Sieht so die Zukunft mit Virtual Reality aus?
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Das ist Kunst und muss als solche keine logische Zukunftsvision darstellen. Es soll zum nachdenken anregen und nicht bei uns ewig verfolgten und gemobbten Gamern eine Verteidigungshaltung ausloesen.
Ich mag kurzfilme und duestere Zukunftsvisionen, und deshalb war das hier genau mein Ding.
Wenn man sich mal die Youtube Kommentare unter dem Orginal anschaut ist das an eine leicht andere Zielgruppe gerichtet und wird von der sehr viel positiver aufgenommen.
Ich glaube schon das man die Energie die die Gamingszene mitunter entwickelt sowohl kommerziell als auch militaerisch nutzen koennte.
Ich hatte zum Beispiel mit Simulationen zu tun die man sagen wir einfach mal alle 20 Stunden neu starten musste. Das faellt natuerlich nicht immer in die ideale Arbeitszeit. In Oldschool browser games aber stellen sich leute freiwillig nen wecker um bestimmte Aktionen sekundengenau abzufangen. Das kann man doch kombinieren oder? Ein progamer hat mittlerweile genau soviel Trainingszeit wie ein Profisportler. Bestimmte Sportarten werden jetzt schon von der Bundeswehr finanziert, warum nicht auch Counterstrike?
Hochgradiger Schwachsinn. So viele Logiklücken in 8:55 verpackt.
Immerhin hübsch anzusehen. Das ist ja die Hauptsache.
Hmmm der Film ist aber mal wieder richtig schwarzmalerisch. Ja in der Gameingszene ist VR auf dem Vormarsch und noch in Entwicklung, und ein solches Szenario ist möglich, aber dennoch extrem unwahrscheinlich und hetzerisch.
Das Bild vom Suchtkrüppel, der unbedingt Zocken muss und der Fluch der Technik hier ist schon hart, natürlich ist das nicht die Botschaft, aber so kommt es mir vor.
Ja es wird auf jeden Fall möglich sein soetwas für das Böse zu missbrauchen und unahnende Spieler auf ein echtes Schlachtfeld zu schicken, doch ernsthaft: wo ist da der Unterschied zu jetzt? Dass es nicht real genug für den Spieler ausschaut? Man kann auch jetzt eine komplexe Bewegung einem Roboter voreinprogrammieren und ihn nur in eine Richtung (Taste W) schicken, dass Spieler per VR das besser steuern können halte ich für ein Gerücht, da das Motioncapturing mehr Arbeit bedeuten würde, als eine Programmierung für das Laufen.
Was hat es außerdem für einen Sinn einen taktisch ungeschulten Menschen, der per Zufall für den „Bösen“ arbeitet, diesen Job machen zu lassen, wenn ein ausgebildeter Mensch viel besser wäre? Geld? Dann wäre es also sparsamer ungeschulten random Leuten ein womöglich Multimillionen Gerät steuern zu lassen und darauf zu vertrauen, dass sie so fehlerfrei wie möglich gewinnen wollen? Das wären nach der Bartle-Analyse die Speedrunner (Mischung aus Killer und Achiever) also eine sehr kleine Gruppe von Spielern…
An sich ein interessanter Film, genauso wie Enders Game. Ich finde die Darstellung lächerlich und unrealistisch, auch wenn die Idee eine virtuelle Welt mit der Echten bereits existiert
Den Nasenring sowie das Schweben halte ich jetzt mal für künstlerische Freiheit und gehe nicht auf Design oder Sinn ein
Richtig krass wäre es wenn auch das Bild hinter dem Alien nur eine Simulation sein soll, um den richtig Kranken den Kick zu geben, aber das wäre eine noch viel viel kleinere Zielgruppe und von der momentanen Marktentwicklung noch unwahrscheinlicher.
*Anzumerken sei: Verdammt gut gemacht!
*Edit: [virtuelle Welt mir der Echten…] zu kombinieren existiert, so ist dieses System nichts desto trotz unglaublich aufwendig, da es genug Menschen gibt, die für Lau andere Töten würden, da braucht es kein VR.
Es wird immer etwas geben zu dem eine Technik missbraucht werden kann. Sei es nun diese VR oder die Kernspaltung.. oder das Feuer. Nichts und niemand ist davor sicher anderen zu schaden.
Ein gutes Beispiel als ganzer Film für diese Theorie ist „Enders Game“. Wem „Uncanny Valley“ hier zugesagt hat, dem kann ich den Film nur empfehlen.
Jop Enders game trifft hier gut zu.