Auch diese neue Nivea-Werbung wurde mir heute von diversen Community-Mitgliedern empfohlen. Ist ebenfalls sehr gelungen. Schaut auch hier mal rein!
Anzeige
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Kannte ich noch garnicht. Richtig gut!
Bisschen gemein aber witzig gemacht, als werbeaktion gelungen
Ich habe das Gefühl, das diese Art von Werbung in Mode kommt. Erinnern wir uns doch an die 007 Werbung, oder diese Zombie Aktions in Amerika oder (ich glaube Steve postete es auch hier) die push the Button Werbung von TNT.
ist das geil
Schon irgendwie merkwürdig, dass einem mulmig wird, obwohl man genau weiß, dass man nichts verbrochen hat.
das mädel hat mir voll leid getan – die arme.
Mal wieder gefaked, ist doch langweilig wenns gestellt ist..
Inwieweit gefaked? mal davon ausgehend, dass kein Doppelbetrug vorgeht, weiß das Opfer bis zum schluss nicht, was sache ist.
Dass das Oublikum drumherum gefaked ist, ist vllt eher gut. Nachher kriegt da einer ne Panikattacke, weil er denkt, er würde neben einem Schwerverbrecher sitzen.
Ich verstehe nicht, warum man so etwas ‚in Echt‘ machen wollen würde. Allein wenn man sich den organisatorischen Aufwand vor Augen führt.
Welchen vernünftigen Grund gäbe es diese Art von Werbung nicht mit Schauspielern zu stellen solange sie unabhängig der Produktionsweise viral verbreitet wird?
Der Trend Schauspieler zu filmen und es wie eine Situation des echten Lebens aussehen zu lassen ist ja nun auch nicht wirklich neu, wenn man mal in Richtung RTL schielt.
Nee, auch die „Opfer“ sind in solchen Werbungen (Ja, auch in allen anderen!) Schauspieler oder wenigstens Darsteller. Aber Detterm hat schon recht: Daran ist ja nichts Verwerfliches. Es gelingt, was guter Werbung gelingen soll: Gutes Image und virale Verbreitung!