Seit diesem Sommer forscht Toyota sehr intensiv an einem Solarauto, das in der Theorie unendlich lange fahren könnte […] Ein, im Auto verbautes, elektrisches System sorgt dafür, dass sich das Auto während der Fahrt selbst auflädt und zum jetzigen Stand vier Tage in der Woche und maximal 50 Kilometer fahren kann, ohne angesteckt zu werden. (Via)
Bei „maximal 50 Kilometer“ haben ich aufgehört zu lesen. 50 Km und „unendlich lang fahren“ ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Grundsätzlich ist es natürlich eine gute Sache, dass in allen Bereichen geforscht wird, um auf lange Sicht Benzin-Autos abzuschaffen. Aber hier muss (genauso wie bei den Elektro-Autos) noch eine Menge Entwicklungszeit investiert werden.
Anzeige
Der Durchschnittspendler hat 17km Weg
Es pendeln inzwischen rund 60% der Arbeitnehmer…
Auf dem Land ist es eher noch schlimmer.
Ab 20km ist das nicht zu gebrauchen, da man ja auf Prüfständen misst. Ob das in Realität dann 50km schafft ist fraglich.
Für mich erst recht nicht. Ich hab 300km die Woche Fahrweg.
Ohne Wallbox und ohne Lademöglichkeit innerhalb von 10km (Hey aber ich leb ja auch aufm Land)
Aber wahrscheinlich muss ich einfach umdenken und eben die Ladezeit an einer Säule in meinen Tagesablauf mit einbinden.
Ich könnte ja einen Wagen mit 350km+ Garantie holen und dann einmal die Woche zur Säule fahren um dann mit meiner Frau im Verbrenner weiterzufahren und den Wagen später wieder abzuholen…
Es ist einfach nur noch lächerlich, zumal ich noch immer nicht sehe, wo ich damit umweltfreundlicher unterwegs bin. Herstellung und Entsorgung ist da sicher nicht mitberechnet.
Dazu kommt dann eine Garantie über 100’000km. Also rein pessimistisch alle 100tkm neue Batterie für 5000+ wieder mit entsprechenden Herstellungswerten.
Gruselig.
Für mich werden Autos erst dann interessant, wenn sie zumindest ähnlich komfortabel in der Handhabung werden. 1x die Woche Tanken (doppelt so oft wie bisher) und dann eben 15 Minuten Tankzeit (statt bisher 5) ist vollkommen ok. Aber wenn ich mein Tanken mitberechnen muss, weil ich dann da rumstehe….
Aber gut, die neuen Autos kommen ja von 10 auf 80% in 15-20 Minuten.
D.h. er lädt 70%. Wenn 70% 301km ausmacht, dann brauch ich ja nur noch einen Akku, der garantiert 430km bringt.
Ein ähnliches Konzept von ein deutschen Starup wird ab 2021 ausgeliefert. Es soll an Sonnenreichen Tagen/Monaten bis zu 34 km pro Tag aufladen, ideal für Leute die wenig km Fahren und auf ein Pkw Angewiesen sind. Grundpreis 16.000€ + ca 9500€ für die Batterie.Die Batterie hat eine Kapazität von 35 kWh und damit eine Reichweite von ca 250 km bedeute (im Winter ca 180 🙂 .Es hat über 10000 Reservierungen. Und wer bis hier gelesen hat kann sich selber anschauen https://sonomotors.com/de/sion/ und auf Youtube nach „sion sono motors“ suchen.
Vielleicht bin ich zu doof, aber wie passen vier Tage in der Woche und 50 km zusammen? Wenn es sich während der Fahrt auflädt, warum dann nur 50km? Warum nur vier Tage die Woche?
Hat auf jeden Fall Potential, das ist ja nur ein erstes Modell und kann bereits super für Pendler sein. Gerade für die vielen Menschen die mittlerweile in Vororten wohnen reichen die 50km locker aus um zur Arbeit und zurück zu kommen Ich gehe auch davon aus, dass man das Auto laden können wird wenn man mal etwas weiter fährt.
Was mich allerdings stört ist, dass dies mehr eine Übergangstechnologie aufgrund von fehlenden Elektro-Tankstellen zu sein scheint. Denn rein vom physikalischen Standpunkt lässt sich bei einem aerodynamischen Auto nur ein recht kleiner Teil der Fläche aktiv zur Sonne richten. Es wäre also wohl effizienter die Solarzellen statt aufs Auto auf die Garage zu setzen und das Auto konventionell zu laden.
Grundsätzlich eine gute Sache, für mich leider wenig praktikabel, da ich zur Arbeit laufe und das Auto nur dafür nutze, um meine Familie in HH (~120 KM) oder in Berlin (~260 KM) zu besuchen.
Wäre dazu auch noch zu klären, wie sich das bei tagelang schlecht Wetter bzw. im Winter verhält – werden die Akkus dennoch ausreichend geladen, um die 50 KM zu garantieren? Für Pendler wäre es natürlich das Nonplus-Ultra