Super interessanter Bericht von National Geographic über einen 3D-Kopierer. Schaut unbedingt mal rein! So ein Gerät brauche ich auch!
Danke an Sönke für den Link!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
gab ja auch mal die diskussion das man diese maschienen in großen formaten bauen könne, um so den aufbau einer modernen stadt zu vollbringen. wäre zeitsparend und würde nicht soviel kosten
als wir mit unserem informatik leistungskurs in aachen waren haben wir selber an so nem teil rumprobiert und es gibt auch viele internet anbieter, wo man 3D modelle hochladen kann und für geld zugeschickt bekommt. die modelle kann man zum beispiel mit freeware wie blender erstellen.
ich finds immer noch cool, aber gibt es schon seit 10 jahren und überall auf der welt
Das erste was mir in den Sinn kam:
http://xkcd.com/924/
goil … hat wer von euch noch die Skingun angesehen ?
Stellt euch mal vor irgendwann könnte man sich die 3D-Vorlage von nem IPod als warez runterladen und illegal ausdrucken
Das wär das ne neue Dimension des Raubkopierens^^
Nun dauert es nicht mehr lange und man kann mit organischem Material als Tinte auch funktionsfähige Organe „drucken“
3D-Printer sind an sich nichts was neu ist.
Ist sogar schon für Privatanwender „nutzbar“: http://www.makerbot.com/
so werden doch auch die WOW figure-print figuren gemacht
Ich dachte zuerst das muss ein fake ein. Ich will auch so ein teil haben xD
also irgendwo wurde da doch gepfuscht…
Das Ding is so genau und kann Zahnräder usw erkennen…aber nicht den Schriftzug der auf dem original tool war?
Ich würde auch behaupten, dass die einen vorher gescannten oder designten Schlüssel gedruckt haben. Am deutlichsten erkennt man das an diesem komischen Ring am Ende.
Ich will sowas trotzdem haben. Endlich muss man nicht mehr ewig in der großen Legokiste suchen, wenn man einen bestimmten Stein braucht, sondern druckt ihn einfach aus.
Was ich mich am meisten frage: Wie erkennt man durch das bloße Scannen die Funktion des Werkzeuges (drehbare Schrane zum verändern der größe etc.). Muss diese am PC noch programiert werden? Eine optische Nachbildung okay, aber das funktionen mit ‚gedruckt‘ werden lässt mir einige Fragen offen.
Ist doch völlig egal ob das programmiert wurde oder alles durchs scanner erkannt wurde. Ein 3D Printer und ne Festplatte mit tausenden vorprogrammierten Vorlagen würde völlig ausreichen.
Es gibt zwei Wege für das rapid prototyping, die auch beliebig kombinierbar sind:
Man verwendet die gescannten Flächen direkt
oder
die gescannten Flächen dienen als Vorlage für eine parametrische Flächenrückführung an einem 3D – CAD System.
Die rote Schnecke und die Anschlussbauteile sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nachkonstruiert. Anders gehts nicht.
yeah! arschkopien in 3d xD
oh oh oh na wenn das nicht mal ne Raubkopie eines Schraubenschlüssels ist! Bin ja gespannt wen die erste copy protection dafür auf den Markt kommt.
In unserer Firma haben wir schon seit einem oder zwei Jahren einen 3D-Drucker für die Prototypenfertigung
Der kann zwar keine Farben drucken. dafür muss man das Teil nicht aus einem Pulverbad befreien, das scheint mir noch einen Nachteil im Hinblick auf Schwerelosigkeit…
Achja, scannen kann er auch nicht 
Das ist nicht der einzige 3D Drucker, den es aktuell auf dem Markt gibt.
Der funktioniert allerdings nicht mit Pulver sondern mit einer bestimmten Plastikmischung. Sollte aber vom Prinzip das selbe sein.
http://www.makerbot.com/
Definitiv eine sehr geile Erfindung.
SPACE! … The final frontier… NOT!
Jaja, Gene, der alte Fuchs!
Als Erfinder von Star Trek hat er ja immer ein paar Eierköpfe um sich gehabt, die im bestätigten, dass seine Ideen möglich wären.
Schiebetür – Erledigt!
Kommunikationsgerät (Handy) – Erledigt!
Transporter – in Arbeit!
Replikator – Erledigt!
Genial.
Möchte ich sehen, wie das Ding eine Tasse Earl Grey repliziert. Und zwar heiß!
scheiss auf tee, wir brauchen einen bier replikator!
ja aber dann mit echtem Alkohol und nicht Syntehol^^
Zielmlich coole Sache muss ich sagen. Ich wusste nicht, dass es bereits sooo professionell ist. Ich werd mich jetzt mehr drüber informieren.
Der Wunsch ist relativ einfach zu erfüllen :). Das FabLab (u.a. in der RWTH Aachen) bietet Kurse an, in denen man sich seinen eigenen 3D-Drucker bauen kann. Ich empfehle den Beitrag hier für Leute mit näherem Interesse :). http://www.cczwei.de/index.php?id=tvissuearchive&tvissueid=85
Woow:D
Kenn die Teile schon von diversen Messen, aber das die so Leistungsstrake Werkzeuge herstellen können, mit beweglichen Teilen, dacht ich nicht.
Organisier so ein Teil und mach dann Steve Action-Figuren:P
Der Gerät kopiert hoffentlich schweißfrei.
*lach*