TEILEN

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat mit der Verbreitung eines Tweets einer rechten Politinfluencerin indirekt zur Wahl der AfD aufgerufen. Damit bezog er zugleich Position gegen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU). „Nur die AfD kann Deutschland retten“, schrieb er auf seiner Plattform X. (Via)

Für mich ein absolutes No-Go. Mindestens genauso widerlich war der Bettel-Tweet von Christian Lindner, der diese Reaktion von Musk ausgelöst hat:

Ich finde es eine riesige Sauerei, dass sich Musk zum Meinungsmacher über die ganze Welt erhebt. Und das würde ich auch sagen, wenn er etwas Ähnliches über Robert Habeck geschrieben hätte. Das geht nicht!

Meiner Ansicht nach wird es langsam mal Zeit, dass man dieses Sprachrohr in irgendeiner Form reguliert. Was ist nur aus dem einstigen Tech-Visionär geworden?


Anzeige

26 KOMMENTARE

  1. Also ich finde, das geht.
    Ja, er ist reich und ja ihm gehört X, ehemals Twitter. Trotzdem darf auch ein Musk seine Meinung haben und posten, ist so.

    Und wer sich davon jetzt wirklich beeinflussen lässt und sagt „na wenn Elon das sagt!“ – den hätte die AfD auch ohne Musk für sich „gewonnen“…

  2. Fast jeder deutsche Politiker hatte seine Meinung zu Trump vs Harris und damit auch nicht zurück gehalten. Wieso ist das bei Musk jetzt ein Problem? X ist seit Musk viel transparenter, der Algorithmus wurde in OS veröffentlicht, ich verstehe nicht, wieso vorallem Linke so ein Problem, mit freier Rede haben. Solange keine Fakenews verbreitet werden, sehe ich sowas absolut locker.

  3. TJa, ich kann mich nur immer wiederholen. Eher hat der einen Schurkenlaser ala James Bond, als das uns in Putin/Trump/China in den WW3 ziehen lässt.
    Musk hat einfach zu viel unkontrollierte Macht/Einfluss und ist das perfekte Abbild der Superschurken in jedem Agentenfilm. Gibt ja genug Drehbücher wie das ablaufen wird.

  4. Puh wer denkt, dass das okay hat den Schuss nicht gehört.

    Die Posts von Musk werden geboosted, ob man es will oder nicht. Das ist dann keine einfache Meinungsäußerung mehr, wenn man als Plattformbetreiber seine „Meinung“, und den ganzen anderen Bullshit den er so postet, auf die Frontpage aller User schwemmt.

  5. Dann hab ich mir das sicher nur eingebildet, dass Langstrecken-Luisa im amerikanischen Wahlkampf sogar persönlich an den Türen geklopft hat, um den Leuten ihre Wahlempfehlung auszusprechen?

    Ich habe den Eindruck, dass sich manche Leute immer nur dann empören, wenn die „Einflussnahme“ nicht ihren eigenen politischen Präferenzen entspricht.

    Und da ich gerade die News aus Magdeburg gesehen habe, muss ich Elon Musk an dieser Stelle Recht geben: Nur die AfD kann Deutschland retten. Und das nicht, weil ich deren Personal so toll fände, sondern weil sich sämtliche anderen Parteien in ihrer Eigenschaft als Mitglieder der letzten oder vorletzten Bundesregierung an unserem Land versündigt und sich damit als absolut unwählbar herausgestellt haben.

    • Die Unfähigkeit von Populisten Menschen beim Namen zu nennen, nur um sie möglichst häufig zu diffamieren, nimmt lächerliche Ausmaße an. Ich musste erstmal google wen unser besonderer Wutbürger heute meint.
      Vergleichen wir ernsthaft irgend eine Aktivistin/Influencerin mit dem reichsten Menschen der Welt, der eine Meinungsmaschine so manipuliert, dass ab vom Algorithmus genau seine Meinung gepusht wird?

      Widerlich solche Tragödien als Stimmungsmache heranzuziehen. Individualterror kann auch eine im Rassismus abgeschottete Gesellschaft nicht unterbinden.

  6. „Meiner Ansicht nach wird es langsam mal Zeit, dass man dieses Sprachrohr in irgendeiner Form reguliert“ Genau! Meinungsfreiheit ist echt zum Kotzen!

  7. Genau ist ja furchtbar wenn einer nicht meiner Meinung ist und das auch noch öffentlich sagen kann! Wo kommen wir denn dahin? Das wird ja bald noch eine Demokratie hier

  8. Ich selbst nutze kein X weil da Leute diskutieren, dessen Niveau unter WoW Brachlandchat ist. Trotzdem bin ich aber als Bitcoinfan gegen jegliche Art der Regulierung. Hier kriegt auch keine bekannte Person den Mund auf und wenn eine ausländische bekannte Person ein Land beeinflussen kann, sind wir eh verloren. Wie wäre es, wenn man sich auf sich konzentriert? Statt bei jeder externen Entscheidung irgendwie zu hoffen, dass xy passiert, weil es gut für uns ist.

  9. Ach komm.. dieses paranoide „da will jemand in den Wahlkampf eingreifen“ Gezeter kennt man sonst eher aus dem Kreml. Als ob irgendein Nerd auf der anderen Seite der Welt die „über alles erhabene“ deutsche Demokratie angreift. Der Hannes hat einfach nur gesagt was er denkt, dass er so denkt wundert mich nicht.
    Sorry, aber dann dürfte NIEMAND, der nicht Mitglied einer beteiligten Partei ist, sich innerhalb der Wahlkampfzeit zu den Parteien äußern. Dass Prominente sich regelmäßig sowohl positiv als auch negativ über Parteien äußern müsste dann genau so konsequent verboten werden. Wieder ein neuer Regulierungsirrsinn.

    Viel bedenklicher finde ich da grundlegende strukturelle Probleme wie sie in Berlin auftraten, wo Wahlen mehrfach wiederholt werden mussten weil man simpelste Dinge die zu einer Wahl gehören nicht auf die Kette bekommen hat.
    Oder ganz aktuell die Sache mit Herrn Kramer vom Verfassungsschutz, DAS sind Dinge die mir wirklich Bauchschmerzen bereiten

    • Er ist halt nur nicht „irgendein Nerd“, sondern der mit dem meisten Geld. Und er ist eben nicht „auf der anderen Seite der Welt“, sondern hat globale Businessinteressen, auch hier in Deutschland. Mit dem Geld hat er sich genügend Medienreichweite gekauft, um seine Interessen in unsere Hirne einzupflanzen und immer wieder breitzutreten.
      Wenn das AFD Programm die Interessen des reichsten Manns der Welt vertritt, dann würde ich lieber mal kritisch hinterfragen ob ich genug Geld habe (wohlgemerkt: bereits besitze, nicht erst verdiene) um davon zu profitieren. Das ganze Theater drumherum soll ja immer nur vom Wesentlichen ablenken.

  10. Bevor Musk Twitter Chef wurde, da war jeglicher eingriff in den Algorithmus, die Filterung des sagbarem und was man nicht sagen darf, bestens akzeptiert. Um nicht zu sagen, dass eine Zensur auf Anweisung durch Behörden stattfand(aber eigentlich doch). Dies wurde lang und breit in den Twitterfiles offengelegt, die in die Gänge kamen, nachdem Musk übernahm und der Meinungskorridor geöffnet wurde.
    Facebook kommt hier überhaupt nicht besser weg.

    Mir liegt es fern Partei für Musk zu ergreifen.
    1) sagen kann er was er will.
    2) jede medienwirksame, digitale oder sonstige Meinungsäußerung ist Einmischung in den politischen Prozess. Wo will man die Grenze setzen?
    3) Der Wahlprozess, um nicht zu sagen die Demokratie, ist ein Machtinstrument. Dieser sonst scheintote Apparat, der keinerlei vernünftige Entscheidungen auf Grundlage von gesundem Menschenverstand bringt, erwacht immer dann wundersamerweise zum Leben, wenn die Interessen von besonders Reichen Menschen und Konzernen Eingang in die Staatsdoktrin finden müssen.
    4) Die BRD wird nicht von der AFD gerettet werden. Sondern, dann weht einfach eine Flagge in einer andern Farbe. Der entsprechende Kanzlerkandidat wird genauso viel oder wenig Macht ausüben können wie vorherigen Bundeskanzler. Nämlich keine.
    5) Die Bevölkerung wird einfach nur in einem Schwebezustand gehalten, bei der man ihr vorgaukelt alle vier Jahre am Tisch der Mächtigen mitreden zu dürfen und legitimiert mit ihren Stimmen die Verbrechen/Vergehen der politischen Kaste.

    Wenn ihr tatsächlich glaubt, dass das Kommentar von Elon Musk wirklich eine ernsthafte Einmischung oder Gefährdung der deutschen, ach-so-heiligen Demokratie darstellt, dann könnt ihr auch genauso gut Wrestling (einen Schaukampf) gucken.

    Liebe Grüße

    • Ich finde die Thematik nicht so einfach. Idole mit großer Reichweite haben Einfluss mit Ihren aussagen auf den Wahlkampf. Wenn Eine Taylor Swift sagt, Amerika sollen Demokraten wählen – dann hat das Einfluss. Man darf auch nicht vergessen: Nicht mal ich, gut gebildet, habe Lust mir 6×80 Seiten Wahlprogramme durchzulesen. Viel einfacher ist es jemanden zu folgen dem man cool findet. Beeinflussung über Tiktok und Twitter halte ich für absolut realistisch.

      Aber jeder kann Wahlempfehlungen abgeben wie er will, das ist mir auch egal. Wo mir die Hutschnur geplatzt ist, ist die Reaktion nach dem Vorfall in Magdeburg. In den USA gibts jährlich das ca. 50 Fache an Toten durch Amokläufe, aber Hauptsache mal bei einem deutschen Vorfall, sich wie Steve schon sagte als „Erhobener Messias“ darstellen. Abartig.

      Hoffen auf Schwarz Grün, man wird sehen.

  11. Als Reaktion darauf habe ich meinen Twitter Account gelöscht. Sollen die ganzen rechtsextremen, menschenfeindlichen, klimawandelleugnenden, besorgten Putinversteher sich dort Gegenseitig ihre Hassnachrichten und Fakenews um die Ohren knallen. Solange Musk dort am Hebel sitzt, wird sich das auch nicht mehr ändern. Die Plattform ist verloren…

  12. Die Demokratie scheitert in Deutschland und die Menschen lernen nicht dazu. Warum also nicht Hilfe von externen Leistungsträgern annehmen. Mir ist inzwischen alles recht, das dieses Schiff über Wasser hält.

  13. „Meiner Ansicht nach wird es langsam mal Zeit, dass man dieses Sprachrohr in irgendeiner Form reguliert. “

    true … nur durch wen, wenn man mit dem bald Amtierenden Präsidenten ins Bett geht.
    Das werden ganz Harte 4 Jahre …

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here