlinkt haben, poste ich es mal. Dieses Comic stammt übrigens von 2012…
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Immer das alte Verständigungsproblem. Apple wird nicht für die neuen Funktionen gefeiert, sondern dafür, dass sie die neuen Funktionen jeweils in Bedienerfreundlich bringen…
Auf Englisch gibts ne Redensart: „The pot calling the kettle black“, die mir immer zu der Geschichte Microsoft vs. Apple einfällt was Ideen oder Diebstahl solcher angeht.
In vielen Firmen rennen die Leute meist aus einer Kombination aus Windows-Notebook (Homeworking), Ipad und Iphone (Vertriebsgeräte) rum. Doch das wandelt sich seit ein paar Monaten. Viele Firmen setzen beim nächsten Gerätezyklus auf Surface + Iphone. Kann vielleicht der Grund sein warum Apple das Ipad Pro veröffentlicht hat.
Wirklich neu ist diese Erkenntnis nicht. Apple ist das genaue Gegenteil von innovativ. Was sie allerdings verstehen, ist die Integration von Funktionalitäten in ein bestehendes Ökosystem. Google (oder in diesem Fall Microsoft) leistet Pionierarbeit bei der nicht alles glatt läuft und vor allem wenn mehrere Funktionalitäten oder Apps mit einander interagieren ist das auf Android-Seite häufig eine ziemlich eklige Angelegenheit. Apple ist die häufig hochgelobte Out-of-the-Box Lösung. Zwar erlaubt diese weniger Flexibilität, dafür kann man sich (fast immer) sicher sein, dass alles auch so läuft, wie man es erwartet.
In diesem speziellen Fall kann ich mir allerdings noch nicht wirklich erklären, welche Strategie hinter dem iPad Pro steckt. Die Idee mit der Größe, der Tastatur und der Hardware-Power spricht für das was kommuniziert wurde. Ein Laptop-Ersatz. Aber doch dann nicht mit iOS?! Mit OS X wäre es die perfekte Alternative für ein Macbook Air. Vielleicht auch gerade aus dem Grund, ist es doch eher ein seltsamer Zwitter aus Laptop und iPad, anstelle einer wirklichen Alternative.
Ich würde eher sagen: sie verstehen es, Dinge zu verkaufen.
das zweifelt auch sicher keiner an. nur ist das für mich als kunden relevant? ich finde es deutlich lobenswerter wenn firmen sich trauen neues auszuprobieren als solche, die das von anderen klauen und neu verpacken.
Natürlich ist es Lobenswerter wenn man sich etwas traut, jedoch will man als Kunde doch auch das es funktioniert oder? Ich glaube nicht dass du bei ein Windows Produkt kaufen würdest, weil die eine neue Funktion erfunden haben, wenn es die selbe Funktion besser verpackt in einem Apple Produkt geben würde oder?