TEILEN

Früher heiß begehrt, heute Ladenhüter: Teslas verlieren massiv an Wert, Käufer wenden sich ab. Schuld daran ist nicht die Technik, sondern Elon Musk. Ist der Tesla-Hype vorbei? […] Seine politischen Eskapaden, sein Schulterschluss mit Trump und mit Rechtsextremisten – all das treibt Kunden in Scharen zur Konkurrenz. Wer früher stolz einen Tesla fuhr, überlegt heute, wie er ihn wieder verkaufen kann. Selbst Prominente distanzieren sich von der einstigen Vorzeigemarke. (Via)

Ich selbst wollte vor ein paar Jahren auch nen Tesla haben, damals war Musk allerdings auch noch kein durchgedrehter rechter Spinner mit Weltherrschafts-Fantasien. Ich selbst würde mir heute im Leben keinen Tesla mehr kaufen, um damit quasi indirekt Trump zu unterstützen.

Wie seht Ihr die Sache?


Anzeige

15 KOMMENTARE

  1. Sry, die ersten Tesla Besitzer waren eine 1:1 Kopie der Leute, die vor einem Apple-Store schlafen, um das neue Ipad und Iphone zu bekommen.
    Die Autos waren was neues – ja. Es gab keine brauchbare Ladestruktur (ok, die gibt es auch heute noch nicht) und die Autos hatten für ein KFZ einfach immense bauliche Mängel. Die Software war originell und etwas neues, aber ansonsten war Tesla fahren mehr ein emotionales als rationelles Vergnügen.
    Maximal als Firmenfahrzeug mit den ganzen Förderungen war ein Elektro Auto zu besitzen aus finanzieller Sicht vernünftig.

    Tesla Fahrer sind es in erster Linie aus emotionellen Gründen und als Status Objekt.

  2. Tesla war mir schon unsympathisch, als ich eine Doku aus dem Werk in Deutschland gesehen habe. Dort werden jeden Tag Menschen durch Sicherheitsprobleme verletzt, es fallen Metallhalterungen von der Decke, Mitarbeiter haben keine Schutzkleidung und werden durch Säure verletzt etc. jedes normale Unternehmen in DE waere schon geschlossen wurden. Warum Tesla hier noch produzieren darf kann ich nur vermuten. Ich habe in einem KFZ-Werk mit 5000+ Mitarbeitern gearbeitet, dort gab es nicht ansatzweise solche Probleme und das ist noch untertrieben.

  3. Das Problem ist sicherlich nicht nur Musk. Zum einen sind da natürlich die grundsätzlichen Absatzprobleme der Autoindustrie, bei Tesla kommen aber auch die gigantischen Erwartungen dazu. Es gibt diesen theoretischen Wert, der den Wert eines Unternehmens in Relation zu den Einnahmen setzt – quasi „wie viele Jahreseinnahmen ist das Unternehmen aktuell wert“. Glaub bei General Motors als größter Autobauer in den USA ist es irgendwie der 15x Wert, sprich GM ist soviel Wert wie 15 Jahreseinnahmen. Bei Tesla liegt der wert im dreistelligen Bereich.
    Tesla ist halt massiv überbewertet an der Börse, was es kritisch macht und das Unternehmen jährlich dazu zwingt, neue fantastische Zahlen vorzulegen. Ich meine z.B. auch, dass man letztes Jahr die Verkaufsziele nur deswegen so halb geschafft hat, weil man absurde Rabatte in Asien rausgehauen hat.

    Also wie gesagt, es ist nicht nur Musk…aber er hilft eben auch so gar nicht. Wenn du so durchgenudelt bist, dass dich immer weniger Partner und Prominente zumindest öffentlich meiden, mag das andere Unternehmen kalt lassen…aber bei Tesla spielt soviel Markenname und „Statussymbol“ mit rein, dass es eben zum Problem wird.

  4. Typische linke Stimmungsmache mal wieder.

    Was die ganzen „woken“ Promis machen, interessiert keine Sau im echten Leben bzw. nur die, die eh kaum noch Hirnzellen übrig haben.

    Es gibt dutzende Gründe für den Wertverlust und Musk selbst ist davon nur ein einziger, sehr kleiner, Grund.

    E-Autos verlieren generell immer mehr an Boden, weil immer mehr Leute zum Verbrenner zurückkehren.

    Gleichzeitig werden generell VIEL weniger Neuwagen gekauft, weil die Leute sich kaum noch ihr Fressen leisten können. Da denkt keiner über einen Neuwagenkauf nach.

    Das komplette Konsumverhalten ging doch rasant zurück, nachdem Links und Linker unser Land erfolgreich über Jahre gegen die Wand gefahren haben.

    • Sag mit das du rechts bist ohne zu sagen das du rechts bist… und kein Gehirn hast

      du sagst ja selber das sich die leute nichtmal mehr essen kaufen können linke Politik will genau das angehen mit festgesetzten Preisen für Miete und Nahrung!!! UND NUR SO KANNN ES GEHEN. Alles andere sind diese fachokapitalisten die nur an sich selber denken und die armen Leute noch ausblenden wenn sie ihre eigenen Knochen oder die ihrer kinder essen müssen weil ihnen nichts mehr bleibt!!!

      • An sich hat er recht, sehe da keine falschen Infos. Deine Schlussfolgerungen daraus sind aber wild inkl. das übliche wer nicht links ist, ist rechts. Nenne doch ein paar Gründe wo ein Land mit Planwirtschaft und Markteingriffen funktioniert. Selbst WoW ist daran kaputt gegangen weil jeder jeden Raid (Raidtool) machen wollte ohne was dafür zu tun und jedes Set 5x in anderen Farben verfügbar war. Oder das man mit Gearscore a Raid b machen muss um Gearscore c zu erreichen damit man Raid d machen kann um da Gearscore e zu erreichen. Dazu noch die Bots, die die Märkte (AH) geflutet haben. Dann war das Thema durch. Miete ist die Entschädigung für das (Kredit)Risiko das man in diesem Land in Kauf nimmt, Stichwort Energie, Heizung, Fenster etc. Gibt es einen Mietendeckel und ich kriege dadurch meine Marge nicht hoch für zukünftige Ideologien etc. lasse ich die Bude einfach verrotten um an Marge für die Absicherung zu kommen. Aber das will auch wieder keiner. Aber solche Forderungen kommen meist von Leuten, die eh nichts haben. Wie in WoW von Leuten im Forum die nichts erreichen, die fordern am meisten. Wie wäre es mal selbst was zu tun?

  5. Es ist nicht nur Musk. Auch technische Mängel und zu lange „Erneuerungszyklen“. Der hinweis auf das baldige „update von dem einen Model ist absolut blauäugig.
    In diesem Video auch für Teslafanboys verständlich erklärt

  6. Dafür fährste dann ein anderes Auto, bei dem der Großteil der Teile in China gefertigt und zusammengebaut wurden und tradest dann one evil master for another. Ob Xi Jinping besser ist als Musk wage ich zu bezweifeln.

    Nur weil ein Typ spinnt und verquere ansichten hat, können die Autos nichts dafür, das sind immernoch Gebrauchsgegenstände. Wenn man seine Karre aber als Statussymbol behandelt und ihm emotionalen Wert zuschreibt, über den man sich identifiziert und profiliert – mit der Angst Musk könnte dem schaden – dem ist dann auch nur schwer zu helfen.

    Am Ende ist die Aussage „ich kauf das nicht wegen Musk“ einfach ziemlich heuchlerisch und nicht zu Ende gedacht. Konsumgesellschaft und Kapitalismus eben. Was will man aber von den Influencern und Promis erwarten. Da is bei der Mehrheit nich viel los im Oberstübchen. Du wirst eben kein „Fairtrade“ Auto aufm Markt finden.

  7. Klingt nach der üblichen Stimmungsnews, wie man sie täglich zu Hauf über die Ticker laufen sieht. Komisch das im Text auch nicht erwähnt wird, dass die Kaufzurückhaltung womöglich damit zutun hat, dass das meistverkaufte Modell in kürze ein Upgrade erhält sowie davor eben auch viele verkaufen. Ist selbst bei Grafikkarten nicht anders. Natürlich könnte das auch mit dem Ausgabeverhalten bei 2 jähriger Rezession in Deutschland zu tun haben aber es klickt sich halt öfter, wenn man eine einfache Antwort und einen Buhmann präsentiert.

  8. Zur Überschrift: Alle EVs verlieren rasant an Wert. Bekanntes Beispiel Porsche Taycan, jährlich musst du einen Wertverlust von über 30k€ hinnehmen! Ich sehe das aber positiv, in ein paar Jahren kann man sich für ~40k€ ein paar Jahre alte Highend EVs kaufen, die keiner mehr haben will, bevor man sich für das Geld irgendeinen Einstiegs-Familien-EV gönnt

    • Es geht nicht um den Wert vom Autos, sondern der Aktie. Diese hat in einem Monat 30 % an Wert verloren, ist aber immer noch mehr Wert als vor einem Jahr.

  9. Ich fahre seit 5 Jahren Tesla, und bin sehr zufrieden. Selbst aktuell würde ich mir erneut einen Tesla kaufen, da ich vom Auto komplett überzeugt bin. Was Musk allerdings fürn Mensch geworden is find ich schlimm, ändert für mich allerdings nichts an den Fahrzeugen die Tesla macht.
    Das es Menschen gibt, die sich in der aktuellen Situation gegen Tesla entscheiden kann ich verstehen, man sollte dennoch versuchen die Marke von Musk zu trennen, auch wenn der CEO is

    • Man KANN hier aber nicht „die Marke“ vom (eingekauften) CEO trennen. Jeder Euro der in Tesla fließt, finanziert Musk und sein Streben nach amerikanischer Oligarchie. Dieser Mann profitiert direkt von den Verkäufen sowie vom Aktienkurs. Das Einzige was ihm schadet und wehtut, ist den Geldhahn abdrehen.
      Allerdings muss dazu gesagt werden, wer einen Tesla kauft oder finanziert (bzw. jeglichen Neuwagen) lebt sowie in anderen Dimensionen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here